Über Weihnachten und den Jahreswechsel spricht man gerne – am liebsten wenn alles glatt läuft. Aber ist das immer so? Das wollten wir genauer wissen und haben acht bekannten Menschen aus der Region drei Fragen zu Weihnachten und Silvester gestellt.
- 1. Welches war Ihr schönstes Fest?
- 2. Welches war Ihr schrecklichstes oder schönstes Geschenk?
- 3. Wie feiern Sie Silvester?
Und hier kommen die Antworten:
Nico Denz, Profi-Radfahrer
1. Welches war Ihr schönstes Fest?
Gemütlich im Kreise der Familie. Ich bin das ganze Jahr viel unterwegs und genieße dann das Zusammensein. Heiligabend ist dabei mit der Familie meinerseits, 25. nur wir 4 und am 26. bei der Familie meiner Frau.
2. Welches war Ihr schrecklichstes oder schönstes Geschenk?
Das schlimmstes Geschenk fällt mir spontan nicht ein, bestes Geschenk war ein Fahrrad, dass ich mir zusammengespart hatte, aber das Budget nicht gereicht hat. Das Christkind hat die Differenz damals übernommen und Weihnachten stand‘s dann unterm Baum.
3. Wie feiern Sie Silvester?
Silvester hat bei uns keine richtige Tradition. Mal gemütlich mit Freunden oder auch ganz allein mit Frau und Kindern.
Corinna Vogt, Vorsitzende des Vereins Zeitschleuse
1. Welches war Ihr schönstes Fest?
Weihnachten ist für mich eine besondere Zeit, besonders wenn ich sie mit meiner Familie verbringen kann. Ein Weihnachtsfest, das mir jedoch besonders im Gedächtnis geblieben ist, war das 2020, mitten in der Corona-Pandemie. Als begeisterte Theaterspielerin und Organisatorin empfand ich es als besonders schmerzlich, dass wir uns in unserem Verein nicht treffen und nicht proben durften. Besonders die Kinder litten darunter. Doch dann erreichte uns die Anfrage, ein Krippenspiel für den Heiligen Abend zu inszenieren. Wir mussten zwar mit Abstand proben und aufführen, aber wir konnten zusammenkommen und Gemeinschaft erfahren. Und das war gerade in dieser Zeit eine ganz besondere Freude.
2. Welches war Ihr schrecklichstes oder schönstes Geschenk?
Mein schönstes Weihnachtsgeschenk war die Geburt meines ersten Enkelkindes. Es kam zwar erst im neuen Jahr zur Welt, aber das zählt.
3. Wie feiern Sie Silvester?
Immer gemütlich zu Hause im Kreise der Familie. Ich koche gerne mehre Gänge und zwischendurch wird gespielt.
Nikola Kögel, Geschäftsführerin der Tiengener Aktionsgemeinschaft
1. Welches war Ihr schönstes Fest?
Die schönsten Weihnachten waren für mich immer bei meinen Großeltern auf dem Hunsrück. Meist mit abenteuerlichen Autofahrten durch den Schnee, stand Oma dann schon am Fenster und hat gewartet.
2. Welches war Ihr schrecklichstes oder schönstes Geschenk?
An ein schreckliches Geschenk kann ich mich nicht erinnern, aber zu den schönsten gehören für mich Gutscheine für gemeinsame Ausflüge.
3. Wie feiern Sie Silvester?
Das wird bei uns immer spontan entschieden, da haben wir kein festes Ritual. Meist wird es dann entweder eine ganz große Party oder engster Familienkreis.
Ulla Hahn, Leiterin des Familienzentrums Hochrhein
1. Welches war Ihr schönstes Fest?
Ich habe schon sehr viele Weihnachten erlebt, kann aber tatsächlich nicht sagen, welches am schönsten war. Ich habe fünf Kinder – mit jeweils zwei bis vier Jahren dazwischen – das heißt, viele Weihnachten waren für mich im Zeichen der Kinder – ihnen sollte es gut gehen, sie sollten glücklich sein.
2. Welches war Ihr schrecklichstes oder schönstes Geschenk?
Geschenke waren mir nie wichtig.
3. Wie feiern Sie Silvester?
Silvester habe ich wegen meiner Frühaufsteher-Kinder meistens verschlafen inzwischen versuche ich, nach den Weihnachtstagen über Silvester zu verreisen – so auch in diesem Jahr.
