Was ist los im Jugendbereich des FC 08 Villingen? Beim fußballerischen Aushängeschild der Stadt scheint einiges im Argen zu liegen, was eine Pressemitteilung deutlich macht.
Der FC 08 Villingen reagiert auf die Entwicklungen in seiner Jugendabteilung und setzt mit Mike Duffner, Dominik Falk und Bora Ikiz ab sofort ein neues Koordinationsteam ein, teilt der Verein mit.
Das Trio wird offiziell bei der Jugendversammlung am 31. Juli vorgestellt, nimmt seine Arbeit jedoch bereits jetzt auf, heißt es weiter.
Sohn eines Trainers bevorzugt?
Doch worum geht es? Die Entscheidung folge auf eine Phase anhaltender Unruhe in der Jugendabteilung des FC 08 Villingen, erläutert der Verein. Jugendtrainer seien dahingehend nachweislich unter Druck gesetzt, ein vorbereitetes Schreiben gegen Mitglieder des Vorstands zu unterzeichnen – als Voraussetzung, ihre Trainerrolle behalten zu dürfen.
Ein weiterer Kritikpunkt, der in Richtung Machtmissbrauch geht: Mehrere Eltern beschwerten sich darüber, dass der Sohn eines Trainers ohne sportlich nachvollziehbare Grundlage in eine höhere Altersklasse versetzt und bevorzugt wurde, berichtet der Verein weiter.
Elternteil ohne Vereinsfunktion mischt mit
Zudem mische sich seit einiger Zeit ein Elternteil ohne offizielle Vereinsfunktion wiederholt in sportliche Abläufe ein. Darüber hinaus sei bereits mehrfach gezielt gegen Teile des Vorstands Stimmung gemacht worden. Dabei wurden laut den Vorwürfen auch Mitgliedsanträge an Jugendeltern verteilt – mit der Bitte, Einfluss auf die bevorstehende Hauptversammlung zu nehmen.
In der Folge wandten sich offenbar zahlreiche besorgte Jugendtrainer und Eltern an die Vereinsführung. Persönliche Interessen, die in sportliche Entscheidungen einfließen, gefährden aktuell die Integrität der Abteilung und haben zu erheblichem Vertrauensverlust geführt, heißt es in der Mitteilung.
„Gegensteuern erforderlich“
Die Situation erfordert ein sofortiges und konsequentes Gegensteuern. Das neue Jugendkoordinationsteam soll für nachhaltige Verbesserungen sorgen.
„Wir wollen wieder für klare Abläufe, ehrliche Kommunikation und sportliche Qualität stehen“, erklärt Mike Duffner, der in der vergangenen Saison die U17 des FC 08 in der Rückrunde der NLZ-Bundesliga, der Nachwuchsleistungszentrumsliga, der höchsten Spielklasse für die Jugendlichen, trainierte.
Bora Ikiz, zuletzt ebenfalls im Jugendtrainerteam aktiv, ergänzt: „Wir starten sofort und führen in den kommenden Tagen persönliche Gespräche mit allen aktuellen Jugendtrainern.“ Dominik Falk betont laut Mitteilung des Vereins: „Es geht uns darum, Struktur und Vertrauen wiederherzustellen – dafür stehen wir gemeinsam ein.“
Zwei der drei Vorstände, Armin Distel und Reinhard Warrle, bekräftigen: „Der bisherige Zustand war nicht länger tragbar. Der FC 08 Villingen muss wieder als Einheit auftreten – eine Spaltung zwischen Jugendabteilung und Gesamtverein darf es nicht geben. Es kann nicht akzeptiert werden, dass sich ein Verein im Verein entwickelt. Darum gehen wir diesen konsequenten Schritt, um den Jugendbereich neu auszurichten und den FC 08 als Ganzes wieder auf einen kontinuierlichen und erfolgreichen Weg zu bringen.“
Was sagt der Jugend- und Sportvorstand?
Die Pressemitteilung nennt keine Namen, der Verein will das auch nicht, wie Pressesprecher Alexander Rieckhoff auf Nachfrage feststellt. Es fällt allerdings auf, dass Denis Stogiannidis, der Jugend- und Sportvorstand sowie innerhalb des Vorstands Verantwortlicher für den Bereich, unerwähnt bleibt und nicht zu Wort kommt. Ist er also mitgemeint?
