Ühlingen-Birkendorf – Bereits 1971 waren 80 Prozent der Wahlberechtigten von Hürrlingen für den Anschluss an Ühlingen. Ein Jahr später gaben auch 60 Prozent der Obermettinger und 82 Prozent der Riederner Wähler ihr Votum für die Eingliederung ab.

Bild 1: 50 Jahre Gemeinde Ühlingen-Birkendorf : Fünf Bürgermeister in 50 Jahren

1972 wurde Karl Sternadl von den vier Ortsteilen (Untermettingen kam 1974 dazu) zum Bürgermeister gewählt und war, zwar nicht von allen gewählt, Bürgermeister der Gesamtgemeinde.

Karl Sternadl war von 1975 bis 1980 Bürgermeister von Ühlingen-Birkendorf und vier Jahre zuvor der Gemeinde Ühlingen mit den Ortsteilen ...

Karl Sternadl war von 1975 bis 1980 Bürgermeister von Ühlingen-Birkendorf und vier Jahre zuvor der Gemeinde Ühlingen mit den Ortsteilen Hürrlingen, Obermettingen und Riedern am Wald. Foto: Gemeinde

Die Eingemeindung empfanden viele als Niederlage und der vermeintliche Verantwortliche war für sie Karl Sternadl. Dieser hatte sein Ziel erreicht, Ühlingen zum Hauptort zu machen, Zugang zu den Bürgerinnen und Bürgern fand er indes nicht. Er unterlag bei der Kommunalwahl 1980 dem Mitbewerber Hans-Gerd Hoffmann, der nach acht Jahren ebenso abgewählt wurde wie 1996 Manfred Zentner.

Bild 3: 50 Jahre Gemeinde Ühlingen-Birkendorf : Fünf Bürgermeister in 50 Jahren

Thomas Fechtig aus Riedern am Wald gewann nach knappem Ergebnis gegen Gerhard Zolg im zweiten Wahlgang. Ein Höhepunkt seiner Amtszeit war der Bau des modernen Rathauses in Ühlingen, in das die Verwaltung 2001 umziehen konnte. Zuvor auf drei Gebäude verteilt, arbeiteten nun alle unter einem Dach im modernen Gebäude mit viel Glas. Nach zwei Amtsperioden kandidierte Fechtig nicht mehr.

Bild 4: 50 Jahre Gemeinde Ühlingen-Birkendorf : Fünf Bürgermeister in 50 Jahren

Seit 2012 ist Tobias Gantert aus Horheim Bürgermeister von Ühlingen-Birkendorf. 2020 wurde er als Bürgermeister wiedergewählt.

Aktuelles

Die Gemeinde zählt inzwischen 5500 Einwohner – rund 1400 Einwohner mehr als vor 50 Jahren. Viel Gemeinsames ist entstanden, wobei jeder Ortsteil seine Identität bewahrt.

Das Soziale Zentrum in Ühlingen (im Vordergrund der Busparkplatz) wird von der Caritas betrieben und entlastet Familien mit zu ...

Das Soziale Zentrum in Ühlingen (im Vordergrund der Busparkplatz) wird von der Caritas betrieben und entlastet Familien mit zu pflegenden Angehörigen. Der Busbahnhof davor nimmt das Gefahrenpotenzial beim Ein- und Aussteigen und verschönert das Ortsbild.

Von Baulanderschließung mit bezahlbaren Grundstücken profitieren Bauwillige und junge Familien. Der Breitbandausbau ist in allen Orten, einschließlich der abgelegenen Weiler, abgeschlossen. In Zusammenarbeit mit dem medizinischen Versorgungszentrum Grafenhausen wirbt man um Ärzte, die auch in Ühlingen-Birkendorf praktizieren. Mit Dr. Berg in Ühlingen und Dr. Pfandler in Berau praktizieren noch zwei Allgemeinärzte in der Gemeinde.

