Lausheim In Lausheim gibt es am Wochenende, 28. Mai bis 1. Juni, zwei Gründe, zu feiern: Der Musikverein wird 100 Jahre alt, die Feuerwehr 75. Beide Vereine haben sich zusammengeschlossen und richten gemeinsam das Bezirksmusikfest und das Feuerwehrfest im Festzelt auf dem Sportplatz aus. Es beginnt am Mittwoch mit einem Senioren- und Kindernachmittag und endet am Sonntag mit dem großen Musik- und Feuerwehrumzug.
Der Musikverein Lausheim wurde 1925 von elf jungen Männern gegründet und schaffte es damals nur mit persönlichen Opfern und Arbeitseinsätzen, sich über Wasser zu halten. Erst zehn Jahre später wurde die jährliche Unterstützung von der Gemeinde auf 40 Mark festgelegt. Durch Auftritte an Tanzveranstaltungen und familiären Festen wie Hochzeiten floss etwas Geld in die Kasse. Der Protokollführer klagte trotzdem darüber, „dass der Verein für seine Mühe und Arbeit zurzeit mehr Undank erntet als Dank“. Durch die zwanghafte Eingliederung in den Musikbund 1935 musste nun auch auswärts musiziert werden. Im Dritten Reich häuften sich die Auftritte aus politischen und für die Musiker eher nichtigen Gründen. So ging bald der Spruch um: „Wenn nu e Chue junget, mue d‘Musik aatrette!“
Zwischen 1940 und Herbst 1945 ruhte der Verein, dann wurde er wieder aktiviert. Dank der Weitsicht des damaligen Vorstands Fidel Keller konnte er fast alle Instrumente retten, sodass am Ostermontag 1946 in Lausheim wieder das erste Mal musiziert werden konnte. 1957 erwarb der Verein die erste Uniform. Mit Dirigent Willi Graf und viel Fleiß gelang es dem MV Lausheim, sich zu einer angesehenen Mittelstufenkapelle hochzuarbeiten. Man war bestrebt, die nur 18 Mann starke Kapelle größer zu machen, was dank guter Jugendarbeit möglich wurde. Heute zählt die Kapelle 37 Männer und Frauen.
Viele Jahre nahm der MV Lausheim am Stühlinger Städtlefest teil. Ab 1978 veranstaltete er ein Sommerfest, früher an der Nussbachhütte, später in einer Gerätehalle auf dem Lindenberg und dann in einem Zelt auf dem Sportplatz. Bis 1993 bestritt der Verein alle Tanzveranstaltungen, in den 80er-Jahren eine Abordnung unter dem Namen Nussbachbuebe. 1978 wurde der Verein gemeinnützig und die ersten vier Frauen wurden aufgenommen. Beim Jubiläum 2000 stellten die Musiker ihre neuen Uniformen vor. Im Jahresreigen hat der MV Lausheim viele Pflichtveranstaltungen wie Fastnacht, Jahreskonzert, Teilnahme am Bezirksmusikfest, Volkstrauertag, Weihnachten und mehr. Bis dato wurden in Lausheim zwei Bezirksmusikfeste gefeiert: 1967 und 1975.