Lausheim Die Feuerwehr Lausheim wurde am 1.¦Oktober 1951 gegründet. Zuvor gab es auch schon ein sogenanntes Löschwesen. Anfang des 18.¦Jahrhunderts zum Beispiel hieß es im Landesgesetz, „Heiraten, das heißt einen Hausstand gründen wird nur erlaubt, wenn unter anderem ein neuer Feuerkübel und Laterne beigeschafft ist“. Es gibt Aufzeichnungen aus dem 19.¦Jahrhundert, dass bei Feuersbrunst Pferdefuhrwerke mit Fuhrmann verliehen oder geliehen und mit Gulden und Kreuzer bezahlt wurden. Das Führen der Feuerlöschspritze wurde jährlich an den billigsten Bieter versteigert, so die Aufzeichnungen
Die Handdruckspritze aus dem Jahr 1897, die von der Gemeinde damals angeschafft worden war, ist in der Zwischenzeit von einigen Mitgliedern der Feuerwehr-Abteilung Lausheim liebevoll restauriert worden und darf demnächst beim Jubiläumsumzug am 1.¦Juni mit dabei sein. Eine Büttenspritze ist ebenfalls noch vorhanden.
Mit 30¦Mann wurde die Freiwillige Feuerwehr Lausheim 1951 gegründet und besaß eine Motorspritze TS¦ 8, eine Handdruckspritze, eine Schiebeleiter und besagte Büttenspritze, ebenso waren 120¦Meter gummierte und 75¦Meter Hanfschläuche vorhanden. Die noch junge Feuerwehr spielte Theater und arrangierte Bunte Abende, um die Kameradschaftskasse aufzufüllen. Von dieser Gründungsmannschaft leben heute noch Karl Korhummel, Karl Brugger und Karl Baumann, die alle drei noch in der im Jahr 1993 gegründeten Altersmannschaft präsent sind.
Die Feuerwehr Lausheim war bis 1975 eine eigenständige Wehr, in Zeiten der Gemeindereform wurde sie dann als Abteilung Lausheim in die Gesamtfeuerwehr der Stadt Stühlingen integriert. Anlässlich ihres 25-jährigen Bestehen wurde das neu errichtete Gerätehaus in Lausheim eingeweiht und 1984/85 konnte ein neues Tragkraftspritzenfahrzeug angeschafft werden. Im Jahr 1995 wurde Manfred Engel nach 20¦Jahren als Kommandant zum Ehrenkommandanten ernannt und erhielt kurze Zeit später für seinen steten Einsatz für das Gemeinwohl das Deutsche Feuerwehrkreuz in Silber verliehen. Viele Turniere haben die Aktiven bis heute absolviert und dabei immer gut abgeschnitten. Ein Schiedsrichter bemerkte einmal bei einem Spiel, bei dem ein Wehrmann in einem Traktorreifen sitzend den Berg hinunterrollen musste: „Bi dem Schpiel isch es guet, wenn ma de Obed vorher nit viel trunke hät!“
Im Jahr 2011 wurden die Abteilungen der FFW Stühlingen in bestimmte Ausrückebereiche eingeteilt. Die Abteilung Lausheim wurde mit den Abteilungen Grimmelshofen und Blumegg im Ausrückebereich Ost zusammengeführt. 2017 kam mit Hannah Steinmann die erste Frau in die Feuerwehr Lausheim, nachdem sie der Jugendfeuerwehr entwachsen war. 2020 begannen die Umbauarbeiten zur Renovierung des Feuerwehrgerätehauses, wobei das alte Schlachthaus zu einem Aufenthaltsraum und einem Raum mit Spinden für die Feuerwehreinsatzkleidung umgebaut wurde. 2023 konnte die offizielle Einweihung und Besichtigung vorgenommen werden.
Besonders stolz sind die Kameraden in Lausheim auf ihre Bambini- und Jugendfeuerwehr, die mit großem Eifer bei der Sache sind. Torsten Engel hatte 2016 mit fünf Kindern im Alter zwischen fünf und zehn Jahren begonnen. Derzeit gehören über zehn Kinder zu den Kleinsten und sechs zu den Jugendlichen, die nach wie vor von Torsten Engel und auch von Jörg Rothmund sowie Hannah und Christoph Steinmann betreut werden. Sie sind die Zukunft der Freiwilligen Feuerwehr Lausheim.