Bild 6: 50 Jahre Gemeinde Ühlingen-Birkendorf : Fünf Bürgermeister in 50 Jahren

 

Freizeitangebote
Das Naturerlebnisbad Naturena erfreut sich im Sommer großer Beliebtheit und ist am Kugelwaldpfad eine willkommene Gelegenheit zum ...

Das Naturerlebnisbad Naturena erfreut sich im Sommer großer Beliebtheit und ist am Kugelwaldpfad eine willkommene Gelegenheit zum Abkühlen und Stärken. Fotos: ursula ortlieb

Ein umfangreiches Freizeitangebot in den Ortsteilen zeigt Herz für Kinder. Fünf Kindergärten (zwei davon in kirchlicher Trägerschaft) und vier Schulen werden unterhalten. Der Ausbau der Kinderbetreuung ist in vollem Gange.

Spiel und Spaß für Familien bietet der KugelWaldPfad in Birkendorf. Viele Besucher zieht der Pfad seit der Einweihung 2021 an. Foto: ...

Spiel und Spaß für Familien bietet der KugelWaldPfad in Birkendorf. Viele Besucher zieht der Pfad seit der Einweihung 2021 an. Foto: Ursula Ortlieb

Eine Waldkugelbahn und ein Pumptrack bereichern neu das Angebot, neben vielen weiteren Annehmlichkeiten wie dem beliebten Naturerlebnisbad Naturena, Abenteuerspielplätzen, Jugendräumen und vielen anderen Angeboten.

Bild 9: 50 Jahre Gemeinde Ühlingen-Birkendorf : Fünf Bürgermeister in 50 Jahren

Rund 100 Vereine – von Sport über Musik und Kultur – prägen das Dorfleben. Drei Kunstrasenplätze – in Berau, Ühlingen und Untermettingen – ermöglichen ungebremsten Fußballsport im Freien. Im sozialen Zentrum Ühlingen steht eine Tagespflege der Caritas für zu pflegende Angehörige und betreutes Wohnen bereit.

Bild 10: 50 Jahre Gemeinde Ühlingen-Birkendorf : Fünf Bürgermeister in 50 Jahren

Arbeiten viele Einwohner auch als Pendler in Nachbarorten oder in der Schweiz, so bieten zahlreiche Betriebe Arbeitsplätze vor Ort. Innerhalb ihrer Gemarkung ist die Gemeinde mit rund 140 Beschäftigten in Voll- und Teilzeit der größte Arbeitgeber, wobei der Anteil für Kinderbetreuung in Kindergärten und Schulen groß ist. Sieben Feuerwehrabteilungen, eine Jugendfeuerwehr, zwei Kläranlagen, sieben Gemeindesäle und -hallen, sieben Friedhöfe und vieles mehr sind zu unterhalten.(uor)

Bild 11: 50 Jahre Gemeinde Ühlingen-Birkendorf : Fünf Bürgermeister in 50 Jahren

Zusammenschluss erfolgreich umgesetzt

Neuestes Projekt der Gemeinde: In diesem Frühjahr werden die Sanierungsarbeiten am Rathausplatz Birkendorf abgeschlossen. Der Platz wird ...

Neuestes Projekt der Gemeinde: In diesem Frühjahr werden die Sanierungsarbeiten am Rathausplatz Birkendorf abgeschlossen. Der Platz wird im Sommer eingeweiht. Im alten Rathaus (rechts) ist der Kindergarten untergebracht, der in diesem Jahr erweitert wird. Fotos: Ursula Ortlieb

Die Gemeinde Ühlingen-Birkendorf hat in diesem Jahr einen besonderen Anlass zu feiern: Seit 1975 besteht sie in ihrer heutigen Zusammensetzung. Nach schwierigen Anfängen ist der Zusammenschluss der Ortsteile mit den Tälern von Schlücht, Steina, Mettma und Schwarza zur Erfolgsgeschichte geworden.

Bild 13: 50 Jahre Gemeinde Ühlingen-Birkendorf : Fünf Bürgermeister in 50 Jahren

Umgeben von Wald und Wiesen, mit guter Infrastruktur und Gastronomie ist Ühlingen-Birkendorf beliebte Wohngemeinde und Ferienziel.

