Die vor wenigen Wochen von einem Fahrzeug beschädigte Wehrabrücke in der Knebelhalde muss komplett erneuert werden. Dies teilte Bürgermeister Michael Thater in der jüngsten Gemeinderatssitzung mit. Laut Gutachten eines Statikers könne die eigentlich für ein Gewicht von 3 Tonnen ausgelegte Brücke durch die Beschädigungen derzeit nicht mal ihr eigenes Gewicht sicher tragen. Deshalb sei sie „akut in ihrer Standsicherheit gefährdet“ und sei deshalb auch für Fußgänger voll gesperrt.

Kosten im sechsstelligen Bereich

Da der Verursacher der Beschädigung unbekannt geblieben ist, muss die Stadt die Kosten wohl alleine tragen. Thater kalkuliert dabei mindestens mit einem sechsstelligen Betrag. Sollte die Brücke so wiederhergestellt werden, dass sie mit einem Fahrzeug befahrbar sei, müsse die Stadt mit Kosten von etwa 400.000 Euro rechnen, so Thater. Deshalb werde die Stadtverwaltung den Vorschlag machen, stattdessen nur noch einen Steg für Fahrradfahrer und Fußgänger zu errichten. Thater geht dann von Kosten in Höhe von 150 bis 200.000 Euro aus. Die Entscheidung darüber müssten aber der Bau- und Umweltausschuss und anschließend der Finanzausschuss und der Gemeinderat im Zuge der Haushaltsplanung 2025 treffen.

Unverständnis für Fahrlässigkeit des unbekannten Verursachers

Thater vermutet als Verursacher ein landwirtschaftliches Gerät. „Es fahren ja relativ wenige über diese Brücke, so Thater. Der Fahrer habe offenbar „bewusst gegen die Beschränkung verstoßen“. Das Schild mit der 3-Tonnen-Begrenzung sei deutlich zu sehen gewesen. „Und ein solches Schild steht da nicht ohne Grund“, hatte Thater keinerlei Verständnis. Durch die Überschreitung seien unter anderem die tragenden Leimbinder auseinandergerissen worden.

Die tragenden Leimbinder wurden durch das Fahrzeug schwer beschädigt.
Die tragenden Leimbinder wurden durch das Fahrzeug schwer beschädigt. | Bild: Steffi Weickert

Auf den Einwurf von CDU-Stadtrat Helmut Steinebrunner, der Fahrer sei nicht allein für die Beschädigung verantwortlich, weil über die Brücke abfließendes Regenwasser das Holz ebenfalls geschädigt habe, wies Thater empört zurück: „Die Brücke hätte sicher irgendwann saniert werden müssen. Jetzt ist sie aber irreparabel kaputt“, so Thater.

Das könnte Sie auch interessieren