Stühlingen Der Turnverein Stühlingen besteht inzwischen 133 Jahre und traf sich zu seiner Hauptversammlung im „Rebstock“. Dem Turnverein gehören unzählige Gruppen an, die wöchentlich ihre Trainingsstunden abhalten.

Die anstehenden Neuwahlen ergaben nur eine Änderung. Thomas Fox, einer der drei Vorsitzenden, schied aus dem Vorstand aus. Als neues Mitglied wurde Jenna Kaiser zu den zwei verbleibenden Vorsitzenden, Agnes Kaiser und Laura Frey, hinzugewählt. Carmen Güntert ist weiterhin für die Kasse zuständig und Lara Klösel bleibt Schriftführerin. Als Oberturnwartin fungiert Agnes Kaiser und ihr Mann Daniel ist weiterhin als Beisitzer auch für die Leichtathletik zuständig. Agnes Kaiser kündigte allerdings schon an, dass sie in zwei Jahren als Vorsitzende ausscheiden werde.

Die Übungsleiter berichteten von ihren Turngruppen, die alle gut besucht werden. Zwischen 15 und 20 Kinder im Alter von ein bis vier Jahren kommen mit einem Elternteil ins Eltern-Kind-Turnen, das von Larissa Böhler, Anja Sans und Laura Frey betreut wird. Das Kleinkinderturnen mit den Vier- bis Fünfjährigen sowie mit den Sechs- und Siebenjährigen, bei dem vorwiegend gespielt und geturnt wird, wird von Kristin Krumpas-Mut, Waltraud Buntru und Carmen Güntert geleitet. In jeder Altersgruppe werden um die 25 Kinder trainiert.

Leider müssen Carina Probst und Mara Steiss als Übungsleiterinnen pausieren. Die Dienstagsgruppe der Sechs- bis 14-Jährigen mit Anna Hogg und Kathrin Baumann turnt meistens in zwei Gruppen, damit jeder an jedem Gerät trainieren kann. Die Montagsgruppe der Sieben- bis Zwölfjährigen ist derzeit circa 18 Kinder stark und wird an allen Geräten von Agnes Kaiser, Lara Klösel und Laura Frey trainiert. Die neu gegründete „Spiel und Spaß-Kindergruppe“ für Kinder zwischen sieben und zwölf startete im November und besteht mittlerweile aus 13 Kindern, die von Leonie Blatter und Waltraud Buntru betreut werden. Es sei schön mit anzusehen, wie die Großen meistens nach den Kleinen schauen, hieß es.

Ein Highlight für die Kinder und Jugendlichen war wieder die Sportabzeichennacht, die allerdings am 21. Juni wegen regnerischem Wetter überwiegend in der Halle stattfinden musste. Bei Seilspringen, Werfen, 800-Meter-Lauf und Sprinten maßen sich 35 Kinder. Spiel und Spaß kamen natürlich auch nicht zu kurz. Freude machte den Kindern, die Utensilien der Halle zu nutzen, um sich Schlafplätze zu bauen. Beim Abschlussturnen Anfang Dezember wurden dann die errungenen Sportabzeichen an die Kinder verteilt.

„Wir bleiben in Bewegung. Jeder bewegt sich, wie er noch kann“: Unter diesem Motto treffen sich die Senioren mit Norbert Behringer und Wolfgang Käfer zu einem Ganzkörper-Workout und dem Turnen an verschiedenen Geräten. Zur Erleichterung der Übungen wird mit Musik geturnt. Auch Volleyball wird von Agnes Kaiser angeboten. Die Altersspanne liegt hier zwischen 20 und 65 Jahren. Derzeit sind sechs bis elf Spieler dabei. Es dürften aber gerne noch mehr werden, meinte die Übungsleiterin.

Dem Turnverein gehört auch eine Leichtathletikabteilung an, die von Daniel Kaiser betreut wird. Die Acht- bis 15-Jährigen werden auch zeitweise von Marina Eggenschwiler sowie Noah und Jenna Kaiser in den klassischen Leichtathletik-Disziplinen trainiert. Auch wenige Aktive im Alter zwischen 55 und 83 Jahren nehmen an Wettkämpfen teil. „Wir gehören zwar zum alten Eisen, aber noch lange nicht zum Schrott“, meinte Kaiser, der selbst noch recht aktiv ist. Jetzt gerade würden probeweise einige Badmintonspieler in der Halle aktiv sein. Wenn sich hier eine Gruppe zusammenfindet, dann will man laut Agnes Kaiser diese Gruppe offiziell im TV eröffnen.

In Abwesenheit verabschiedete Agnes Kaiser den ausgeschiedenen Vorsitzenden Thomas Fox, der 2009 als Beisitzer im Vorstand begann und 2015 als Festwirt ins Vorstandstrio kam. Von 2011 an leitete er sieben Jahre lang einen Volleyball-Kinderkurs. Seine Stärken lagen beim Mitorganisieren von Festen und im Handwerklichen, da war er der Mann der Stunde.

  • Ehrung: Der Mensch ist ein soziales Wesen und lebt für und von der Gemeinschaft, was in der Vereinsarbeit besonders deutlich werde, meinte Agnes Kaiser. Über Jahrzehnte hinweg, seit 1981, leitete Anneliese Graf die Seniorengymnastikgruppen in der Außenstelle Lausheim. Nachdem sie 1981 die Seniorengymnastik in ihrem Heimatort begonnen hatte, erwarb sie 1982 die Übungsleiterlizenz. Seit damals leitete sie die Außenstelle und sei aber nicht nur im sportlichen Bereich im Verein sehr bekannt, auch die Geselligkeit kam bei ihr nie zu kurz. 1992 erhielt Graf die Ehrennadel des TV Stühlingen und 2014 eine Ehrung als aktive Übungsleiterin. Beim 125-jährigen Jubiläum des Turnvereins verlieh ihr der Markgräfler-Hochrhein-Turngau die Trainernadel. Bei der diesjährigen Hauptversammlung wurde sie zum Ehrenmitglied ernannt.