Gemeindegeschichte

Am 1. Januar 1975 sind die bis dahin selbstständigen Gemeinden Berau, Birkendorf und Brenden in die Gemeinde Ühlingen eingemeindet worden. Fünf Ortsteile – Hürrlingen, Obermettingen, Riedern am Wald, Ühlingen und Untermettingen – hatten sich schon früher angeschlossen, mit dem Ziel, eine tragfähige Kommune zu bilden.

Bild 14: 50 Jahre Gemeinde Ühlingen-Birkendorf : Fünf Bürgermeister in 50 Jahren

Die Gemeinde zählte 1975 rund 4100 Einwohner und führt seit 1975 den Doppelnamen, der ein Zeichen der Anerkennung des größten Ortsteils Birkendorf darstellte.

Herzstück des Ortsteils Riedern ist der Klosterkomplex – ein Ort der Besinnung und Kultur. Ein Museum, Bücherei und Klosterlädele sind ...

Herzstück des Ortsteils Riedern ist der Klosterkomplex – ein Ort der Besinnung und Kultur. Ein Museum, Bücherei und Klosterlädele sind ebenfalls untergebracht. Hier finden auch standesamtliche Trauungen statt, sowie große Veranstaltungen wie Mittelaltermarkt, Klostergartenfest und seit 2019 Freilichtspiele statt.

Die heutige Konstellation war das Ergebnis jahrelanger Bemühungen des Ühlinger Bürgermeisters Karl Sternadl. Vorausschauend hatte er politische Kontakte geknüpft, die er erfolgreich nutzte. Birkendorf strebte ursprünglich eine Fusion mit Grafenhausen an, Berau-Brenden hatte die Idee einer Gemeinde des Brendener Bergs zu werden, mit Staufen und Schönenbach.

Bild 16: 50 Jahre Gemeinde Ühlingen-Birkendorf : Fünf Bürgermeister in 50 Jahren

Karl Sternadl war es jedoch gelungen, frühzeitig die Weichen in Richtung Ühlingen zu stellen. Zugeständnisse überzeugten die damals politisch Verantwortlichen und so wurde Ühlingen Zentralort. 1973 war Birkendorf Sieger im Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“ und gründete im selben Jahr die deutsch-französische Partnerschaft mit Machecoul. Sternadl war als ehemaliger Soldat bei seinem ersten Besuch nach dem Zweiten Weltkrieg von der Herzlichkeit und Gastfreundschaft der früheren Erzfeinde geradezu überwältigt. Dieser Besuch überzeugte ihn, die Partnerschaft auf alle Ortsteile auszuweiten. Im Jahr 1977 stimmte der Gemeinderat Ühlingen-Birkendorf einstimmig zu – eine gute Entscheidung, welche die Partnerschaft mit einem regen Freundeskreis aus allen Ortsteilen vielfältig mit Leben füllt.

Bild 17: 50 Jahre Gemeinde Ühlingen-Birkendorf : Fünf Bürgermeister in 50 Jahren

Viele Investitionen und gute Finanzen

Jetzt wachsen sie: Die ersten von über 4000 Stiel- und Traubeneichen sind im SÜDKURIER-Zeitungswald am 11. April 2024 im Südschwarzwald ...

Jetzt wachsen sie: Die ersten von über 4000 Stiel- und Traubeneichen sind im SÜDKURIER-Zeitungswald am 11. April 2024 im Südschwarzwald bei Ühlingen-Birkendorf gepflanzt worden. Weiter Pflanzaktionen sind bereits durchgeführt worden. Foto:
Andreas
Ambrosius

Einst der Stolz unserer Landschaft für Erholung und Tourismus ist der Wald nach Jahren der Trockenheit zum Sorgenkind geworden. Für die Zukunft kommender Generationen existenziell, ist die Wiederbewaldung eine große Herausforderung. Erfreulicherweise helfen dabei Privatpersonen und Unternehmen mit Spenden, Pflanzaktionen und Kampagnen.

