Der Allgemeinmediziner Dr. Gunter Bechstein schließt zum Jahresende seine Praxis in Todtmoos. Somit verbleibt für die rund 1900 Einwohner zählende Gemeinde mit Dr. Georg Boedeker noch ein Landarzt direkt vor Ort. Einen Nachfolger für seine Praxis konnte Gunter Bechstein bislang nicht finden.
Der in der Todtmooser Bevölkerung sehr geschätzte Allgemeinmediziner übernahm 1986 die Praxisräume. Bechstein kam damals von der Großstadt in den Schwarzwald um als Landarzt und Kurarzt tätig zu sein.
Darüber hinaus war er in Todtmoos viele Jahre als Feuerwehrarzt tätig. Nach 32 Jahren seines Wirkens im heilklimatischen Kurort verabschiedet sich der 69-Jährige, wie er selbst sagt, "schweren Herzens" von seinem geliebten Beruf.
Trotz großer Verbundenheit wird es nun Zeit
Bechstein begründet seinen Rückzug damit, das er mittlerweile lange im Rentenalter sei. Er habe sich mit seinen Patienten und seinem Beruf stets verbunden gefühlt und mache diesen Schritt mit großem Bedauern, so der Mediziner im Gespräch mit unserer Zeitung. Seine intensiven Bemühungen, einen Nachfolger für die Praxis zu finden, waren bislang erfolglos: "Ich habe in Ärzteblättern in ganz Deutschland Anzeigen gemacht und Gespräche geführt", so Bechstein. Letztendlich habe sich das bis vor kurzem bestehende ernsthafte Interesse eines eventuellen Nachfolgers nicht erfüllt.
Bechstein will weitersuchen, verweist aber auf die prinzipielle Zuständigkeit der kassenärtlichen Vereinigung Südbaden. Die Gründe für die schwierige Suche nach einem Nachfolger sieht Gunter Bechstein auf verschiedenen Ebenen. Für Ärzte mit Familie fehle es an weiterführenden Schulen und einem passenden Kulturangebot vor Ort: "Der Landärztemangel ist für uns ein großes Thema", so Bechstein. Seinen bisherigen Patienten empfiehlt er den Kollegen vor Ort und Ärzte in den umliegenden Gemeinden.
Zuversicht beim Kollegen
Der in Todtmoos verbleibende Arzt Dr. Georg Boedeker zeigte sich im Gespräch mit dem SÜDKURIER zuversichtlich, das er eine mögliche vermehrte Patienten-Nachfrage gut bewältigen könne: "Ich bin sehr gut vorbereitet", so der 59-Jährige. Auch der Abschied von seinem Beruf ist für ihn derzeit kein Thema: "Ich möchte noch mindestens zehn Jahre machen", erklärt der Arzt auf Nachfrage.
Boedeker biete 20 Praxisstunden in Todtmoos an und sei bereit, auch länger zu arbeiten. Wichtig sei eine gute Terminvereinbarung und die Konzentration auf medizinische Probleme. Der Mediziner, dessen Frau Isabel in Wehr ebenfalls eine Praxis führt, hält einen Hausarzt für Todtmoos als durchaus ausreichend. Nach Berechnungen einer Bedarfsplanungs-Richtlinie käme auf rund 1700 Einwohner ein Hausarzt.
Zur Person
Dr. Gunter Bechstein wurde 1950 geboren und hat eine Familie mit zwei Kindern. Sein Medizinstudium absolvierte Bechstein an den Universitäten in Heidelberg und Freiburg. Seine Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin machte er an verschiedenen Kliniken in Karlsruhe. Danach übernahm Gunter Bechstein direkt eine frei gewordene Praxis in Todtmoos.