Die Polizei meldet einige Unfälle, die am Wochenende passiert sind. In Höchenschwand wurde ein Fahrradfahrer lebensgefährlich verletzt, auch in Grenzach erwischte es einen Radfahrer.
Höchenschwand: Beim Abbiegen passiert es
Ein 62-Jähriger mit seinem Pedelec ist am Freitag, 25. Juli, gegen 21.45 Uhr, in Höchenschwand vom Auto eines 45-Jährigen erfasst und lebensgefährlich verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, wurde der Mann mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus transportiert.
Der schwere Unfall ereignete sich zwischen Frohnschwand und Oberweschnegg. Der 45-Jährige wollte in Richtung Oberweschnegg abbiegen. Dabei übersah er den Radfahrer, so die bisherigen Erkenntnisse. Es krachte.
Am Ford entstand der Polizei zufolge ein Schaden von ungefähr 5000 Euro. Der Ford-Fahrer wurde nicht verletzt. Das Pedelec dürfte einen Totalschaden in Höhe von ungefähr 2000 Euro erlitten haben.
Waldshut-Tiengen: Bürgerwaldtunnel nach Unfall gesperrt
Nach einem Unfall am Samstag, 26. Juli, gegen 12 Uhr, ist der Bürgerwaldtunnel komplett gesperrt worden. Laut Mitteilung der Polizei fuhr eine 25-Jährige mit ihrem Auto gegen den Randstein. Beide Reifen auf der rechten Seite waren kaputt, die Airbags lösten aus. Es war nicht mehr möglich, weiterzufahren. Das Auto der Frau blockierte den Tunnel. Warum die 25-Jährige mit ihrem Wagen an den Randstein geriet, ist bisher nicht geklärt.
Feuerwehr und Rettungsdienst wurden alarmiert. Die A98 zwischen Lauchringen und Tiengen war für die Bergung des Unfallwagens gesperrt. Der Polizei zufolge blieb der Tunnel unbeschädigt, auch wurde niemand verletzt. Den Schaden am Auto taxiert die Polizei in vierstellige Höhe.
Klettgau: Frontalzusammenstoß in der Hauptstraße
Beim Überholen einer Fahrradfahrerin ist ein 83-Jähriger mit seinem Auto am Samstag, 26. Juli, gegen 10 Uhr, in der Hauptstraße in Klettgau-Erzingen frontal in den Gegenverkehr gekracht. Er übersah laut Polizeimeldung das von einer 46-Jährigen gesteuerte Fahrzeug.
Der 83-Jährige wurde leicht verletzt und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Beide Autos waren nicht mehr fahrtüchtig und mussten abgeschleppt werden.
Die Verkehrspolizei Waldshut (07751/8963-0) und das Revier Waldshut (07751/8316-531) nehmen Hinweise entgegen.
Waldshut-Tiengen: Fußgängerin von Lastwagen erfasst
Eine Fußgängerin (81) ist am Freitag, 25. Juli, beim Landratsamt in Waldshut vom Lastwagen eines 38-Jährigen erfasst worden, teilt die Polizei mit.
Der 38-Jährige bog von der Ochsensteige Richtung Dogern ab, er übersah die 81-Jährige, die die B34 Richtung Stadtmitte überqueren wollte. Beim Zusammenstoß wurde sie zu Boden geschleudert und leicht verletzt. Sie musste laut Angaben nicht behandelt werden.
Rickenbach: Schwerer Unfall auf der L152
Bei einem schweren Unfall am Montag, 28. Juli, gegen 8.45 Uhr, auf der L152 in Rickenbach sind zwei Autofahrer verletzt und mit dem Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht worden, schreibt die Polizei.
Ein Honda und ein Mitsubishi krachten frontal ineinander, heißt es. Der Honda überschlug sich, der Mitsubishi rollte eine Böschung hinunter und blieb auf einem Parkplatz bei einem VW-Bus stehen. Die Unfallfahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der Schaden ist bisher nicht bekannt.
Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr waren vor Ort. Die L152 musste komplett gesperrt werden.
Todtmoos: Unbekannte wollen in Schwimmbadkiosk einbrechen
Unbekannte haben in der Nacht auf Sonntag, 27. Juli, versucht, in den Schwimmbadkiosk in Todtmoos einzubrechen. Offensichtlich gelang ihnen das nicht, wie die Polizei mitteilt.
Wie die Unbekannten auf das Freibadgelände gelangt waren, ist bisher nicht geklärt. Eine Fensterscheibe, eine Tür und weitere Gegenstände wurden beschädigt. An einem weiteren Fenster waren Einbruchspuren.
