Eberfingen Mit 66 aktiven Musikern bildet der Musikverein Eberfingen ein stattliches Orchester um Dirigent Gerhard Blatter. Bei ihrer Hauptversammlung sprach der Vorsitzende Tobias Schönle von einem rundum gelungenen Jahr 2024. Das Gartenfest, das Kirchenkonzert anlässlich „500 Jahre Bauernkrieg“ sowie das erfolgreiche Jahreskonzert mit dem Rückblick auf 40 Jahre Dirigat von Gerhard Blatter waren starke Auftritte. Ebenso konnten sich die erfolgreichen Darbietungen beim Sommerfest in Ibach, beim Dämmerschoppen am Rastplatz Bettmaringen, beim Patrozinium und beim Schlachtfest der Feuerwehr im Ort hören lassen. Die Bewirtung auf dem Berghof Blatter am Tag der offenen Höfe war für den Musikverein eine lohnende Aufgabe. Schönle betonte, dass die Mitarbeit aller Mitglieder routiniert funktioniert habe und er stolz darauf sei.
Bei den Wahlen, die alle zwei Jahre stattfinden, gab es einige Veränderungen. Nach zehn Jahren gab Tobias Schönle sein Amt als Vorsitzender an Daniel Groschinski ab. Neue Schriftführerin wurde Sabrina Jehle. Die stellvertretende Vorsitzende Anna Blatter und Kassierer Michael Probst wurden wiedergewählt. Jugendvertreterin bleibt Natalie Dullnig und zu Beisitzern wurden Rebekka Büttner, Frank Teufel sowie Ronja Locher gewählt. Vereinsdienerin ist Miriam Raufer.
Anna Blatter lobte das große Engagement des scheidenden Vorsitzenden Tobias Schönle, der seit 2005 im Vorstand und seit 2015 Vorsitzender war und den Verein entscheidend mitgeprägt habe. Schönle erhielt lang anhaltenden Beifall von den Mitgliedern. In seinem 40.¦Jahr war Dirigent Gerhard Blatter mehr denn je gefordert. Er lobte die erfolgreichen Auftritte, die ohne das konstruktive Miteinander mit dem Vorstand, den Registerführern und den Jugendausbilderinnen nicht möglich gewesen wären. Mit dem durchschnittlichen Probenbesuch von 81,6 Prozent bei 49 Proben zeigte er sich recht zufrieden. Die Geschwister Miriam und Marius Raufer überzeugten mit einem 100-prozentigen Probenbesuch.