Sekt und Blumen: Oberbürgermeister Philipp Frank bedankt sich mit Blumen und einem Glas Sekt bei Hildegard Ebner-Fox, die zum letzten Mal für die Stadtverwaltung Waldshut-Tiengen den Neujahrsempfang organisiert hat.
Orakel: Zwei Sektgläser stehen neben der Glaskugel beim Neujahrsempfang der Stadt Waldshut-Tiengen.
Grenzüberschreitende Gespräche: Helmut Maier (früherer CDU-Stadtrat Waldshut-Tiengen), Felix Schreiner (CDU-Bundestagsabgeordnete), Gisela und Reinhard Scherrer (Stadtammann von Klingnau), Erika und Andreas Wanzenried (Gemeindeammann von Koblenz), Landrat Martin Kistler, Ralf Siebold (Zunftmeister der Bürger- und Narrenzunft Tiengen) und Heinz Rombach (Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Hochrhein (von links).
Fleißig: Irmtraud Hagen, Manfred Feldmann und Jana Hirschberger (von links) sind drei der ehrenamtlichen Helfer des DRK-Ortsvereins Waldshut, der die Gäste des Neujahrsempfangs verköstigt hat.
Verein trifft Politik: Angelika Laubis und Karin Donner vom Kirchenchor Liebfrauen Waldshut mit dem CDU-Stadtrat Philipp Studinger (von links).
Begleitmusik: Der Sänger und Pianist Valentin Ray untermalte den Neujahrsempfang musikalisch.
Auf ein Neues: Bernhard Boll (AfD-Kreisrat aus Waldshut-Tiengen), Karin Gantzer, Hans-Peter Schlaudt (Geschäftsführer Klinikum Hochrhein) und Jörg Gantzer (Erster Landesbeamter Landkreis Waldshut, von links).
Wirtschaft und Politik: Silvia Knöpfle (Regionaldirektorin Sparkasse Hochrhein), Alfred Winkler (ehemaliger SPD-Landtagsabgeordneter aus Rheinfelden) und Christa Bader (Bereichsleiterin Firmenkunden bei der Volksbank Hochrhein, von links).
Prosit auf 2020: Der frühere Waldshuter Landrat Tilman Bollacher und seine Frau Katrin Bollacher stoßen auf das neue Jahr an.
Gemeinsam: Brigitte Siebold, Franziska Holzbach, Jörg Holzbach (Stadtrat der Freien Wähler aus Waldshut-Tiengen) und seine Frau Silke Holzbach (von links).
Häppchen: Die ehrenamtlichen Helfer des DRK Waldshut haben Tabletts mit zahlreichen Leckereien vorbereitet.
Politik und Justiz: Sabine Hartmann-Müller (CDU-Landtagsabgeordnete aus Rheinfelden), Iris Janke (Leitende Oberstaatsanwältin aus Waldshut-Tiengen), Waldshut-Tiengens Bürgermeister Joachim Baumert und seine Frau Sabine Baumert (von links).
Austausch: Kai Oldenburg (SÜDKURIER-Redaktionsleiter Waldshut-Tiengen), Gernot Strohm (ehemaliger Bürgermeister von Albbruck), Dietmar Kühne (Geschäftsführer Kunststofftechnik Ernst Kühne) und Wolf Morlock (stellvertretender Vorstandsvorsitzender Sparkasse Hochrhein, von links).
Wurst und Käse: Groß ist die Auswahl beim Buffet.
Energiegeladen: Oberbürgermeister Philipp Frank mit Siegfried Pflüger (Geschäftsführer der Stadtwerke Waldshut-Tiengen) und Thorsten Radensleben (Geschäftsführer der Badenova aus Freiburg, von links).
Ein Hauch von Frühling: Blumendeko auf der Bühne in der Tiengener Stadthalle.
Neuer Job: Siegfried Pflüger ist seit 1. Januar 2020 Geschäftsführer der Stadtwerke Waldshut-Tiengen.
Rosige Aussichten: Oberbürgermeister Philipp Frank interviewt die beiden Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Hochrhein, Heinz Rombach, und der Volksbank Hochrhein, Klaus-Dieter Ritz (von links).
Ehemaliger Sportprofi: Thorsten Radensleben, Geschäftsführer der Badenova aus Freiburg, spielte früher professionell Basketball.
Geschenke: OB Philipp Frank (links) überreicht dem Waldshut-Tiengener Triathleten Daniel Groß ein Fahrradreparaturset, ein T-Shirt und eine Sonnenbrille mit dem Logo der Stadt Waldshut-Tiengen.
Gastgeber: Oberbürgermeister Philipp Frank moderiert gut gelaunt den Neujahrsempfang.
Aus dem Gemeinderat: OB Philipp Frank mit dem ältesten und jüngsten Waldshut-Tiengener Stadtrat Raimund Walde und Maximilian Wagner (von links).
Süßes für die Gäste: Claudia Kramer (links) und Martina Gerteis, Mitarbeiterinnen der Stadtverwaltung, verteilen Schokoladentäfelchen mit dem Logo der Stadt.
Blaugelb: Eine schokoladige Begrüßung gibt es für die Gäste des Neujahrsempfangs.
Volles Haus: Knapp 1000 Besucher kommen zum Neujahrsempfang in die Stadthalle Tiengen. Dabei werfen sie mit OB Philipp Frank einen Blick in die Glaskugel.