Mit einem gellenden Pfiff von Zunftmeister Tobias Fritz ist es am Schmutzigen Dunschdig um 6 Uhr mit der Nachtruhe vorbei. Knapp 100 Mitglieder der Bürger- und Narrenzunft Tiengen und der Schlosshexen beginnen im Nieseln am Marktplatz ihren Zug durch die Gassen der Altstadt.
Die Rätschen der Katzenröllis surren gleichmäßig im Nachthimmel. Richtig laut, und vor allem beeindruckend, wird es am Ende des Zuges: 150 Jungen und Mädchen der Johann-Peter-Hebelschule begleiten die Narren und hauen ordentlich auf die Pauke und den Kochtopf. „Das Wecken am Morgen mit den ganzen Kindern ist wirklich ein Erlebnis“, schwärmt der Zunftmeister.
Nachdem die Narren ihre lautstarke Begleitung zurück zur Schule gebracht haben, wartet eine wohlverdiente Stärkung.
Die Erbsensuppe im Wirtshaus Deli gibt genügend Kraft für das Befreien der zehn Schulen und Kindergärten. Dort werden sie schon sehnsüchtig erwartet. „Raus mit euch“, ruft Rektor Henning Zillessen den Schülern der Hans-Thoma-Schule zu.
Die Narren fahren eine große Show auf. Für Fasnachtssprüche gibt es viele Gutsle, die Schlosshexen bauen Pyramiden und die Guggenmusiken und die Grufti-Band sorgen für ordentlich Stimmung.

Ein Höhepunkt war erneut der Kinderumzug am Nachmittag, bei dem auch die Tiengener Kindergärten ihre Kreativität bei den Kostümen zeigten. Kinder mit ihren Familien warteten schon am Straßenrand auf die Zunft, die Hexen, die Guggenmusiken und natürlich den Narrenbaum.
Dieser wurde am Marktplatz mit einem Kraftakt aufgestellt. Der ehemalige Zunftmeister Ralf Siebold forderte lautstark die Unterstützung der Hunderten Besucher – und siehe da – um 16.20 Uhr stand der Baum mit dem Bög an der Spitze.

„Der Schmutzige Dunschdig ist einfach ein Höhepunkt für uns, alle sind ausgelassen“, sagt Zunftmeister Tobias Fritz am Ende des Tages.
So geht es weiter
- Samstag, 1. März: 10 bis 19 Uhr: Hoorige Mess‘ in der Fußgängerzone. 11.11 Uhr: Narrengericht.
- Sonntag, 2. März: 14 Uhr: Fasnachtsumzug durch die Altstadt. Närrische Unterhaltung gibt es im Narrenäschd, ab 15 Uhr Kinderball in die Stadthalle.
- Montag, 3.¦März: 9 Uhr: Behörden und Ämterschließen.
- Dienstag, 4. März: 19 Uhr Fasnachtsverbrennung auf dem Marktplatz.
Weite Bilder vom Wecken sehen Sie hier.
In unserem Live-Ticker informieren wir Sie über das närrische Geschehen in der Region.