Weizen Die Feuerwehrabteilung Weizen hielt ihre Hauptversammlung ab. Im Mittelpunkt der Zusammenkunft standen Neuwahlen. Zur Freude des Abteilungskommandanten Maximilian Handke bleibt die Zusammensetzung des Vorstands wie er war.

Sein Stellvertreter ist weiterhin Thomas Haushälter. Ebenfalls in ihren Ämtern bestätigt wurden Schriftführer Markus Isele, Kassierer Andreas Schönle, die Beisitzer Martin Isele, Tobias Held und Erwin Stoll, das Ausschussmitglied Gesamtwehrausschuss Stephan Schwarz und die Kassenprüfer Martin Buntru und Tobias Hamburger.

Der Abteilungskommandant gab einen Überblick über die Einsätze im Jahr 2024. Bei einem größeren Dachgeschossbrand in einem Mehrfamilienhaus in Stühlingen wurde die Abteilung Weizen angefordert und nach Grimmelshofen wurde sie ebenfalls zu einem Mehrfamilienhaus gerufen. Dort stellte sich der Brand allerdings als verbranntes Essen heraus. Beim Hochwasser während des Starkregenereignisses in Schwaningen und Stühlingen im Juni waren die Weizener Wehrleute ebenfalls im Einsatz. Zur Enttäuschung einiger Hausbesitzer war das Auspumpen der Keller nicht Aufgabe der Wehr.

Als Überlandhilfe ins außereuropäische Ausland, nach Schleitheim in der Schweiz, zum Großbrand des Gasthauses Post im Ortskern, wurde die Weizener Feuerwehr nachgefordert. Sechsmal wurden sie von einer Brandmeldeanlage in Weizen gerufen, zweimal wurden sie zum Absperren einer Straße benötigt und bei vier Kleinbränden wie Waldarbeiterfeuer, Kaminbrand, Vegetationsbrand und Überbleibsel einer Unkrautvernichtung waren sie ebenfalls im Einsatz.

Die Feuerwehrleute waren auch öfter im Hintergrund tätig. Sie stellten fünf Brandwachen bei Veranstaltungen, begleiteten den Martins-Umzug, gestalteten das Kinderprogramm bei „Sound am Sandkasten“ und nahmen an Lehrgängen teil. 13¦Proben wurden absolviert, vier davon mit Schwaningen, außerdem gab es fünf Proben der Maschinisten und zwei Übungen der Altersabteilung. Nebenbei wurden Alteisen gesammelt und diverse Bewirtungen übernommen.

Maximilian Handke hießt mit Verena Berg und Sebastian Kehl zwei neue Aktive in der Truppe willkommen, musste sich aber Marius Zimmermann verabschieden, der seinen Wohnsitz nach Kirchzarten verlegt hat. Befördert wurden Joshua Grüninger zum Oberfeuerwehrmann und Markus Isele zum Hauptfeuerwehrmann. Verena Berg wurde zum bestandenen Truppmann¦1-Lehrgang gratuliert und Stephan Schwarz zum bestandenen Atemschutzträger-Lehrgang.

Der Abteilung gehören 23 Aktive und zehn Alterskameraden an. Handke bedankte sich beim gesamten Team für die gute Zusammenarbeit bei Proben, Einsätzen und sonstigen Aktivitäten.