Wutach in Zahlen, Daten, Fakten
- Kreis: Waldshut
- Fläche in Hektar: 3051
- Bevölkerung: 1182 Einwohner
- Einwohner pro km²: 39
- Pendler: ein 57, aus 625
- Altersdurchschnitt: 44,3 Jahre
- Bildung: 1 Grundschule
- Mieten pro m² in Euro: 7,63
- Kaufpreis pro m² in Euro: 2192,28
- Bautätigkeit: In der Gemeinde Wutach, Ortsteil Ewattingen, gibt es im Baugebiet „Bogenrücken“ Baugrundstücke. Im Ortsteil Münchingen gibt es noch drei Baugrundstücke im Baugebiet „Liebhaldenweg II“, welche erst noch erschlossen werden müssen. Im Baugebiet „Bogenrücken“, Ortsteil Ewattingen, wurde der Quadratmeterpreis durch den Gemeinderat auf 110 Euro festgelegt. Die Kosten für die Herstellung der Grundstücksanschlüsse in der öffentlichen Straße sowie eines Hausanschlusskontrollschachtes auf dem Baugrundstück sind nicht im Kaufpreis enthalten. Es gibt keine Vergaberegeln.
- Fernverkehr: nein
- Regionalbahn: nein
- Nahversorgung: 1 Dorfladen
- Schwimmbäder: 1 Hallenbad
- Gastro: Ja
- Pflegeheime/Seniorenzentren: Nein
- Hausärzte: nein
- Kitaplätze: Plätze ganztags U3 und Ü3: 0. Plätze VÖ U3 und Ü3: 0. Plätze HT U3: 10. Anzahl Plätze RG Ü3: 56. Betreuungsquote U3: 33 Prozent. Betreuungsquote Ü3: 67 Prozent.
Was man über Wutach unbedingt wissen muss
- Ewattingen hat einen Skilift. Leider läuft dieser aufgrund des Schneemangels nicht mehr ganz so oft.
- Die Wutachschlucht ist Naherholungsgebiet und Wanderparadies.
- Das Dorf ist Fasnachts verrückt. Jedes Jahr findet am Fasnet Dienstag beim Ewattinger Umzug ein kleines Narrentreffen statt, meist um die 40 Gruppen.
Wie lebt es sich in Wutach, Herr Hettich?
Alexander Hettich ist 47 Jahre und Bauingenieur. Nach 14 Jahren, seines Studiums in Konstanz und einem Auslandsaufenthalt, lebt er wieder in Wutach-Ewattingen.

Warum leben Sie in Wutach?
Ich bin hier aufgewachsen, meine Familie und meine Freunde leben hier. Nach dem Studium in Konstanz und einigen Jahren Aufenthalt in Olten (Schweiz), bin ich mit meine Frau und den drei Kindern nach Ewattingen 2015 zurückgekehrt. Ich bin seit Jugend aktiv in Sport- und Narrenverein – auch während der Zeit in Konstanz und Olten. Alle fühlen sich hier in der ländlichen Gemeinschaft und Umgebung wohl.
Was ist überraschend an Wutach?
Die Dorfgemeinschaft und der Zusammenhalt der Menschen sind sehr ausgeprägt.
Was würde Sie zum Umzug bewegen?
Nichts. Einen Umzug kann ich mir momentan nicht vorstellen. Ich habe erst kürzlich mein Elternhaus umgebaut.
Was fehlt Ihnen noch zum absoluten Glück?
Ich bin glücklich. Manchmal reicht es, die richtige Brille aufzuhaben, damit man dieses Glück auch wieder sieht und wahrnimmt.
Die Angaben in diesem Artikel entsprechen dem Stand Juli 2023.