Musik verbindet und macht Freude: Das zeigten vier Chöre, ein Orchester und eine Rockband beim Begegnungskonzert der Schulmusik in der voll besetzten Stadthalle Waldshut mit einem beeindruckenden Musikprogramm. Begegnungskonzerte der Schulmusik bieten Chören und Instrumentalensembles von Schulen aus der Region eine Bühne, um die Ergebnisse der eigenen Arbeit außerhalb des üblichen schulischen Rahmens einem größeren Publikum vorzustellen, berichtet das Hochrhein-Gymnasium in einer Mitteilung.
Der Schulchor der Hans-Thoma-Grundschule Tiengen eröffnete unter der Leitung von Stephanie Pönitz und Markus Süß das Konzert mit dem Lied „Ding, Dong – unsere Schule“, das den eigenen Schulalltag beschrieb. Es folgte dann mit „Geisterstunde“ ein Liedbeitrag, der mit leisen Tönen und Anklängen an Dracula für eine geheimnisvolle Stimmung sorgte. Für einen fulminanten Abschluss sorgte die freche Maus „Klaus, die Fledermaus“. Alle Lieder stammen aus der Feder von Markus Süß.
Der Schulchor der Auwiesenschule Horheim-Schwerzen folgte im Anschluss. Unter der Leitung von Carola Geng und Claudia Reim erklangen vier Lieder. „Wir begrüßen Euch alle“ sandte einen freundlichen Gruß an das Publikum, beim Lied „Zwei kleine Wölfe“ setzte der Chor zusätzlich Cajón und Klangstäbe ein. Mit bunten Tüchern in den winkenden Händen der Sänger wurde das Lied „Kleine Friedenstaube“ präsentiert und mit dem „Piratenlied“ verabschiedete sich der Schulchor mit einer frischen Meeresbrise.

Das Unterstufenorchester des Hochrhein-Gymnasiums Waldshut eröffnete unter der Leitung von Mathias Lauer und Klaus Bürger sein Programm mit einer Bearbeitung eines „Menuetts in D-Dur“ aus der berühmten Wassermusik von G. F. Händel. Es folgte eine Variation des ersten Satzes aus der „Sinfonie in G von Domenico Gallo“. Mit „Themes from Harry Potter“ wurde das Publikum in die märchenhafte Welt der bekannten Romanserie entführt und mit dem fetzigen Arrangement von „Shut up and dance“ setzte das Unterstufenorchester mit Unterstützung des mitklatschenden Publikums einen wirkungsvollen Abschluss seines Vortrags.

Der Grundschulchor der Theodor-Heuss-Schule Waldshut trat unter der Leitung von Steffen Schwendner und Mika Tamura-Winkelmaier mit drei mitreißenden Liedern auf. Den Start machte „Wer kann segeln ohne Wind“, gefolgt vom bekannten „Dracula-Rock“, rhythmisch groovig durch verschiedene Bewegungen, Klatschen und Schnipsen des Chores vorgetragen.
Die Realschule Klettgau brachte zwei Gruppen mit. Der Schulchor der Realschule Klettgau hatte sechs Lieder, unterstützt durch Gitarre und Djembe, in seinem Repertoire. Unter der Leitung von Claudia Tröndle und Sonja Röthinger erklangen zunächst die bekannten Lieder „Probier‘s mal mit Gemütlichkeit“ und „The Lion Sleeps Tonight“. Mit dem Lied „An Tagen wie diesen“ wurde das Publikum zu fröhlichem Mitklatschen animiert und das abschließende „Applaus, Applaus“ honorierte das Publikum mit kräftigem Beifall.

Unter dem Namen Rocking School Kids betrat die Schulband der Realschule Klettgau die Bühne. Die sechs noch jungen Musiker und Musikerinnen begeisterten das Publikum mit Drums, E-Bass, E-Gitarre, Trompete und Sologesang mit eigenen Versionen von „Narcotic“, „Denkmal“, „Vom selben Stern“ und „Seven Nation Army“. Der Auftritt endete verdient mit einer Zugabe, die das Publikum enthusiastisch eingefordert hatte.
Allen teilnehmenden Schulen hat Mathias Lauer in seiner Funktion als Beauftragter des Landesprogramms Begegnungskonzerte eine Urkunde des Kultusministeriums Baden-Württemberg verliehen. Das Publikum honorierte die Leistungen der Schulen mit ausgiebigem Beifall.