„Es ist Wahnsinn, am Samstag waren es mehr Besucher, als wir sonst am Samstag haben“, freute sich der Vorsitzende Reinhard Schmitt am Sonntagnachmittag. „Heute ist es wunderbar, das Loch ist voll, trotz zahlreicher Veranstaltungen im Umfeld, das ist genial“, gab er ein Fazit für diese Zeitung.

Im Anschluss an den Stühlinger Frühling findet die Hauptversammlung statt am Dienstag, 14. Mai um 20 Uhr, dann wird er sein Amt abgeben. „Ich bedanke mich bei allen, die zu meinem letzten Stühlinger Frühling als erster Vorstand gekommen sind und das zu so einem Erfolg haben werden lassen. Und ich bedanke mich bei allen Teilnehmern.“

36 Anbieter hatten ihr buntes Programm präsentiert entlang der Hauptstraße und im Konradsaal. In gemütlicher Atmosphäre, bei strahlendem Sonnenschein und mit genügend Zeit konnten sich die Besucher über ihr Angebot informieren.
Einen großen Anteil am Erfolg des Stühlinger Frühlings haben die Vereine mit ihrem breit gefächerten kulinarischen Angebot und unzähligen Sitzplätzen. Und trotz des großen Angebotes gab es Warteschlangen bei den beliebtesten Anbietern wie der Metzgerei Gut. Die Klasse 6b backte leckere Waffeln und Muffins.

Für Live-Musik sorgten das Musikkomitee Stühlingen-Schwaningen, die Hohenlupfen-Combo, die Mühlbach-Musikanten und die Jungvättere aus Grafenhausen. Auf dem Kroneplatz traten die Kindertanzgruppe und die Tanzgruppe ATTB auf.

Besonders groß war das Angebot für Kinder, sie hatten die Qual der Wahl mit Kinderschminken, Bastelangebot, Hüpfburg und Karussell.

Es gab viele Gewinnspiele, auch Werbegeschenke und Luftballons aller Art fanden guten Anklang. Die Idee von Heinz Cipa, per Fragebogen herauszufinden, was verbessert werden kann bei den Aktionen des HGV Stühlingen stieß auf große Resonanz.

Neues Ja-Mobil
Der Ja-Verein präsentierte sein neues Ja-Mobil, über Andrea Rück vom Drive Marketing Klettgau, die Geschäftsführerin Sandra Engel und den Vorsitzenden Franz Schäfer erhielten die Sponsoren Dank und Urkunde. Repräsentativ für alle ehrenamtlichen Fahrer erhielt Herbert Güntert den Schlüssel überreicht.