35 Gruppen zogen beim Schwyzertags-Umzug mit Kreistrachtentreffen durch das Städtle. Trotz großer Hitze kamen sehr viele Zaungäste, um den bunten Umzug zu bewundern
Mit Nachwuchs: Bei der historischen Trachtengruppe der Bürgerzunft 1503 laufen die Kleinen immer vorneweg.
| Bild: Ursula Freudig
Ursula Freudig
35 Gruppen bereicherten den Festumzug des Schwyzertags
Waldu & Tiene, Stadtmusik Tiengen, Rheintaler Trachtengruppe, Trachten- und Volkstanzgruppe Rebstein, Greiflervereinigung Lauerz, Volkstanzgruppe Ühlingen, Volkstanzgruppe Berau, Trachtentanzgruppe Amrigschwand-Tiefenhäusern, Trachtenverein Rosendorf Nöggenschwiel, Hotzenwald-Trachtengruppe Görwihl, Stadtmusik Waldshut, Junggesellenschaft 1468 Waldshut, Vereinigung Alt-Waldshut, Trachtengruppe Hauenstein, Trachtenvereinigung Alt-Hotzenwald, Bürgerwehr Engen 1503, Musikverein Urberg, Volkstanzgruppe Ottoschwanden, Historische Bürgerwehr und Bürgerinnen Haslach, Trachten- und Volkstanzgruppe Ottenhöfen, Trachten- und Volkstanzgruppe Kappelrodeck, Fanfarenzug Bad Waldsee, Fahnenschwinger der Niederburg, Trachten- und Volkstanzgruppe Welschensteinach, Trachten- und Volkstanzgruppe Fischerbach, Bürgergarde Gengenbach, Trachtenkapelle Herrischried, Heimat- und Trachtenverein Bonndorf, Trachtengruppe Gündelwangen, Trachtengruppe Breitnau, Klettgau Kanoniere, Klettgauer Heimattracht Tiengen, Bürgerzunft 1503 Tiengen mit Fahnenschwingerinnen, Spielmannszug, Bürgerwehr, Historische Trachtengruppe und Zunfträten.
Mit Gabel: Die Zaungäste Gerhard und Lucia Zäh aus Tiengen haben ein Mitglied der Klettgau Kanoniere in ihrer Mitte.
| Bild: Ursula Freudig
Mit Trommeln und Flöten: Spielmannszug und Bürgerwehr der Bürgerzunft 1503 fehlen bei keinem Schwyzertags-Umzug.
| Bild: Ursula Freudig
Mit Blumen: Rita Maximilian (Mitte) ist seit 60 Jahren Mitglied des Tiengener Traditionsvereins.
| Bild: Ursula Freudig
Mit guter Laune: Viele Zaungäste verfolgen den Umzug und haben ihre Freude an den bunten Trachtenträgern.
| Bild: Ursula Freudig
Mit Glocken: Die Greiflervereiniung Lauerz lässt sie beim Schwyzertags-Umzug ausgiebig erklingen.
| Bild: Ursula Freudig
Mit Männle: Das Waldshuter Männle in den Reihen von Alt Waldshut hat beim Schwyzertags-Umzug seinen festen Platz.
| Bild: Ursula Freudig
Mit Nachwuchs: Dieser kleine Umzugsteilnehmer schläft selig im Arm seiner Mutter, während sie mit der historischen Trachtengruppe durch die Hauptstraße läuft.
| Bild: Ursula Freudig
Mit Reih und Glied: Die Trachtenkapelle Herrischried schmettert beim Umzug jede Menge flotte Blasmusik in die Tiengener Luft.
| Bild: Ursula Freudig
Mit Band: Die Trachtengruppe Breitnau zieht beim Umzug durch Tienges Hauptstraße mit ihrem Schleifenbaum die Blicke auf sich.
| Bild: Ursula Freudig
Mit Blasmusik: Diese Musiker spielen beim Umzug in den Reihen des Musikvereins Urberg.
| Bild: Ursula Freudig
Mit Fahne: Dieses Mitglied des Fanfarenzugs Bad Waldsee zeigt der Prominenz in der Ehrenloge die Kunst des Fahnenwerfens.
| Bild: Ursula Freudig
Mit Geste: Auch für diese schöne Trachtenträgerin aus den Reihen von Alt Waldshut, ist der Gruß an die Zaungäste ein Muss.
| Bild: Ursula Freudig
Mit Königin: Der Trachtenverein Rosendorf Nöggenschwiel ist mit der Rosenkönigin nach Tiengen gekommen.
Mit Begleitung: Beim Schwyzertags-Umzug sind jede Menge schöner Trachtenpaare zu sehen, dieses hier gehört zur Trachtentanzgruppe Amrigschwand-Tiefenhäusern.
| Bild: Ursula Freudig
Mit Blumenbögen: Die Trachten- und Volkstanzgruppe Ottenhöfen zeigt sich mit diesem Schmuck von ihrer besten Seite.
| Bild: Ursula Freudig
Mit Takt: Matthias Neubert von der Stadtmusik Tiengen hat sichtlichen Spaß an seinem Instrument und am Umzug.
| Bild: Ursula Freudig
Mit Tradition: Diese schmucken Trachtenträger gehören zur Volkstanzgruppe Ottoschwanden.
| Bild: Ursula Freudig
Mit Sonnenblumen: Die Rheintaler Trachtengruppe aus Baselland, dem diesjährigen Gastkantons des Schwyzertags, ist mit diesem schönen Blumenkorb unterwegs.
| Bild: Ursula Freudig