Wutach Gleich drei Startschüsse – drei Böller von Kanonier Matthias Scheu – läuteten das Festwochenende am Samstag in Ewattingen ein. Die Stimmungskanonen der Guggenmusik Bonndorf haben eindrucksvoll bewiesen, was sie können, und Organisator Stefan Kech und Bürgermeister Alexander Pfliegensdörfer begrüßten die vielen Besucher, die zum Fassanstich vors Rathaus gekommen sind.
- Der Fassanstich: Der Bürgermeister bewies Geschick beim Fassanstich. Arthur Welte von der Fürstenberg-Brauerei sagte, „mit zwei bis drei Schlägen sollte es gelingen“. Mit nur zwei Schlägen mit dem Holzhammer gelang Alexander Pfliegensdörfer der Fassanstich ohne den geringsten Schankverlust. Angestoßen wurde erst einmal mit den Vereinsvertretern und den Gästen Joachim Burger, Bürgermeister von Stühlingen, und der Landtagsabgeordneten Daniela Evers aus Neustadt.
- Das Motto: Märchenhaft war zum Start des Festwochenendes in Ewattingen nicht nur das Wetter. Seit 1988 gibt es das Fest – alle drei Jahre drei Tage lang. Dieses Mal lautete das Motto „Märchenhaftes Ewattingen“. Beim Sportverein bedienen „Gestiefelte Kater“, „Schneewittchen“ sind bei der Funkengarde, der Musikverein wurde zu den „Bremer Stadtmusikanten“.
- Die Musik Schnell füllte sich das Zelt des Dorffestes in Ewattingen. Der Musikverein aus Sallneck im Wiesental mit dem jungen Dirigenten Sebastian Wagner traf den Geschmack der Ewattinger. Und das Schwarzwaldquintett, bei dem entgegen des Namens immer mindestens sechs Musiker auf der Bühne standen, spielte sich schnell mit perfektem Sound in die Herzen. Draußen spielte die Band Crazy Room, die schon beim Schlossfest in Bonndorf das Publikum überzeugt hatte, und es sind viele Menschen vor der Bühne versammelt. Die Mischung aus Oldies und aus aktuellen Hits kam an. Und vor dem Rathaus auf der Bühne sang Tom Hazy mit den Shadoogies „Tulsa Time“, einem Klassiker von Eric Clapton.
- Die Handwerker: Am Montag ging das Dorffest Ewattingen weiter. Zunächst mit einem Kinder- und Seniorennachmittag, ab 17 Uhr folgte ein Handwerkervesper. Am Abend gab es Musik pur mit Miss Müllers Mucke, den Gaudi Blech Buebe und der Showband Taxi.