Weilheim Was das Zanotti Baugeschäft besonders macht, ist nicht nur das breite Leistungsspektrum vom klassischen Neubau über Altbausanierungen bis hin zum Gewerbe- und Industriebau, sondern vor allem das Familiäre, welches das Unternehmen seit seinen Anfängen prägt. Stefan Zanotti: „Bei uns trifft traditionelles Handwerk auf modernste Produkte.“

Bild 1: Handwerk Hautnah - Tag der offenen Tür Nöggenschwiel : Breites Leistungsspektrum

Mit aktuell 14 Mitarbeitenden, einschließlich drei Auszubildenden, steht der Betrieb nicht nur für solide Handwerksarbeit, sondern auch für soziale Verantwortung und berufliche Perspektiven. Insgesamt wurden seit Bestehen bereits 30 junge Menschen erfolgreich ausgebildet. Ein herausragendes Beispiel für diese Verbundenheit ist Martin Geng aus Nöggenschwiel, der in dritter Generation im Betrieb tätig ist. Der Zusammenhalt im Team, der respektvolle Umgang miteinander und das gemeinsame Ziel, jeden Bauauftrag zur vollen Zufriedenheit der Kunden auszuführen, sind das Fundament des Erfolgs.

Bild 2: Handwerk Hautnah - Tag der offenen Tür Nöggenschwiel : Breites Leistungsspektrum

Im Fokus des Unternehmens steht das Massivbauen, das sich durch zahlreiche Vorteile auszeichnet. Stefan Zanotti betont: „Diese Bauweise bietet hohe Sicherheitsstandards, etwa durch Brand- und Einbruchsschutz, überzeugt durch exzellenten Schallschutz, Winddichtigkeit und sorgt für ein gesundes Raumklima dank der Verwendung natürlicher Baustoffe.“ Ein weiterer Vorteil: Durch die massive Bauweise lassen sich individuelle Grundrisse frei planen und sogar während der Bauphase noch flexibel anpassen. Anbauten oder Umbauten sind später unkompliziert realisierbar, eine Investition in die Zukunft. Auch unter ökologischen Gesichtspunkten bietet der Massivbau Vorteile: Die Verwendung regionaler Materialien sorgt für kurze Transportwege, ebenso wie der Einsatz von Handwerkern aus der Umgebung. Das spart Ressourcen und stärkt die lokale Wirtschaft. (bet)

Bild 3: Handwerk Hautnah - Tag der offenen Tür Nöggenschwiel : Breites Leistungsspektrum

Familienunternehmen in dritter Generation

Weilheim Ein Unternehmen mit Geschichte und Zukunft: Das Zanotti Baugeschäft steht seit über sechs Jahrzehnten für Qualität, Verlässlichkeit und echtes Handwerk. Gegründet im Jahr 1960 von Hugo Schmid und seiner Frau Rosemarie, entwickelte sich der Bauhandwerksbetrieb zu einem leistungsstarken mittelständischen Unternehmen. Seit dem 1. Januar wird das Unternehmen nun in dritter Generation von Stefan und seiner Ehefrau Sabrina Zanotti geführt. Die Übergabe von den Eltern von Stefan, Hannelore und Lothar Zanotti an ihre Nachfolger wurde bereits zum Jahresbeginn gemeinsam mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, langjährigen Geschäftspartnern, treuen Kundinnen und Kunden sowie vielen Wegbegleitern gefeiert. Nun soll dies mit einem Tag der offenen Tür auch öffentlich gefeiert werden, ein Fest für alle Bauinteressierten und Freunde des traditionsbewussten Handwerks.

Bild 4: Handwerk Hautnah - Tag der offenen Tür Nöggenschwiel : Breites Leistungsspektrum

Im Rahmen der Betriebsübergabe lädt die Familie Zanotti herzlich ein, den Betrieb kennenzulernen, hinter die Kulissen zu schauen und mit den Menschen ins Gespräch zu kommen, die mit Leidenschaft und Know-how Bauprojekte realisieren.

Bild 5: Handwerk Hautnah - Tag der offenen Tür Nöggenschwiel : Breites Leistungsspektrum

“Bei uns trifft traditionelles Handwerk auf modernste Produkte.“

Stefan Zanotti, Inhaber

Bild 6: Handwerk Hautnah - Tag der offenen Tür Nöggenschwiel : Breites Leistungsspektrum
Bild 7: Handwerk Hautnah - Tag der offenen Tür Nöggenschwiel : Breites Leistungsspektrum
Bild 8: Handwerk Hautnah - Tag der offenen Tür Nöggenschwiel : Breites Leistungsspektrum
Bild 9: Handwerk Hautnah - Tag der offenen Tür Nöggenschwiel : Breites Leistungsspektrum
Bild 10: Handwerk Hautnah - Tag der offenen Tür Nöggenschwiel : Breites Leistungsspektrum
Bild 11: Handwerk Hautnah - Tag der offenen Tür Nöggenschwiel : Breites Leistungsspektrum