Wenn sie in voller „Clowns-Montur“ sind einschließlich bunt geschminkter Gesichter, macht allein ihr Anblick Freude. Und wenn sie dann auch noch spielen, was das Zeug hält, stehen die Zeichen auf ausgelassenes Fasnachtsvergnügen pur: Die Krenkinger Guggenmusik Moschtpressband ist seit Jahrzehnten in den närrischen Tagen das Aushängeschild Krenkingens und auch in der Umgebung bestens bekannt und beliebt. Geburtsstunde der Band war vor Jahrzehnten am Stammtisch im Krenkinger Gasthaus: Angeregt von einem Glas Moscht, sprich vergorenen Apfelsaft, hatten einige gemütlich beisammen sitzende Krenkinger die Idee, bei der Dorffasnacht lautstark mit einer Guggenmusik mitzumischen.

„Das Clownskostüm ist seit über 30 Jahren unser Markenzeichen.“Norbert Alex, Vorsitzender der Moschtpressband Krenkingen.
„Das Clownskostüm ist seit über 30 Jahren unser Markenzeichen.“Norbert Alex, Vorsitzender der Moschtpressband Krenkingen. | Bild: privat

Was lang näher, als dass der Moscht auch gleich für den Namensbeginn der Gruppe herhalten musste. Da gemeinsam Spaß haben das oberste Ziel war, ließ auch die Idee für das passende Outfit nicht lange auf sich warten. „Das Clownskostüm ist seit über 30 Jahren unser Markenzeichen“, so Vorsitzender Norbert Alex.

Dass diese Fasnacht Kostüm und Schminke nicht gebraucht werden, ist Corona geschuldet. In „Normaljahren“ beginnen für die Moschtpressband ab dem Schmutzigen Dunschdig umtriebige Tage: In Krenkingen spielen die Guggenmusiker unter anderem beim Hemdklunki-Kinderumzug mit Narrenbaumstellen. Ein weiterer Höhepunkt, der jedes Jahr das Gemeindehaus füllt, ist der dortige Bunte Abend.

Bei einem weiteren Umzug am Fasnachtssonntag, zieht die Moschpressband mit Groß und Klein durchs Dorf, um lautstark in jeden Winkel die Fasnacht zu bringen. Zwischendurch wird immer wieder Halt gemacht und sich kulinarisch gestärkt. Auswärts ist die Moschpressband regelmäßig beim Bunten Abend im Nachbardorf Aichen mit dabei und hat verschiedene Auftritte in der näheren Umgebung.

So „lustige Gesichter“ haben einzig die Mitglieder der Moschtpressband.
So „lustige Gesichter“ haben einzig die Mitglieder der Moschtpressband. | Bild: privat

Traditionell ist die Teilnahme der Band bei Schlüchttal-Narrentreffen. Wäre Corona nicht, hätte die Mosch-pressband dieses Jahr auch beim Kleegaunarrentreffen in Untermettingen Stimmung gemacht. „Quer durch“ ist sie beim Repertoire unterwegs. „Wir spielen alles, von der Schwarzwaldmarie bis zu Promised Myself“, sagt der Vorsitzende Alex.

Der musikalische Leiter Ralf Boll bringt immer wieder neue Stücke mit, gemeinsam wird dann entschieden, ob sie unters „Narrenvolk“ gebracht werden. Wie alle, die an Fasnacht aktiv sind und jetzt wegen der Pandemie kaum was machen können, setzt die Moschpressband ihre Hoffnung auf 2022. Nach Aussage des Vorsitzenden bringt die Band vielleicht im Sommer – wenn die Lage es hergibt – mit einer besonderen Veranstaltung nachträglich ein bisschen Fasnachtsflair ins Dorf.