Wehr Zu den Höhepunkten des Wehrer Kinderferienprogramms zählt die Lesenacht in der Mediathek. Dank der zahlreichen Bücher konnten die Kinder in der Fantasie Abenteuer miterleben. Auch das Umfeld der Mediathek sowie die Möglichkeit, außer Haus zu übernachten, waren für viele Teilnehmer eine willkommene Abwechslung. Linda Alduino vom Jugendhaus ist mit der Resonanz zufrieden: „Insgesamt haben sich 20 Kinder angemeldet, und die Plätze waren schnell vergriffen.“
Gegen 20 Uhr trafen die Kinder in der Mediathek ein und wurden von Linda Alduino, der Mediathekmitarbeiterin Luisa Giordano sowie Kim Kaminski und Yannik Punzet vom Jugendforum in Empfang genommen. Zum ersten Mal dabei war Ulrike Kramer von der Schulsozialarbeit. „Das Wichtigste ist, dass ihr Spaß habt“, meinte Kramer und gab einige Regeln vor, wie: „Die Handys bleiben in den Taschen.“ Die Kinder durften sich nach Herzenslust bei den Büchern bedienen. Nach dem Aufbau der Schlafecken wurde gegen 21 Uhr Pizzen gereicht. Schnell fanden sich Gruppen von Kindern zum Spielen zusammen, während sich einige zurückzogen und sich in die Bücher vertieften.
Als zusätzliche Attraktion gab es eine Filmvorführung. Am Donnerstagmorgen wurde ein Frühstück serviert, bevor die Eltern die Kinder gegen 8.30¦Uhr abholten. „Bei der vergangenen Lesenacht gab es drei Kinder, die die ganze Nacht über mit der Taschenlampe gelesen hatten“, berichtete Luisa Giordano. Erfreulicherweise seien Bücher bei der jungen Generation noch immer beliebt. So hätten sich bereits 80 Kinder – mehr als im Vorjahr – für die aktuelle Aktion „Heiß auf Lesen“ angemeldet.
Kim Kaminski betreute zum dritten Mal die Kinder bei einer Lesenacht. Sie wird eine Ausbildung zur Erzieherin antreten. „Die Kinder nutzen die Lesenacht, um sich mit Freunden zu treffen, das ist gut für die Vertiefung von Bindungen, und sie finden es cool, einmal nicht bei den Eltern zu übernachten.“ Zum ersten Mal dabei ist Betreuer Yannik Punzet, denn: „Ich habe schon viel Gutes über die Lesenacht gehört“.