Auf Anfrage nimmt Stogiannidis, der zudem Cheftrainer bei der C-Jugend ist, mit einer längeren Pressemitteilung Stellung. Er schreibt: „Als gewählter Jugendvorstand des FC 08 Villingen sehe ich mich durch die jüngsten öffentlichen Aussagen und Maßnahmen der Vorstandsmitglieder Distel und Warrle zu einer deutlichen Klarstellung verpflichtet.“ Er setze auf Aufklärung vor der Mitgliederversammlung, nicht auf Eskalation über die Presse.

Stogiannidis zweifelt Satzungmäßigkeit an
In einer Phase, in der es um Struktur, Vertrauen und sportliche Entwicklung gehen sollte, „erleben wir gezielte Manöver, persönliche Motive und demokratisch zweifelhafte Entscheidungen“. Ohne Vorstandsbeschluss, ohne Einberufung einer Sitzung und ohne Rücksprache mit der Jugendabteilung wurde ein Koordinationsteam installiert, kritisiert er.
Diese Maßnahme sei weder satzungsgemäß noch rechtlich legitimiert. Die Satzung sehe klare Zuständigkeiten vor – sie zu umgehen, indem zwei von drei Vorständen eine angebliche Mehrheit behaupten, ohne Abstimmung oder Protokoll, sei ein struktureller Bruch, prangert Stogiannidis an.
Zwei der eingesetzten Koordinatoren seien Eltern von Kindern, die nicht in die Mannschaftskader berufen wurden – eine Entscheidung, die ausschließlich sportlichen Kriterien folgte. Dass diese nun als sportliche Instanz in der Jugend auftreten, werfe erhebliche Fragen zur Motivation und Objektivität auf.
Verunsicherte Kinder
Bereits die erste Maßnahme des eingesetzten Teams hatte laut Stogiannidis Folgen: Ein Trainer sei ohne jede Absprache durch einen Vertrauten der Koordinatoren ersetzt worden. Ihr eigenes Kind hätten die Betroffenen gleich in die C-Jugend mitgebracht.
Noch am selben Abend meldeten sich Eltern: Ihre Kinder seien verstört und weinend nach Hause gekommen. Der plötzliche Bruch mit ihrem gewohnten Trainer und Umfeld habe sie emotional tief getroffen und unter Druck gesetzt. Dieses Verhalten gefährde das Vertrauen in die Jugendarbeit massiv und überschreite pädagogische und moralische Grenzen, so der amtierende Jugend- und Sportvorstand.
Zerstrittenes Präsidium?
Stogiannidis weiter: „Mir werden öffentlich Manipulation, Druck und Missbrauch meiner Funktion unterstellt, ohne Gespräch.“ In Wahrheit gehe es um etwas anderes: „Die Herren Distel und Warrle verlieren durch mein Engagement in der Jugend Kontrolle – und reagieren mit Durchgriff, Koordinatorenteams und gezielten Diffamierungen.“
Weiterhin kritisiert der FC 08 Jugend- und Sportvorstand: Mitgliederanträge von Eltern, die sich für die Interessen ihrer Kinder einsetzen wollen, würden seit Wochen blockiert. Seit Monaten fordere Stogiannidis nach eigenen Worten vergeblich Zugang zu wirtschaftlichen und strukturellen Unterlagen – auch zur Absicherung seiner Verantwortung. Reaktionen? „Keine“, behauptet er.
Er fordert die Vorstandskollegen auf, bis zur Hauptversammlung alle öffentlichen Äußerungen und Eingriffe in die Jugendabteilung zu unterlassen.
Koordinatoren berichten Gesamtvorstand
Doch welche Funktion hat das neue Koordinationsteam überhaupt, hat es beispielsweise ein Weisungsrecht gegenüber den Trainern? Das Team habe die Aufgabe, das Scharnier, das Bindeglied zwischen der Jugendabteilung, den Eltern, den Trainern und dem Gesamtvorstand zu sein, erläutert Rieckhoff.
„Per se“ hätten die Koordinatoren also kein Weisungs- oder Durchgriffsrecht, sie berichten allerdings direkt dem Gesamtvorstand und der entscheide mehrheitlich, was gemacht werde, so der FC 08-Sprecher.
Obwohl die Kritikpunkte, über die sich vier Trainer und laut Rieckhoff viele Eltern beschwerten, teilweise heftig sind, reiche dies nicht für eine außerordentliche Hauptversammlung. „Dafür sind die Hürden zu hoch“, erklärt der FC 08-Sprecher. Die nächste reguläre Hauptversammlung ist im Herbst terminiert, dabei steht Denis Stogiannidis zur Wahl.