Stühlingen Durch intensive Recherchen ist es dem Ehrenzunftmeister und Zunftarchivar der „Hungrigen Stühlinger“, Arnfried Winterhalder, gelungen, vom Stadtarchiv in Meersburg ein Porträtbild des Vereinsgründers Otto Ruderer zu erhalten. Mit großer Freude wird so im Jubiläumsjahr – 140 Jahre später – das Porträt des Vereinsgründers der heutigen Narrenzunft „Hungrige Stühlinger 1885 e.V.“ einen Ehrenplatz in der Zunftstube am Stadtweg erhalten.
Am 7. Februar 1885 hat der damalige Pächter des Gasthauses „Krone“, Otto Ruderer, diejenigen Stühlinger mit „ächtem carnevalistischem Geist“ im Namen der „Vereinigten Narren-Stimmen“ zur Gründungsversammlung eines neuen Narrenvereins in sein Gasthaus eingeladen.
An diesem Abend kam es zur Gründung des Narrenvereins Stühlingen – und Otto Ruderer wurde zum ersten Narrenpräsidenten gewählt, berichtet Anfried Winterhalder für die Narrenzunft in einer Mitteilung. In die im Original vorhandene Mitgliederliste haben sich 61 Stühlinger Bürgerinnen und Bürger (50 Männer und 11 Frauen) eingetragen. Der Mitgliedsbeitrag betrug RM 1,-- und musste sofort bezahlt werden. Als Bierbrauer und Gastwirt hat er dort viele Jahre das weithin bekannte Restaurant „Zum Wilden Mann“ an der Uferpromenade betrieben.
Nach finanziellen Schwierigkeiten zog es ihn mit seiner Frau Joseffa im Jahre 1882 nach Stühlingen und danach ins heutige Bad Säckingen, wo er 1895 noch nicht ganz fünfzigjährig verstarb. (pm/gmü)