Wasser im Glas ist durchsichtig. Aber warum scheint dann das Wasser im Waldshuter Hallenbad blau zu sein? Der Beckenboden besteht dort aus silbrigem Edelstahl, und auch der blaue Himmel kann sich wegen der Decke des Hallenbads nicht im Wasser spiegeln. Sorgen also Chemikalien im Wasser für die blaue Färbung?
Nein. In Bädern wird dem Wasser zur Desinfektion zwar Chlor hinzugefügt, aber auch dieses besitzt keine Farbe. Die Antwort lässt sich wissenschaftlich erklären: Wasser besitzt die Eigenschaft, Licht in seine Einzelfarben zu brechen. Es filtert mit zunehmender Tiefe die roten, orangenen, gelben, grünen und violetten Anteile des Lichts nach und nach heraus.
Nur die blaue Farbe wird vom Wasser reflektiert, sodass das menschliche Auge reines Wasser ab einer bestimmten Tiefe als blau wahrnimmt, erklärt Daniel zur Mühlen, Bäderbetriebsleiter bei den Stadtwerken Waldshut-Tiengen.
Die anderen Farben schaffen es gar nicht erst in das Auge, für sie ist bereits im Wasser Endstation. Psychologisch gesehen, habe blaues Wasser eine reinliche und beruhigende Wirkung auf den Menschen. Von dieser Wirkung können sich die Besucher des Waldshuter Hallenbads ab dem 24. Oktober selbst überzeugen. Denn auch im Corona-Jahr öffnet das Bad mit seinem blau erscheinenden Wasser unter entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen.