Brenden Blasmusik ist nach wie vor beliebt. „Das Jahreskonzert ist der Höhepunkt unseres Vereinsjahrs“, sagte Fabian Isele, Vorsitzender der Trachtenkapelle Brenden, zu Beginn des Jahreskonzerts vor zahlreichen Zuhörern. Schließlich gebe es einen Einblick in die Arbeit des Dirigenten und der Musikerinnen und Musiker. Das Jahreskonzert war auch etwas Besonderes.
Zum Auftakt nahm die Jungmusik Berau-Brenden auf der Bühne Platz. Unter der Leitung von Eva Maria Maier-Isele bewiesen die jungen Musikanten ihr Können. Ihre Musikstücke, unter anderem aus dem Musical „König der Löwen“, sagten sie selbst an und boten sie mit großer Spielfreude dar. Die Trachtenkapelle bedankte sich bei der Dirigentin für diese wichtige Arbeit, die sie mit viel Einsatz und Herzblut erfülle. Dirk Zimmermann hatte als Vize in der Trachtenkapelle 2024 den Dirigentenstab von Tobias Kunzelmann übernommen, der nach Norddeutschland gezogen ist. Zimmermann hatte die Kapelle intensiv auf das Konzert vorbereitet. Zur Freude der Musiker war Tobias Kunzelmann als Zuhörer gekommen.
Carina Enderle führte in bewährter Weise durch das Programm. Es gelang ihr hervorragend, die Besucher mit aufschlussreichen Informationen auf die einzelnen Musikstücke einzustimmen. Mit ihrem ersten Konzertstück „50 Jahre“ von Mario Bürki, einem Stück für alle Register, hatte die Trachtenkapelle einen besonderen Auftakt gewählt. Mit diesem musikalischen Gruß gratulierte die Trachtenkapelle Brenden der Gemeinde Ühlingen-Birkendorf zum 50-jährigen Bestehen.
Dem Klassiker der Rockgeschichte „Don‘t Stop Believin‘“, arrangiert von Michael Brown, folgte mit dem Konzert der Liebe, dem „Concerto d‘Amrore“ von Jacob de Haan, ein Stück mit verschiedenen Stilrichtungen, eine besondere Mischung aus Tradition und Moderne. Den Schlager-Klassiker „Über sieben Brücken musst du gehen“ von Karat/Peter Maffay, arrangiert von Kurt Gäble, hatte die Trachtenkapelle Brenden ganz bewusst für eine außergewöhnliche Ehrung in das Programm aufgenommen. Werner Isele hat im März 2025 nach 32 Jahren das Amt des Vorsitzenden der Trachtenkapelle Brenden abgegeben und wurde beim Konzert mit der Ernennung zum Ehrenvorsitzenden überrascht. (Darüber berichten wir noch gesondert.)
Nach der Pause erklang noch einmal ein Arrangement von Kurt Gäble mit dem Werk „AllgäuLand“. Mit diesem Stück holte die Kapelle das schöne Allgäu, volkstümlich und schwungvoll, auf den ebenso schönen Brendener Berg. Mit „The Story“ von Martin Scharnagel wurde ohne Worte, nur mit Musik, eine Geschichte geschrieben. Mit dem Gute-Laune-Stück „Banana Rock“ von Steve McMillan brachten die Musiker noch einmal ordentlich Schwung auf die Bühne.
Zum Abschluss des Konzerts lud Carina Enderle die Musikfreunde noch einmal zu einem Ausflug ein. Diesmal ging es auf den Höchenschwander Berg. Das letzte Stück, der „Berg (g)ruft“ von Alexander Pfluger, wurde ursprünglich für die Trachtenkapelle Amrigschwand-Tiefenhäusern komponiert. „Wir in Brenden stehen dem natürlich in nichts nach und heute Abend ruft der Brendemer Berg“, sagte Carina Enderle.
Dem Dirigenten Dirk Zimmermann gelang es hervorragend, mit seiner Kapelle den Freunden der Blasmusik einen unterhaltsamen Abend zu bieten. Das Publikum honorierte dies mit anhaltendem Applaus und der Forderung nach drei Zugaben. Der Vorsitzende Fabian Isele würdigte im Anschluss den großen Einsatz von Dirk Zimmermann und bedankte sich beim Gastmusiker Andreas Schropp sowie bei allen Helfern, die zum Gelingen des Konzerts beigetragen hatten.