Todtmoos Der Todtmooser Lebküchlermarkt findet am Wochenende, 17. und 18. Mai, zum dritten Mal im Zentrum des Kur- und Ferienorts statt. Organisator ist der Verein Aktives Todtmoos. Die Marktmeile vom Sparkassenplatz durch die Hauptstraße in den Kurpark lädt zum Bummeln, Schlemmen und Kaufen von kreativem Kunsthandwerk ein. Ein musikalisches Programm schafft die passende Klangkulisse.
An zahlreichen Ständen werden kulinarische Genüsse angeboten. Die Palette reicht von Speisen vom Grill, über Langos, Käse, Kaffee und Kuchen zu Spezialitäten aus Südtirol. Dabei fehlen auch die Lebkuchen von den beiden örtlichen Konditoreien nicht. Passend dazu serviert die Zunft der Lebküchler Lebkuchenlikör. Der Verein Aktives Todtmoos schenkt am Weinbrunnen Getränke aus. Der Sportverein ist mit einem Bierbrunnen dabei.
Auf dem Lebküchlermarkt wird auch an die kleinen Besucher gedacht. Sie dürfen sich im Kurpark auf dem Karussell und auf der Hüpfburg vergnügen. Der Sportverein lädt zudem zum Torwandschießen ein. Am Samstag um 14 Uhr gibt es eine Schauübung der Jugendfeuerwehr Todtmoos. Am Sonntag stellen die Feuerwehr und die Bergwacht um 14 Uhr am Felseneck ihr Können unter Beweis.
An beiden Tagen des Lebküchlermarkts tritt die Tanzgarde der Narrenzunft Todtmoos auf. Am Samstagnachmittag gibt es zünftige Blasmusik vom Musikverein Todtmoos-Weg. Der Samstagabend gehört den Brassband-Freunden. Die neunköpfige Formation Brassanas lädt ab 20 Uhr zum Tanzen und Mitmachen ein. Am Sonntag spielt die Trachtenkapelle Todtmoos zum Frühschoppen auf. Zwei Bühnen befinden sich auf dem Festgelände. Im Wechsel gibt es dort Musik aus unterschiedlichen Stilrichtungen, die von einigen Singer-Songwritern, wie Julian Joist, Ullmann & Rehmann, Skiaa sowie der Gitarristin und Sängerin Cindy Möck zum Besten gegeben werden. Der Lebküchlermarkt ist an beiden Tagen ab 11¦Uhr geöffnet. Am Sonntag schließt der Markt um 18 Uhr.