Das Sturmtief „Sabine“ hat auch in Todtmoos erheblichen Schaden angerichtet und für Verkehrsbehinderungen gesorgt. Der Strom viel kurzzeitig aus. Die Feuerwehr war seit den frühen Morgenstunden im Dauereinsatz. Um 8.50 Uhr wurde die Todtmooser Feuerwehr zu einem Einsatz in den Ortsteil Glashütte zur ehemaligen Wasmer-Säge gerufen. Eine Sturmböe hatte das Blechdach eines als Lagerhalle und Werkstatt genutzten Gebäudes auf einer Fläche von rund 700 Quadratmetern völlig abgedeckt.
Die Feuerwehr sicherte nach Angaben von Kommandant Benjamin Ernst zunächst die Gefahrenstelle ab und machte das Gebäude aus Sicherheitsgründen stromlos. Zur fachlichen Beratung über das weitere Vorgehen wurde das Technische Hilfswerk aus Bad Säckingen hinzugezogen. Die Möglichkeit, das Dach mit einer Seilwinde herunterzuziehen, wurde als zu gefährlich erachtet. Es wurde deshalb eine Spezialfirma geordert, die das seitlich herabhängende Blechdach mit einem großen Abrissbaggger entfernen sollte.
Die Straße in den Ortsteil Glashütte wurde für den Verkehr gesperrt. Über die Höhe des entstandenen Schadens konnten vor Ort noch keine Angaben gemacht werden. Einige Ausfallstraßen, wie etwa die Landessstraße 146 zwischen Todtmoos und Häg-Ehrsberg waren wegen umgestürzter Bäume ebenfalls zeitweise blockiert.

Im Laufe des Tages wurde auch die Landesstraße von Todtmoos durch das Wehratal gesperrt. Betroffen von Sturmschäden waren nach Angaben von Benjamin Ernst auch die höher gelegenen Ortsteile von Todtmoos. Im Laufe des Vormittags wurde zudem die Todtmooser Drehleiter zu einem Einsatz nach Herrischried gerufen. In der Zeit zwischen 9.15 und 10 Uhr fiel der Strom in der Gemeinde Todtmoos großflächig aus.