Verena Wehrle

In den Ortsteilen von Tiengen, also in Gurtweil, Aichen-Gutenburg, Breitenfeld, Detzeln und Krenkingen, stehen nach der Kommunalwahl nun die neuen Ortschaftsräte fest. In manchen Ortsteilen wurden die Karten neu gemischt. In Gurtweil hatte es als einzigen Ortsteil mit der „Bürgerliste Gurtweil„ eine Liste. Hier braucht es einen neuen Ortsvorsteher, da die bisherige Ortsvorsteherin Marina Schlosser sich nicht für eine weitere Amtszeit zur Verfügung stellte. Die Wahlbeteiligung lag zwischen 54,4 und 82 Prozent. Folgende Bürger wurden in die jeweiligen Ortschaftsräte gewählt, sortiert nach der Anzahl der Stimmen.

Gurtweil: In den Ortschaftsrat Gurtweil gewählt wurden Marek Pilichiewicz mit 507 Stimmen, Olaf Eichkorn (505), Stefanie Hauser (487), Matthias Hauser (468, neu), Daniel Bermann (444, neu), Annina Korff-Lieckfeldt (436, neu), Josef Sutter (429), Nathalie Rindt (422), Claudio Helling (404, neu) sowie Renate Stritt mit 383 Stimmen. Die bisherige Ortsvorsteherin Marina Schlosser stand für eine weitere Amtszeit nicht mehr zur Verfügung, sie bekam zwei Stimmen. Von den bisherigen Räten außerdem nicht mehr dabei sind Gerold Müller, Cornelie Scheuble und Martin Vogel. Die Wahlbeteiligung in Gurtweil lag bei 54,4 Prozent, der kleinste Wert unter den Tiengener Ortschaften. Von 1 300 Wahlberechtigten gingen 707 Bürger zur Wahl. 5 426 Stimmen verteilten sich auf 40 Bürger.

Das könnte Sie auch interessieren

Aichen-Gutenburg: Für den Ortschaftsrat Aichen-Gutenburg erhielt der Ortsvorsteher Christian Maier mit 152 die meisten Stimmen. Mit ihm sitzen künftig am Ratstisch Michaela Ebi (neu) mit 136 Stimmen, Matthias Bachmann (113), Johannes Kromer (102, neu), Roland Müller (94) sowie Martin Boos mit 89 Stimmen. Nicht mehr mit dabei sind Norbert Strittmatter und Johannes Isele. Die Wahlbeteiligung lag bei 68,8 Prozent. Damit gingen in Aichen-Gutenburg 181 von 263 Wahlberechtigten zur

Wahl. 942 Stimmen verteilten sich auf 31 Personen.

Breitenfeld: Auch hier hatte mit Jürgen Bacher der Ortsvorsteher mit 71 Stimmen die Nase vorn. An den Ratstisch gewählt wurden außerdem Christian Hoch mit 70 Stimmen, Andreas Boll (63), Alexander Maier (60), Elias Erlemann (59, neu) und Silvia Knöpfle mit 53 Stimmen. Stephan Behringer ist nicht mehr mit dabei. In Breitenfeld gingen 99 von 149 Wahlberechtigten wählen, damit lag die Wahlbeteiligung bei 66,4 Prozent. Es

verteilten sich 507 Stimmen auf 28 Personen.

Das könnte Sie auch interessieren

Detzeln: Stimmenkönig in Detzeln ist Franz Albickermit 91 Stimmen, dicht gefolgt von Ortsvorsteherin Esther Koch mit 89 Stimmen. Außerdem gewählt wurden Mike Schlegel (72), Harald Stich (70), Markus Müller (66) und Björn Isele (64 Stimmen, neu). Nicht mehr mit dabei ist Hans-Joachim Klähn. 230 Wahlberechtigte gibt es in Detzeln, wovon 147 zur Wahl gingen. Das ist eine Wahlbeteiligung von 63,9 Prozent. 672 Stimmen

wurden auf 47 Personen verteilt.

Krenkingen: Martin Greuter ist mit 122 Stimmen der Spitzenreiter in Krenkingen, Ortsvorsteher Frank Kaiser bekam 115 Stimmen. Außerdem gewählt wurden Christian Hug (104), Michael Jäger (100), Heiko Hug (97) sowie Heike Beck (96, neu). Günter Kesslser ist nicht mehr mit dabei. Mit 82 Prozent lag in Krenkingen die Wahlbeteiligung von den Ortsteilen von Tiengen und Waldshut am

höchsten. Von 200 Wahlberechtigten gingen 164 Krenkinger zur Wahl. Sie vergaben 890 Stimmen verteilt auf 67 Personen.