Die Polizei St. Blasien (07672/92228-0) ermittelt und sucht Zeugen. Hinweise nimmt auch die Polizei Bad Säckingen (07761/934-0) entgegen.
Grenzach-Wyhlen: Mit zwei Promille erwischt
Ein Autofahrer (64) ist am Freitag, 25. Juli, gegen 9 Uhr, erwischt worden. Er hatte laut Atemtest knapp zwei Promille Alkohol im Blut, wie die Polizei mitteilt.
Er wurde beobachtet, wie er teils die Spur verließ und ruckartig zurücklenkte. Eine Streife des Reviers Rheinfelden stoppte das Auto in der Rheinfelder Straße. Der 64-Jährige musste pusten und zur Blutentnahme. Ihn erwartet eine Strafanzeige.
Rheinfelden: Gesuchter kann 8000 Euro nicht bezahlen und muss ins Gefängnis
Am Grenzübergang Rheinfelden-Autobahn ist ein nach dem Anti-Doping-Gesetz Verurteilter und mit Haftbefehl gesuchter Mann am Freitagabend, 25. Juli, von der Bundespolizei gefasst worden, wie die Bundespolizei mitteilt.
Der polnische Staatsangehörige wurde 2023 bereits zu einer Geldstrafe verurteilt, allerdings bezahlte er weder den geforderten Betrag noch trat die Ersatzfreiheitsstrafe an, wodurch die Staatsanwaltschaft vor einem Jahr Haftbefehl erließ. Bei der Einreisekontrolle erfolgte schließlich die Festnahme des Gesuchten. Die Bundespolizei lieferte ihn in die nächstgelegene Justizvollzugsanstalt, da er die Geldstrafe von 8000 Euro vor Ort nicht bezahlen konnte. Dort verbüßt er eine einmonatige Ersatzfreiheitsstrafe.
Steinen: Fahrradfahrer schwer verletzt
Ein 75-Jähriger ist bei einem Sturz mit seinem Fahrrad am Sonntag, 27. Juli, gegen 15 Uhr, im Altweg in Steinen schwer verletzt worden, heißt es in der Mitteilung der Polizei. Er kam mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus.
Er fuhr mit seinem Pedelec laut Angaben bergab Richtung Höllstein, kam von der Fahrbahn ab, krachte in einen Schachtdeckel und flog einige Meter durch die Luft, bevor er auf den Boden knallte. Vermutlich war zu schnell.
Lörrach: Sender führt zu gestohlenem Fahrrad
Ein Sender hat Samstagnacht, 26. Juli, zu einem gestohlenen Fahrrad und zum mutmaßlichen Dieb geführt, schreibt die Polizei.
Das Rad soll kurz davor, zwischen 21 und 0.30 Uhr, von einem Fahrradunterstand am Marktplatz in Lörrach gestohlen worden sein. Dank des Senders konnte es gegen 2 Uhr in der Römerstraße im Stadtteil Brombach geortet werden.
Der Geschädigte ging mit seinem Vater laut Angaben dorthin, hinter der Eingangstür stand sein Verhikel. Der Vater habe geklopft, um Bewohner zu wecken. Offensichtlich ging dabei eine Scheibe der Tür zu Bruch.
Ein 33-jähriger Bewohner stand in Verdacht, das Rad gestohlen zu haben. Er habe das Rad freiwillig herausgegeben. Die Polizei stellte es sicher.
Arisdorf (CH): Beifahrerin wird aus dem Auto geschleudert
Kurz nach dem Arisdorftunnel auf der Autobahn A2 in Fahrtrichtung Basel verursachte ein 40-jähriger Autofahrer am Sonntagabend, 27. Juli, gegen 23.45 Uhr einen Unfall, bei dem drei Personen verletzt wurden, teilt die Polizei Basel-Landschaft mit.
Der 40-jährige-Fahrer eines blauen Kias verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug, überschlug sich mehrfach und kam auf der Fahrbahn in Richtung Bern/Luzern, auf dem Pannenstreifen, zum Stillstand. Die 36-Beifahrerin wurde aus dem Fahrzeug geschleudert und verletzt. Sie musste mit einem Rettungshelikopter in ein Krankenhaus geflogen werden. Der Fahrzeuglenker, der keinen gültigen Führerschein verfügte, und ein achtjähriges Mädchen wurden leicht verletzt und wurden durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.
Das Auto erlitt einen Totalschaden und musste durch ein Abschleppunternehmen abtransportiert werden. Die Autobahn A2 musste für rund vier Stunden in beide Fahrtrichtungen gesperrt und der Verkehr umgeleitet werden.