Markus Wagenbach, Dekan im Kirchenbezirk Hochrhein
1. Welches war Ihr schönstes Fest?
Weihnachten 2020: Als unser Sohn während der Bescherung zum ersten Mal auf seinen Beinen stand. Er strahlte übers ganze Gesicht. Mich begeisterte seine Ausdauer, es immer wieder zu versuchen und seine Freude, das plötzlich zu können.
2. Welches war Ihr schrecklichstes oder schönstes Geschenk?
Schreckliche Geschenke bekam ich nie. Am schönsten finde ich Selbstgemachtes oder persönliche Briefe, die ich alle nach den Feiertagen lese.
3. Wie feiern Sie Silvester?
Mal zu zweit mit meiner Frau, mal mit mehr Leuten. Gute Gespräche in entspannter Atmosphäre, gutes und reichliches Essen und: Mich an Gutes erinnern und Gott dafür danken – das alles gehört für mich dazu.
Ulrich Sickinger, leitender Pfarrer der römisch-katholischen Kirchengemeinde Mittlerer Hochrhein – St. Verena
1. Welches war Ihr schönstes Fest?
In der Kindheit gab es viele schöne Feste im Kreis der Familie; für mich jedoch das wirklich schönste und b war 1997, zwei Wochen nach meiner Diakonenweihe, als ich zum ersten Mal das Weihnachtsevangelium verkünden durfte.
2. Welches war Ihr schrecklichstes oder schönstes Geschenk?
Falls es irgendwann schreckliche Geschenke gab, dann habe ich das verdrängt. Mein schönstes Geschenk waren Krippenfiguren aus Lindenholz, die mir eine Frau aus Karlsruhe schenke, deren geistliche Begleitung übernommen hatte.
3. Wie feiern Sie Silvester?
Nach dem Jahresschlussgottesdienst mache ich mir etwas Leckeres zu essen, schließe sämtliche Rollläden und lasse Musik laut laufen, damit mein Hund die Böllerei besser übersteht.
Martin Gruner, Oberbürgermeister Waldshut-Tiengen
1. Welches war Ihr schönstes Fest?
In Erinnerung geblieben sind mir die Weihnachtsfeiern, an denen unsere Kinder voller Spannung und mit leuchtenden Augen auf die Bescherung gewartet haben. Das ist zwar nur ein kurzer Moment, aber für Eltern unvergesslich schön.
2. Welches war Ihr schrecklichstes oder schönstes Geschenk?
Es gab ein Jahr, da bekam ich von meinen Eltern, meinem Bruder und meiner damaligen Freundin das gleiche Geschenk zu Weihnachten: Jeweils ein Raclettegerät – obwohl ich mir keines gewünscht hatte.
3. Wie feiern Sie Silvester?
Silvester feiern wir ohne unsere Kinder, die haben längst ihre eigenen Vorstellungen und Pläne für den Jahreswechsel. Wie in den vergangenen Jahren werden wir mit ein paar Freunden feiern. Dazu gehören auch ein paar Rituale, wie „Dinner for one“ schauen, synchron zum Glockenschlag 12 Weintrauben essen oder auch Wachs gießen.
Hartmut Rosa, Soziologe
1. Wie feiern Sie Weihnachten und welches war Ihr schönstes Fest?
Natürlich sind die Weihnachtsfeste der Kindheit die schönsten. Ich erinnere mich, dass ich an vielen Heiligen Abenden sehr, sehr inbrünstig gebetet habe, der liebe Gott möge mich doch bitte, bitte noch diese eine Nacht überleben lassen, damit ich am nächsten Morgen mit dem neuen Spielzeug spielen könne.
2. Welches war Ihr schrecklichstes oder schönstes Geschenk?
Schreckliche Geschenke vergesse ich sofort wieder. Spitzenreiter ist vermutlich eine lange Angoraunterhose, die ich gehasst habe. Das schönste Geschenk war ein gelber Spielzeugbagger mit roter Schaufel, den ich als Fünfjähriger bekam.
3. Wie feiern Sie Silvester?
Ich werde Silvester wie jedes Jahr zu Hause in Grafenhausen mit Freunden, Patenkindern und Großfamilie feiern und, ich gestehe es, auch die eine oder andere farbenprächtige Rakete steigen lassen. Davor werde ich Orgel in der evangelischen Kirche spielen, vielleicht auch gemeinsam mit einer kleinen Band, wenn es uns noch gelingt, sie auf die Beine zu stellen.