Gespannt und voller Vorfreude wartet eine große Kinderschar am 6. Dezember in Tiengen auf die Ankunft des Nikolauses. Auf dem Weg zu seinem prunkvollen Wagen begrüßt er einige Kinder persönlich und schreitet durch die circa 100 Meter lange Warteschlange in der Tiengener Innenstadt.
Ganz traditionell kommt der heilige Mann mit seinem roten Gewand, der Bischofsmütze und einem prall gefüllten Gabensack. Unter dem weißen Bart verbirgt sich wie schon seit bereits vier Jahrzehnten der Dogerner Meinrad Winkler.

„Es begeistert mich immer wieder, in dieses Gewand zu schlüpfen und in die strahlenden KinderAugen zu sehen. Früher, als ich klein war, wurde uns Kindern gern mit dem Besuch des Nikolauses gedroht, wenn wir böse waren“, erzählt Meinrad Winkler.
Auch Nikolaus hat einen Wunsch für Weihnachten
Für Weihnachten wünscht er sich, „dass mehr Frieden auf der Welt zustande kommt und die Menschen zufriedener werden und nicht so eigensüchtig sind“.
Heute wird gelacht und gesungen, denn die Kinder klettern gern und ohne Bange auf den goldenen Wagen zum Nikolaus und erzählen ihm mit kindlichem Charme ihre Wünsche und Träume.
Natürlich bringt der Nikolaus für jedes Kind ein Säckchen, gefüllt mit Obst und Süßigkeiten, mit. Diese werden jedes Jahr von der Aktionsgemeinschaft Tiengen gespendet.
Aktionsgemeinschaft packt 600 Säckchen
In diesem Jahr wurden 600 Säckchen bestückt, sagt Walter Tomasi, Beirat der Aktionsgemeinschaft Tiengen. Neben Tomasi sind auch Geschäftsführer Kurt Reckermann und Beirätin Ramona Beha vor Ort und koordinieren die Veranstaltung.
Das Tiengener Städtle mit seiner weihnachtlichen Dekoration bringt die Kinderaugen zum Strahlen und verstärkt die schöne Vorweihnachtliche Atmosphäre.
Der Nikolaus ist an diesem Tag sehr gefragt und deshalb geht die Reise für Meinrad Winkler und seine Knechte von der Jugendfeuerwehr Tiengen an diesem Abend noch weiter, denn um 18 Uhr wartet eine weitere Kinderschar beim E-Center Tiengen auf sie.