Wie erst jetzt bekannt wurde, ist der langjährige Vorsitzende des Förderkreises Stadtmuseum Wehr am 27. Februar dieses Jahres im Alter von 84 Jahren überraschend verstorben.

Das Wehrer Stadtmuseum Wehr ist eng verbunden mit Armin Kronberger. Umtriebig engagierte er sich für die Einrichtung, die erst mit dem Bau der Wehrer Stadthalleanfang der 90er-Jahre verwirklicht werden konnte. 2012 übernahm Kronberger den Vorsitz von Hermfried Richter. Gemeinsam mit dessen Frau Margot organisierte Kronberger unzählige Ausstellungen und Veröffentlichungen zur Wehrer Stadtgeschichte.

Stadtgeschichte ins Bewusstsein gebracht

Seine erste Buchveröffentlichung galt den historischen Steinegg-Höfen, aber auch die Wehrer Industriegeschichte gehörte zu den Forschungs- und Sammelschwerpunkten Kronbergers. Jahrelang setze sich Armin Kronberger mit Leidenschaft für interessante Ausstellungsstücke und Buchprojekte über Wehr und Wehrer Künstler ein, die die besondere Rolle der bildenden Kunst in der Stadt Wehr deutlich machten. So ist das Museum auch immer wieder in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Im Jahr 2016 setzte er eine Teilneugestaltung des Museums um. „Auch in den schwierigen Jahren ab 2020 erhielt er den Museumsbetrieb trotz aller vorgegebenen Einschränkungen im Rahmen des Möglichen aufrecht“, schreibt die Stadt Wehr im Mitteilungsblatt.

Neue Akzente gesetzt

Erst im Juni vergangenen Jahres gab Kronberger den Vorsitz des Förderkreises nach zwölf Jahren in die Hände von Mitglied Dieter Walz. Kronberger hatte 2024 nicht mehr kandidiert. Daraufhin würdigte Bürgermeister Michael Thater in einem feierlichen Akt Kronbergers hingebungsvolle Arbeit und dankte ihm, dass er das Erbe des Ehepaares Richter weitergeführt und ebenso neue Akzente gesetzt habe. Armin Kronberger sei beinahe täglich in das Museum gekommen, das ihm über die Jahre ans Herz gewachsen war. Als Wehrer schlug sein Herz für Wehr.

Bis ins hohe Alter nahm das Stadtmuseum einen wichtigen Teil in seinem Leben ein und er verbrachte unzählige ehrenamtliche Stunden zur Weiterentwicklung „seines“ Stadtmuseums. Die Stadt Wehr danke Armin Kronberger für sein Engagement für das Geschichtswesen und die Kultur in der Stadt Wehr und werde „in großer Dankbarkeit“ ein ehrendes Andenken bewahren.

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, 14. März, um 14 Uhr in der St. Martinskirche Wehr statt.

Das könnte Sie auch interessieren