In den Ortsteilen von Waldshut, also Eschbach, Oberalpfen, Gaiß-Waldkirch, Indlekofen und Schmitzingen stehen nach der Kommunalwahl nun die neuen Ortschaftsräte fest. Neue Ortsvorsteher braucht es nun in Gaiß-Waldkirch, Indlekofen und Schmitzingen, da die bisherigen Ortsvorsteher für eine weitere Amtszeit nicht mehr zur Verfügung standen. Die Wahlbeteiligung war in allen Orten hoch und lag zwischen 60,6 und 72,7 Prozent. Nur in Oberalpfen gab es einen Wahlzettel mit Kandidaten, jenen der Bürgerliste Oberalpfen. In allen übrigen Ortsteilen von Waldshut wurden Listen mit Interessenten an die Haushalte verteilt. Folgende Bürger wurden in die jeweiligen Ortschaftsräte gewählt, sortiert nach der Anzahl der Stimmen.
Eschbach: Ortsvorsteher Matthias Schupp ist der Stimmenkönig in Eschbach. Er bekam 203 Stimmen. Mit ihm am Ratstisch sitzen künftig Petra Obrist (186, neu), Kerstin Schupp (158, neu), Andreas Zieringer (142), Stephan Weißer (118) und Barbara Zieß (94, neu). Nicht mehr dabei sind Ulrike Obrist, Beate Buck und Martin Obrist. In Eschbach lad die Wahlbeteiligung bei 71,7 Prozent. Von den 392 Wahlberechtigten gingen hier 281 Bürger zur Wahl. Sie vergaben 1 218 Stimmen an 54 Bürger.
Oberalpfen: Die meisten Stimmen bekam Michael Ebi (191), gefolgt von Ortsvorsteher Armin Arzner (189), Harald Walde (185), Eva-Maria Albiez (162, neu), Florian Schäuble (159, neu) und Philipp Müller (135, neu). Damit sitzen Birgit Ebner, Werner Ebner und Patrick Frey künftig nicht mehr am Ratstisch von Oberalpfen. Die Wahlbeteiligung lag mit 72,7 Prozent am Höchsten in Waldshut. Von den 333 Wahlberechtigten gingen 242 zur Wahl. Sie vergaben 1 237 Stimmen an 27 Bürger.
Gaiß-Waldkirch: Künftig braucht es hier einen neuen Ortsvorsteher, denn Matthias Rüd stand für eine weitere Amtszeit nicht mehr zur Verfügung. Andreas Tröndle erhielt die meisten Stimmen (102). Mit ihm am Ratstisch sitzen Holger Basler (101), Andreas Birkenberger (73, neu) und Thorsten Basler (73), Petra Schulz (70, neu) und Werner Rüd (56, neu). Nicht mehr mit dabei sind Harald Gabriel und Reinhold Lederer. In Gaiß-Waldkirch gingen 132 von 187 Wahlbrechtigten zur Wahl, was eine Wahlbeteiligung von 70,6 Prozent bedeutet. Die Wähler vergaben 624 Stimmen an 31 Bürger.
Indlekofen: Stimmenkönig in Indlekofen ist Helmut Böhler mit 136 Stimmen. Bis auf ihn ist der komplette Ortschaftsrat neu. Mit dabei sind: Stefan Senn (124), Stefan Ebi (118), Ingrid Wildförster (104), Alexander Ritter (97) sowie Jürgen Pettke (59). Der bisherige Ortsvorsteher Hanspeter Schäuble stellte sich für eine weitere Amtszeit nicht mehr zur Verfügung. Ebenfalls nicht mehr mit dabei sind Erwin Bächle, Werner Ebner, Carmen Ritter und Horst Schlosser. Die Wahlbeteiligung lag bei 60,6 Prozent, der kleinste Wert unter den Waldshuter Ortsteilen. Damit gingen von 297 Wahlberechtigten 180 zur Wahl. Sie verteilten 907 Stimmen auf 49 Bürger.
Schmitzingen: Lorenz Eschbach erhielt mit 152 die meisten der Schmitzinger Stimmen und sitzt damit neu im Rat. Ebenfalls neu ist Paul Granacher mit 139 Stimmen. Weiterhin mit dabei ist Axel Ebner (137), Gudrun Kiefer-Falk (133) und Rafael Ebner (125). Neu ist Alexander Ebner (106). Ortsvorsteher Siegmar Mutter stellte sich für eine weitere Amtszeit nicht mehr zur Verfügung. Die Wahlbeteiligung von Schmitzingen lag bei 68,3 Prozent, womit von den 303 Wahlberechtigten 207 zur Wahl gingen. Sie verteilten 1 048 Stimmen auf 43 Bürger.
Die Einwohner
- Die Einwohnerzahlen der einzelnen Ortsteile von Waldshut, sortiert nach ihrer Größe: (Stand Dezember 2015) Eschbach 469 Einwohner, Oberalpfen 385 Einwohner, Schmitzingen 379 Einwohner, Indlekofen 351 Einwohner
- Gewählt wurde nur in Oberalpfen mit einer Bürgerliste, in allen übrigen Ortschaften wurden Listen mit Interessenten an alle Haushalte verteilt.