Stühlingen Der Schwarzwaldverein Stühlingen lädt zur Ausstellung in die Schür am Stadtgraben in Stühlingen ein. Sie ist zwischen 9. und 25. Mai dort zu sehen. Blumen in den verschiedensten Ausführungen schmücken die Räume zum Thema „Lasst Blumen sprechen“. Gleichzeitig finden die jährlichen Gartentage statt. Der Schürgarten wird sich mit Diptam, Schwertlilien und Pfingstrosen von seiner besten Seite präsentieren. Dort gibt es auch Interessantes über die Bedeutung ausgewählter Blumen zu erfahren.
In erster Linie wird die Ausstellung ein Fest für die Augen sein, ist sich die Vorsitzende Jutta Binner-Schwarz sicher. Im Mittelpunkt stehen Blumenbilder, Leihgaben von Privatpersonen, zu denen ihre Besitzer eine Geschichte zu erzählen haben. Es werden auch Arbeiten regionaler Größen wie Elmar Zimmermann, Hans Georg Tenger, Christian Pflanzl oder Karl Waldenspuhl zu sehen sein. 105 „Rosen für Beuys“, die an ein früheres Kunstprojekt erinnern, sollen zugunsten des Schwarzwaldvereins verlost werden.
Viele Privatpersonen haben hunderte für die Ausstellung gedachte Blumen gehäkelt, die sich zu einer Installation vereinen werden. 25 Frauen aus der Region Waldshut, Bonndorf, Klettgau, Schaffhausen sowie zwei Schulklassen aus Weizen waren daran beteiligt. Es blüht auch auf Tassen, Kaffeekannen und Krügen, und ein Bereich zeigt historische Erinnerungsbilder, die davon erzählen, dass uns Blumen von der Geburt bis zum Tod begleiten. Das Ausstellungsteam um Jutta Binner-Schwarz hat die Textilkünstlerin Eva Lippert dafür gewonnen, ihre Collagen zu zeigen. Eine keramische Blumenwiese gestalteten Rolf Bolt und Medi Zimmermann
Die Ausstellung beginnt am Freitag um 19 Uhr mit der Vernissage. Am Samstag von 12.30 bis 14 Uhr gibt es „Getanzte Blütenträume“ mit Veronika Keller und um 15 Uhr Malexperimente mit Gerhard Schwarz. Am 12. Mai um 19 Uhr bietet Floristin Annelene Barth einen Workshop unter dem Titel „Floristik im Mai“ an und am 15. Mai um 15¦Uhr findet ein Seniorennachmittag in der Schür statt. Um 19 Uhr liest die Kulturreferentin Susanna Heim aus „Mein Vater, der Bürgermeister – Erinnerungen an Berthold Schmidt“.
Am 16. Mai um 15 Uhr gibt es Upcycling für Kinder mit Antonia Albrecht zum Thema „Blumen drehen sich im Wind“ und am 17. Mai um 16 Uhr werden „Blumen auf dem Laufsteg“ zu sehen sein. Am 18. Mai um 10 Uhr startet eine botanische Wanderung mit Hans Meier und am 21. Mai um 17 Uhr findet eine Kräuterwanderung mit Michael Messmer mit anschließender Zubereitung der Kräuter statt. Am 22. Mai hält Andreas Mahler den Vortrag „Gartenrecht oder Allmende“, an dem er die Stühlinger Beschwerdeartikel von 1525 als Protest gegen Landprivatisierung betrachtet. Den Abschluss bildet am Sonntag, 25. Mai, 18 Uhr, „Ein bunter Strauß“ von musikalischen Blüten, von Klassik bis Pop mit Gesang von Sabrina Jehle und Eva-Maria Leder am Klavier.