Weizen – Die Dorfgenossenschaft „Mauchen Macht‘s“ wurde in den Räumen des Generationenhauses „Drei König“ in Mauchen gegründet. Aus formalen Gründen erfolgte die Gründung im kleinen Kreis durch die Personen des neu gewählten Aufsichtsrats, des Vorstands, der Beisitzer und des Ortschaftsrats. Vorsitzende ist Thekla Korhummel, ihr stehen Johanna Schmid und Christine Krebs zur Seite. In den Aufsichtsrat wurde Jochen Haas als Vorsitzender und Markus Hotz als Stellvertreter gewählt, Sandra Engel ist Schriftführerin.
Engagierte Bürger hatten sich in den vergangenen Monaten mit zahlreichen Themen wie Nahversorgung, Wohnen, Mobilität, Bildung, Energie und Gesundheit auseinandergesetzt. Durch die aus Altersgründen sicher bevorstehende Schließung des Dorfladens zum Ende dieses Jahres ist die Nahversorgung in Mauchen ein dringend anstehendes Thema. Der Ja-Verein hatte ein Bürgerbeteiligungstag organisiert, bei dem lange intensiv, konstruktiv und ergebnisorientiert über viele Möglichkeiten diskutiert worden war. Dabei war die Idee entstanden, eine Genossenschaft zu gründen, in der alle Bürger mit eingebunden werden sollen und die Verantwortung auf viele Schultern verteilt wird.
Ein Kernteam evaluierte mit dem Genossenschaftsberater Thomas Hann die Möglichkeiten einer Genossenschaftsgründung und Realisierung eines neuen Dorfladens. Im Januar sah sich das Team einen Tante M Laden in Gündlingen an. Dies motivierte alle Beteiligten, in Mauchen einen personallosen Smart-Store-Laden und einen Getränkemarkt einrichten zu wollen, der von frühmorgens bis spätabends und am Wochenende geöffnet hat. Einen Riesenerfolg sehen die Verantwortlichen darin, dass schon mehr als 100 Personen eine Absichtserklärung für Genossenschaftsanteile abgegeben haben.
So geht es weiter: Am Sonntag, 16. März, 18 Uhr, findet eine Informationsveranstaltung im Rathaus Mauchen statt. Informationen unter www.mauchen-machts.de.