Bettmaringen Die Next Generation Landfrauen haben in ihrer Hauptversammlung auf ein erfolgreiches erstes Jahr zurückgeblickt, schreibt der Verein in einer Mitteilung. Als Vertretung von Ortsvorsteher Axel Amann überbrachte Kathrin Zolg, selbst Mitglied, die Grüße des Ortschaftsrats. Sie hob das Engagement und Herzblut der Vorstandsmitglieder hervor, die „den Verein mit viel Leidenschaft führen und eine echte Bereicherung fürs Dorf sind“. Sie dankte auch den Partnern für die Unterstützung, da die Vorstandsmitglieder bis auf eine Frau alle junge Mütter sind.

Bei hausgemachtem Brot und Aufstrichen blieb viel Raum für Gespräche. Beliebt war wieder die Ideenwand: Jedes Mitglied durfte sechs Klebepunkte auf seine Favoriten unter vorgeschlagenen Veranstaltungen, Workshops und Sportangeboten verteilen. Die Ergebnisse fließen in die Jahresplanung ein. Die Bilanz nach einem Jahr kann sich sehen lassen: 81 aktive Mitglieder, ein breites Angebot an Veranstaltungen und positive Rückmeldungen. Das jüngste Mitglied ist 20 Jahre alt, die älteste 76. „Unser Ziel war es, Jung und Alt zusammenzubringen – dieses Ziel haben wir erreicht“, so der Vorstand.

Zu den Höhepunkten des Jahres zählten der Kennenlernabend mit Vollmondwanderung und Weinverkostung. Auch die Organisation des Adventsfensters für das Dorf kam gut an – dies soll weitergeführt werden. Im ersten Vereinsjahr gab es sechs interne Aktionen – von der Kräuterwanderung über Stand-Up-Paddeln bis zum Social-Media-Kurs, zwei Sportkurse (Hula-Hoop und Beckenbodentraining), ein Arbeitseinsatz und die Kräuterbüschel-Aktion zu Mariä Himmelfahrt.

Trotz der Neugründung steht die Kasse solide da: Die Mitgliedsbeiträge durften im ersten Jahr beim Verein bleiben, sodass ein Plus verbucht werden konnte. Auch vier Fördermitglieder unterstützen die Landfrauen bereits – „Es dürfen gern noch mehr werden.“ Am Ende stellte der Vorstand fest: „Landfrau sein ist wieder im Trend“ – das zeigten nicht nur die Bettmaringer Frauen, sondern auch drei weitere Vereinsneugründungen im Landkreis Waldshut im vergangenen Dreivierteljahr. (pm/sav)