Tiengen Ehrungen und die Neuaufnahme von Mitgliedern sind bei der Hauptversammlung des DRK in Tiengen auf der Tagesordnung gestanden. Als Neumitglieder wurden Jessica Jacob, Christine und Bernhard Mockler, Silas Schubert und als jüngster Einstieg ins Jugend-Rotkreuz Paul Exner begrüßt, schreibt der DRK in einer Mitteilung.
In den Berichten aus den Gemeinschaften wurden die Einsätze von 2024 bis März 2025 besprochen. Besonders hervorgehoben wurde die hohe Bereitschaft zur Blutspende mit 160 Blutkonserven in Waldshut-Tiengen. „Wir sind dankbar, dass wir so viele engagierte Mitarbeiter haben, welche zuzüglich viel Zeit investiert haben. Um uns auf unseren Einsatz an der Hoorigen Mess‘ vorzubereiten, haben wir die neuen Hilfsmittel aus unserem MTB genutzt und einen großen Übungsdienstabend an der Sängerhütte veranstaltet, es wurden mit zwölf Helfern insgesamt 168 Einsatzstunden erbracht“, berichtete Laura Starbati. Sie hob die vielfältigen Einsätze des DRK Tiengen hervor, die sich nicht auf den Rettungsdienst beschränken, sondern auf sportliche Veranstaltungen und Konzerte erweitert haben. Sie bedankte sich auch für die Zusammenarbeit mit dem DRK Waldshut, Stühlingen und Wutach.
Annette Schmidt würdigte den Schulsanitätsdienst in der Realschule Tiengen mit einer Präsentation. 38¦Schulsanitäter aus den Klassen 8 bis 10 engagieren sich ehrenamtlich unter dem Motto: „Wir machen die Schule sicherer“. Zu ihren Aufgaben gehören Verbände und Pflaster anlegen, die Schüler ins Krankenzimmer begleiten und sie betreuen und den Rettungsdienst anrufen. Ebenso hob Schmidt die gute Zusammenarbeit zwischen der Realschule und dem DRK-Ortsverein hervor, die durch Veranstaltungen positiv auffiel. Ein Höhepunkt der Schulsanitäter war der Besuch der „Rega“ beim Flughafen in Kloten. Zum Dank für die Schulsanitäter gibt es am 25. Juni eine kleine Feier für sie.
Der Vorstand wurde für vier Jahre einstimmig und mehrheitlich wiedergewählt. Einzig die Schriftführer Christine und Bernhard Mockler wurden neu gewählt und aufgenommen. Für 30 Jahre geehrt wurde Walter Schupp, für 15¦Jahre Annette Schmidt und für zehn Jahre Torben Grötzinger, Vincent Jünger und Laura Starbati. Der Kreisverband bedankte sich bei allen für die herausragenden Leistungen und die gute Zusammenarbeit zwischen dem DRK und der freiwilligen Feuerwehr. Bereitschaftsleiter Hans Werner Schlett bedankte sich ebenso. (pm/sav)