Todtmoos Im Todtmooser Freibad Aqua-Treff werden die Eintrittspreise für die Saison 2025 moderat erhöht. Vergünstigten Eintritt für Schüler, Auszubildende und Studenten wird es auch in der kommenden Saison nicht geben. Der Gemeinderat stimmte dem vorliegenden Entwurf der Verwaltung bei einer Enthaltung und einer Gegenstimme zu. Das Todtmooser Freibad wird das Bad ab diesem Jahr von der Firma Nelony Cleanservice und Bädermanagement betrieben. Es öffnet am 24. Mai, das Saisonende ist für den 14. September geplant.

Die Einzelkarte für Erwachsene wurde auf fünf Euro angehoben. Kinder von sechs bis 16 Jahren bezahlen vier Euro. Die Zehnerkarte für Erwachsene kostet 45 Euro, für Kinder 30 Euro. Die Preis für die Saisonkarte wurde für Erwachsene auf 100 Euro und für Kinder auf 60 Euro angehoben. Im Vorverkauf sind die Saisonkarten zehn Euro billiger. Der Preis für die Familienkarte wurde auf 230 Euro angehoben (Vorverkauf 210 Euro). Die Kombikarten für das Todtmooser Freibad und das Hallenbad Herrischried wurden ebenfalls angepasst.

Im Ratsgremium gab es bezüglich der Preisanpassung durchaus Diskussionsbedarf. Rätin Silke Kaiser schlug eine Zwischenstufe für Schüler, Auszubildende und Studenten von 17 bis 21 Jahren vor. Ihre Begründung: „Wir machen in Todtmoos für die Jugend sonst nichts. Die Jugend hat es verdient, dass man ihnen etwas Positives entgegenbringt.“ Dies bezog Kaiser auch auf das ehrenamtliche Engagement der Jugend in Vereinen.

Bürgermeister Marcel Schneider widersprach: „Wir haben auch für Jugendliche tolle Angebote.“ Ratsmitglied Raimund Ückert brachte Vergünstigungen für Mitglieder der Bergwacht, First Responder, Feuerwehr und Trainer ins Spiel. Die Meinung des Bürgermeisters hierzu: „Das ist schwer. Die Frage ist, wo fängt man an und wo hört man auf.“ Marcel Schneider riet dazu, Maß und Mitte zu halten. Gemeinderat Tassilo Schneider sprach sich kategorisch gegen eine weitere Ermäßigung aus: „Das wird von uns allen bezahlt.“ Jörg Zimmermann zu den ausufernden Vorschlägen aus dem Gremium: „Da blickt ja kein Mensch mehr durch. Unsere Preise sind mehr als moderat.“

Zur bereits beschlossenen Einführung eines digitalen Eintrittsystems, welches aktuell noch einige technische Probleme bereitet, sagte Zimmermann: „Wir müssen hier die Reißleine ziehen; das ist rausgeschmissenes Geld.“ Der Bürgermeister verwies darauf, dass entsprechende Verträge bereits abgeschlossen wurden. Gemeinderat Wolfgang Jehle hinterfragte die Kontrolle beim Eintritt. Aktuell sei dies noch möglich, so der Bürgermeister. Nach der Digitalisierung müssten die Eintrittskarten aber weiter stichprobenartig kontrolliert werden. Nach der Einführung des neuen Systems müssten Erfahrungen gesammelt werden. Dies betrifft auch die Machbarkeit weiterer Eintritts-Ermäßigungen für ganz bestimmte Gruppen.

Diese Sondereinstufungen sollen aber erst im nächsten Jahr zur Diskussion gestellt werden in Bezug auf Realisierbarkeit und Finanzierbarkeit: „Es ist klar, dass unser Bad kein Gewinnbetrieb ist“, so der Bürgermeister. Schneider sprach von einem aktuellen Kostenaufwand von rund 80.000 Euro pro Jahr, Tendenz steigend. Im Jahr 2024 besuchten 10.000 Gäste das Freibad Aqua-Treff in der Gemeinde Todtmoos.