Die Wassertretstelle in Obermettingen wurde 2019 eingeweiht. Sie wird vom frischem Quellwasser gespeist. Angrenzend ist der ...

Die Wassertretstelle in Obermettingen wurde 2019 eingeweiht. Sie wird vom frischem Quellwasser gespeist. Angrenzend ist der Kinderspielplatz. Beides waren Projekte des Fördervereins und der Dorfgemeinschaft.

Auf der Gemarkung Ühlingen und neu in Untermettingen hat der SÜDKURIER durch Borkenkäferbefall zerstörte Staatswald-Flächen als „Zeitungswald“ ausgesucht, wo 30.000 Bäume in Ühlingen und weitere 8500 in Untermettingen durch Spenden der Leser gepflanzt werden. Pro Baum fallen Kosten in Höhe von 7 Euro an. Wie der Bürgermeister betont, wird auch viel für die Gemeinde- und Privatwälder unternommen und gespendet.

Bild 20: 50 Jahre Gemeinde Ühlingen-Birkendorf : Fünf Bürgermeister in 50 Jahren

 

Ausblick

Es werde weiter kräftig in die Infrastruktur investiert, so Tobias Gantert. Kaum ist die Dorfhalle Brenden (2024) eingeweiht und die Sanierung des Rathausplatzes Birkendorf abgeschlossen, geht es weiter mit der Kindergartenerweiterung in Birkendorf. Der Ausbau der Kinderkrippe Ühlingen steht 2026 unter anderem ebenfalls an.

Bild 21: 50 Jahre Gemeinde Ühlingen-Birkendorf : Fünf Bürgermeister in 50 Jahren

 

Gute Finanzpolitik

Trotz immenser Investitionen in allen Ortsteilen ist die Gemeinde im Jubiläumsjahr nahezu schuldenfrei. Im ersten Haushaltsjahr der Großgemeinde war dies ein Traum. Der Schuldenstand lag 1975 bei 1.380.000 DM. Die Zinsbelastung war mit 164.170 DM fast so hoch wie die Tilgung mit 197.970 DM (Quelle Gemeinde-Haushaltsplan 1975). Ein rigoroser Sparkurs führte teilweise zu Unzufriedenheit in der Einwohnerschaft.

Bild 22: 50 Jahre Gemeinde Ühlingen-Birkendorf : Fünf Bürgermeister in 50 Jahren

Die Ortsgremien haben sich im demokratischen Prozess bewährt und fördern ehrenamtliches Engagement. Ühlingen hatte bis 1984 keinen Ortschaftsrat. Dieser wurde erst in der Amtszeit von Bürgermeister Hans-Gerd Hoffmann eingeführt. (uor)

Veranstaltungen in allen Ortsteilen

Verantwortlich für das Programm zum 50-jährigen Jubiläum der Gemeinde Ühlingen-Birkendorf (von links): Marianne Buchmüller, Stefanie ...

Verantwortlich für das Programm zum 50-jährigen Jubiläum der Gemeinde Ühlingen-Birkendorf (von links): Marianne Buchmüller, Stefanie Malzacher und Manuel Dörflinger. Abgestimmt mit Bürgermeister Tobias Gantert, der die Idee dafür hatte, in allen Ortsteilen besondere Events anzubieten. Foto: Ursula Ortlieb

Das Gemeindejubiläum wird in allen acht Ortsteilen mit besonderen Veranstaltungen gefeiert. Nach den Events – Zauberkünstler Chris Hill (Untermettingen), Autorenlesung Susanna Heim, mit Birkendorfer Musikertquartett (Hürrlingen), Comedy Doris Reichenauer (Obermettingen), steht ein besonderes Konzert in Berau mit der Band Barock-Tribute to ACDC auf dem Programm.

