Für Augen und Ohren ein Vergnügen war der Schwyzertagsumzug am Sonntag durch die Hauptstraße. Bunte Uniformen, Trachten und flotte Marschmusik von Pfeifern, Trommlern und Blasmusikern machten den zahl-reichen Zaungästen gute Laune.

Auch das Wetter passte: Erst nach der letzten Gruppe zogen verstärkt dunkle Gewitterwolken auf. Der Umzug stand im Zeichen des Landestreffens der Bürgerwehren und Milizen Baden-Südhessen.
24 der 39 mitlaufenden Brauchtumsgruppen und Blasorchester waren Bürgerwehren mit Spielmannszügen.
Die Umzugsgruppen
- Bürgerwehren: Villingen, Crailsheim, Ehingen, Bad Peterstal, Alt-Weinheim, Waldkirch, Oberharmersbach, Karlsruhe, Hüfingen, Insel Reichenau, Unterharmersbach, Taube-bischofsheim, Wolfach, Bensheim, Bretten, Engen, Rottenburg, Haslach, Sipplingen, Ettlingen, Zell, Freiburg, Tiengen und die Kürassiere Sigmaringen.

- Trachten- und Tanzgruppen und weitere Brauchtumsgruppen: Trachten – und Volkstanzgruppe Birndorf, Klettgauer Heimattracht Tiengen, Hallauer Trachtengruppe, Junggesellenschaft 1468 Waldshut, Vereinigung Alt Waldshut, Fahnenschwinger Konstanz, Trachtengruppe Rosendorf Nöggenschwiel, Trachtengruppe Hauenstein, Fahnenschwinger Konstanz, Klettgau-Kanoniere und Bürgerzunft Tiengen.

- Musikvereine: Musikverein Aichen, Stadtmusik Waldshut, Musikverein Gurtweil und Stadtmusik Tiengen.