Stühlingen Die Heimatbühne Stühlingen hat wieder einmal ein gutes Händchen bei der Auswahl ihres Stückes bewiesen: Es heißt „Wo ist die Tante?“, aber noch treffender „Die Leiche unterm Laminat“. Der Konradsaal war vollständig mit Zuschauern gefüllt, als Thomas Gut die erste Aufführung des lustigen Theaterstücks von Andreas Heck ansagte und sich der Vorhang pünktlich hob.

Die etwas rabiate Tante Traudel Meckermann alias Gudrun Schirmer sollte bei ihrem Neffen Heiko Hilfreich (Mike Bührer) und seiner Frau Daniela Gerne (Sabine Sklenar) einquartiert werden, obwohl sich das Haus noch im Umbau befand. Mit ihrer Miete sollte sie dem jungen Paar die Finanzierung sichern. Der „Ostimport“ oder auch als „Polnischer Wandschrank“ bezeichnete Ladislaus (Harald Kaufmann) half dem Ehepaar und hatte mit seinem starken Akzent ständig die Lacher auf seiner Seite. Der weitläufig verwandte Neffe Bertram Neureich (Christof Mäntele) und seine energische Frau Hildegard (Monika Winterhalter) spekulierten ebenfalls auf das Geld der Tante, wobei die dominante Ehefrau ihrem unterwürfigen Ehemann ordentlich zusetzte. So ergaben sich ständig lustige Verwirrungen und Konflikte, bei denen eine großflächige Beule im frisch verlegten Laminat eine große Rolle spielte. Neben den schon erwähnten Darstellern gab es noch Theo Müller (Mirko Maier) vom Amt und den Taxifahrer Lukas Baumeister (Thomas Gut).

Das ganze Stück soll hier nicht beschrieben werden, weil noch zwei weitere Aufführungen geplant sind. Diese sind am Mittwoch vor Christi Himmelfahrt, 28. Mai, und am 31. Mai, jeweils um 20 Uhr. Regisseurin Gudrun Schirmer bedankte sich am Schluss der ersten Aufführung bei allen Darstellern, bei der Souffleuse Antonia Sklenar, beim Bühnenbauteam von Jürgen Böhler, beim Küchenteam um Silke Salomon-Heigl, bei den Dekorateuren Anja Thiel und Florian Isele, bei ihrer Familie an der Technik und bei den beiden Frauen aus der Maske, Waltraud Geng und Michaela Wagnerbauer.