Bild 24: 50 Jahre Gemeinde Ühlingen-Birkendorf : Fünf Bürgermeister in 50 Jahren

 

Hartrock vom Feinsten
Die Band Barock – ACDC-Tribute gastiert am 16. Mai anlässlich des 50-jährigen Gemeindejubiläums von Ühlingen-Birkendorf in der ...

Die Band Barock – ACDC-Tribute gastiert am
16. Mai anlässlich des 50-jährigen Gemeindejubiläums von Ühlingen-Birkendorf in der Falkensteinhalle Berau. Foto:
Jana Breternitz

Barock gilt als beste Tribute Band to ACDC und bietet eine spektakuläre Show für 1000 Besucher in der Falkensteinhalle. Die besondere Rocknacht am 16. Mai beginnt um 20 Uhr mit der ebenso mitreißenden Bon Jovi Tribute-Band Lost Highway, die ab 20 Uhr als Vorband auftritt. Einlass ist ab 19 Uhr. Tickets sind unter www.reservix.de erhältlich.

Bild 26: 50 Jahre Gemeinde Ühlingen-Birkendorf : Fünf Bürgermeister in 50 Jahren

Weitere Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen anlässlich des Gemeindejubiläums sind:

  • 21. Juni ein neuartige Eventerlebnis im Hasenwaldstadion Riedern am Wald mit einer Silent Disco.
  • 28. Juni folgt Open Air Kabarett mit Fidelius Waldvogel in Brenden.
  • 18. Juli ist der geschmackvolle Heimatgenuss an der Langen Tafel beim Posthorn in Ühlingen geboten.
  • 20. September kommt „Alpenblech“ High-End-Stimmung nach Birkendorf.
  • 21. September gibt es eine Jubiläums-Wandertour durch die Ortsteile. Wem 42 Kilometer zu viel sind, gibt es auch Teilabschnitte, die gewandert werden können. Auch eine Radtour mit und ohne Elektroantrieb ist geplant. (uor)
Bild 27: 50 Jahre Gemeinde Ühlingen-Birkendorf : Fünf Bürgermeister in 50 Jahren
Bild 28: 50 Jahre Gemeinde Ühlingen-Birkendorf : Fünf Bürgermeister in 50 Jahren
Bild 29: 50 Jahre Gemeinde Ühlingen-Birkendorf : Fünf Bürgermeister in 50 Jahren
Bild 30: 50 Jahre Gemeinde Ühlingen-Birkendorf : Fünf Bürgermeister in 50 Jahren
Bild 31: 50 Jahre Gemeinde Ühlingen-Birkendorf : Fünf Bürgermeister in 50 Jahren
Bild 32: 50 Jahre Gemeinde Ühlingen-Birkendorf : Fünf Bürgermeister in 50 Jahren
Bild 33: 50 Jahre Gemeinde Ühlingen-Birkendorf : Fünf Bürgermeister in 50 Jahren
Bild 34: 50 Jahre Gemeinde Ühlingen-Birkendorf : Fünf Bürgermeister in 50 Jahren
Bild 35: 50 Jahre Gemeinde Ühlingen-Birkendorf : Fünf Bürgermeister in 50 Jahren
Bild 36: 50 Jahre Gemeinde Ühlingen-Birkendorf : Fünf Bürgermeister in 50 Jahren
Bild 37: 50 Jahre Gemeinde Ühlingen-Birkendorf : Fünf Bürgermeister in 50 Jahren
Bild 38: 50 Jahre Gemeinde Ühlingen-Birkendorf : Fünf Bürgermeister in 50 Jahren
Bild 39: 50 Jahre Gemeinde Ühlingen-Birkendorf : Fünf Bürgermeister in 50 Jahren
Bild 40: 50 Jahre Gemeinde Ühlingen-Birkendorf : Fünf Bürgermeister in 50 Jahren
Bild 41: 50 Jahre Gemeinde Ühlingen-Birkendorf : Fünf Bürgermeister in 50 Jahren
Bild 42: 50 Jahre Gemeinde Ühlingen-Birkendorf : Fünf Bürgermeister in 50 Jahren