Nico Talenta

Der Winter steht vor der Tür und der Baubetriebshof der Stadt Waldshut-Tiengen hat alle Vorbereitungen getroffen. Was das für den Straßenbetrieb bedeutet, erklärt Bruno Dörflinger, stellvertretender Leiter des Baubetriebshof in Waldshut-Tiengen:

2.30 Uhr ist für den Bereitschaftsdienst Schichtbeginn. Er prüft, wo und wie viel es geschneit hat. Danach geht die Information an den Betriebsleiter, der über die Art und den Umfang des Einsatzes entscheidet. Bis um 6 Uhr sollte dann zumindest die Hauptstraßen und Buslinien von Schnee und Eis befreit sein.

Das könnte Sie auch interessieren

2 Außenlager des Baubetriebshofs sind mit jeweils 25 Tonnen Streusalz gefüllt. Vor allem für die Ortsteile von Waldshut-Tiengen stehen diese Außenlager zur Verfügung.

4 Monate lang geht die Wintersaison im Streudienst. Hochsaison sind die Monate Dezember bis Februar. Sollte es aber schon im November schneien, stehen die Mitarbeiter des Baubetriebshofs auch schon jetzt in den Startlöchern.

15 Fahrzeuge sorgen im Stadtgebiet von Waldshut-Tiengen und den Ortsteilen für saubere und vor allem für rutschfreie Straßen.

25 Mitarbeiter des Baubetriebshofsnsind zusammen mit Kollegen der Stadtgärtnerei im Stadtgebiet im Einsatz. In den Ortsteilen kümmern sich vor allem Landwirte um schnee- und eisfreie Straßen.

25 Tonnen Streusalz verbraucht ein Einsatz mit allen Einsatzkräften. Die voll besetzten Einsatztage wurden in den vergangenen Jahren allerdings immer weniger.

36 Salzkisten sind im Stadtgebiet von Waldshut-Tiengen an Gehwegen und Treppen installiert. Sollte sich beim Betreten jemand unwohl fühlen, kann nachgesalzt werden.

Kleine Helfer: Grobkörnig und gräulich – das ist das Salz, das auf unseren Straßen und Wegen Rutschpartien verhindern soll.
Kleine Helfer: Grobkörnig und gräulich – das ist das Salz, das auf unseren Straßen und Wegen Rutschpartien verhindern soll. | Bild: Ursula Freudig

50 Tonnen Streusalz sind für den Notfall in Säcken auf dem Baubetriebshof eingelagert und können jederzeit zusätzlich eingesetzt werden.

200 Kilometer Straßennetz müssen die Einsatzkräfte des Baubetriebshof nur im Stadtgebiet abdecken. Durch die vielen Ortsteile kommt noch einiges mehr an Kilometern dazu.

Das könnte Sie auch interessieren

300 Tonnen Streusalz sind im Silo auf dem Baubetriebshof eingelagert. Das Silo stellt die Hauptversorgung mit Streusalz bei der Stadt Waldshut dar.

600 Tonnen Streusalz benötigt der Baubetriebshof Waldshut-Tiengen im Durchschnitt für einen normalen Winter. Im vergangenen Jahr waren es gerade mal 50 Tonnen.

Das könnte Sie auch interessieren