Für Öflingen wird die Fasnacht zum Fest der Superlative: Nach acht Jahren kommt das Internationale VHN-Narrentreffen zurück. Am Sonntag der Bundestagswahl, 23. Februar, findet die 57. Auflage der Vereinigung Hochrheinischer Narrenzünfte statt. Tausende Narren und Hästräger werden in Öflingen erwartet. Höhepunkt ist am Sonntag der große Umzug mit 70 Zünften. Wo die Hotspots sind, erfahren Sie hier.
Wie verläuft der Umzug?
Öflingen bietet sich dank seiner geografischen Lage an, einen Narrenumzug dieser Größenordnung zu veranstalten. Beginn des Umzugs ist Sonntag um 13.33 Uhr. Die Hauptachse des Umzugs ist die lang gezogene Wehratalstraße, die sich vom Brennet-Gebäude im Süden bis fast zum ehemaligen Weck-Firmengelände im Norden durch den Ort zieht.

Der Start des Narrenumzugs ist etwa auf Höhe der Wehratalstraße 109, bei den ehemaligen Bayerhäusern. Narrenzentrum ist Öflingens alter Dorfkern. Die Ehrentribüne steht direkt vor dem Öflinger Dorfladen. Entlang der gesamten Umzugsroute Wehratalstraße sind zahlreiche Verpflegungsstände und Toilettenhäuschen aufgebaut. Beim Haus der Diakonie wendet der Umzug. Fasnachtswagen enden hier und halten in der Weckstraße. Der laufende Narrenzug biegt in die Paul-Gräb-Sträße ein und läuft weiter entlang der Brühl- und Wasenstraße. Wieder auf die Wehratalstraße zurückkommend, befindet sich das Ende des VHN-Narrentreffens an der Schulsporthalle.
Welche Gruppen werden mitlaufen?
Zur Vereinigung Hochrheinischer Narrenzünfte zählen Karsau, Murg, Todtmoos, die Schweizer Fasnachtzunft Ryburg, die Schwörstädter Schnecken und die Narrenzunft Öflingen als Gastgeber. „Wir erwarten an diesem Tag etwa 3.800 Hästräger und je nach Wetterlage zwischen 6.000 und 12.000 Zuschauern“, teilt die VHN mit. Weitere Fasnachtsvereine vom Hotzenwald bis an den Hochrhein sind eingeladen.
Wie sieht die Plakette aus?
Auf der offiziellen Narren-Plakette zeigt sich das Öflinger Schwarze Rössle mit roten Zügeln, sowie Hexenhäs und Teufelsmaske.
Mit dem Kauf der Plakette (3,50 Euro) wird der Eintritt zum Umzug gewährt.
Das Programm am Samstag: Guggenmusik und große Party
Am Samstag, 22. Februar, ist Brauchtumsabend. Das Guggen Warm-Up dazu beginnt bereits 16.11 Uhr in Öflingens Zentrum, auf dem Hallenvorplatz nahe der Öflinger Grundschule. Unter anderem mit dabei sind das Sumpfernieorchester Öflingen, Ryburger Gugger, die Storchestäghüüler Wehr und die Schrottofoniker Bätterkinden aus der Schweiz.
Die große VHN-Party startet dann um 20 Uhr in der Schulsporthalle: unter anderem mit der Tanzgarde NZ Todtmoos, dem Guggen-Ensemble Todtmoos, den Schwarzwaldbuam und DJ Kahnix.
Sonntag: Gottesdienst und großer Umzug
Am Sonntag, 23. Februar, findet 10 Uhr ein närrischer Gottesdienst in der Katholischen Kirche St. Ulrich in Öflingen statt. Zum Zunftmeisterempfang um 11.11 Uhr laden VHN Präsident Martin Klein, Öflingens Zunftmeister Michael Sutter und Bürgermeister Michael Thater ein (Vorab-Anmeldung hier erforderlich). Der große Narrenumzug der Zünfte mit Hästrägern und Fasnachtswagen startet um 13.33 Uhr.
Wo kann ich parken?
Kostenlose Parkmöglichkeiten gibt es in Wehr und in Wehr-Brennet in der Rötelbachstraße bei Blumen-Maier, hinter dem Bahnhof Brennet und um die Firma Roto Yokogawa herum. In etwa 15 Gehminuten ist die Ortsmitte Öflingens zu erreichen. „Die Wehratalstraße ist ab 12 Uhr in Teilen gesperrt“, teilt Ordnungsamtsleiter Stefan Schmitz vorab mit. Umfahrungen werden eingerichtet.
Wo wählen Bürger in Öflingen an diesem Tag?
Beide Wahllokale in Öflingen sind abseits der Narren-Hotspots. Von 8 bis 18 Uhr sind das Haus Dietrich Bonhoeffer (Wehratalstraße 12) und das Verwaltungsgebäude der Brennet GmbH als Wahllokal geöffnet.
Fasnacht 2025: So feiern die Narren am Hochrhein und im Südschwarzwald
Was für ein Spektakel! Die Höhepunkte der Fasnacht am Hochrhein und im Südschwarzwald 2025.
Waldshut und Tiengen: Heringsessen, Kappenabende und HoorigeMess‚: So feiern Waldshut und Tiengen 2025 Fasnacht
Bad Säckingen: Narrenspiegel, Wäldertag und Wiiberfasnacht: Was die Fasnacht 2025 in Bad Säckingen zu bieten hat
Laufenburg: VonTschättermusik bis Böögverbrennung: Alle wollen zur Fasnacht 2025 nach Laufenburg
Lauchringen, Wutöschingen, Eggingen, Stühlingen, Klettgau, Dettighofen, Jestetten, Lottstetten, Küssaberg und Hohentengen sind bereit: So wollen die Narren im östlichen Landkreis Waldshut 2025 Fasnacht feiern.
Weilheim, Höchenschwand, Häusern, Ühlingen-Birkendorf, Grafenhausen, St. Blasien und Dachsberg sind bereit! So feiern die Narren im nördlichen Landkreis Waldshut 2025 Fasnacht.
Bonndorf: Narrensprung, Hemdglunker und Kinderfasnet! So wird die Fasnet 2025 in Bonndorf gefeiert
Rheinfelden und Schwörstadt:Die Termine der Fasnacht 2025
Und hier der komplette Überblick über die Fasnachtstermine 2025 im Schwarzwald und am Bodensee