Ein Ergebnis mit einigen Überraschungen brachte die Kreistagswahl im Wahlkreis Wehr-Rickenbach. Die Freien Wähler müssen demnach erhebliche Stimmenverluste hinnehmen. Sie bleiben zwar mit 35,7 Prozent der Stimmen weiterhin stärkste Kraft, verlieren aber voraussichtlich zwei ihrer drei Kreistagsmandate. Zulegen konnten dagegen FDP (33,9 Prozent) und Grüne (21,2). Die CDU liegt nur noch auf Platz drei mit 30,4 Prozent. Auch die SPD (12,6) profitiert von der Schwäche der Freien Wähler und kann mit Karin Gallmann nach vielen Jahren wieder eine Kreisrätin nach Waldshut entsenden. Leer geht zunächst die AfD aus, die 9,4 Prozent der Stimmen holte.

Die meisten Einzelstimmen in Wehr hat diesmal der Wehrer Altbürgermeister Klaus Denzinger. Er konnte seine Stimmenzahl mehr als verdoppeln und kommt nun auf insgesamt 4010 Stimmen. Der bisherige Stimmenkönig, Bürgermeister Michael Thater (Freie Wähler), muss in Wehr mit 2311 Stimmen zufrieden sein. Zusammen mit Rickenbach holte er 2548 Stimmen und landet damit nur 124 Stimmen vor Günter Straub (ebenfalls FW), der auf Platz drei liegt. Der Mediziner Straub gehörte schon 2009 bis 2014 dem Kreitag an, war 2014 allerdings bei der Wiederwahl an der großen Konkurrenz auf der eigenen Liste knapp gescheitert. Auch diesmal hat es nach der ersten Berechnung nicht gereicht, denn die Freien Wähler werden wohl nur einen Kreisrat stellen. Paul Erhart (CDU) liegt auf Platz vier mit 2203 Stimmen.

Somit entfallen die fünf regulären Kreistagsmandate auf fünf verschieden Listen: Michael Thater (FW), Klaus Denzinger (FDP), Paul Erhart (CDU), Elvira Horn (Grüne) und Karin Gallmann (SPD). Möglicherweise gibt es zusätzlich Ausgleichsmandate. Diese können allerdings erst berechnet werden, wenn das Gesamtergebnis im Landkreis feststeht.

Das könnte Sie auch interessieren