Vorsitzender Marc Gehringer begrüßte mit seinen Narren das Publikum und freute sich nach so langer Pandemie-Pause mit allen auf einen unterhaltsamen Abend. Die ersten Lacher hatte Lukas Eckert mit seiner Geschichte von sterbenden Hühnern und wie Land- und Stadtmenschen damit umgehen, auf seiner Seite.

Ein besonderes Glanzlicht war der Auftritt der Garde, diese hat sich zugleich von der Bühne verabschiedet. Zum nächsten Bunten Abend wird eine neu gegründete Junggarde auftreten.

Das Männerballett erfreute die Gäste beim Bunten Abend in Nöggenschwiel. Los ging es mit einer spannenden Einlage, danach boten die ...
Das Männerballett erfreute die Gäste beim Bunten Abend in Nöggenschwiel. Los ging es mit einer spannenden Einlage, danach boten die Männer eine tolle Tanzeinlage. | Bild: Bettina Ebi

Weiter wurde der schon längst geplante Neubau des Feuerwehrhauses auf die Schippe genommen. In äußerst humorvoller Weise wurden Bürgermeister Jan Albicker, Gemeindemitarbeiter „Jupp“ und diverse Handwerker des Dorfs imitiert. Kein Auge blieb bei diesem Vortrag trocken. Nun ging es Schlag auf Schlag, ein Höhepunkt folgte dem nächsten.

Das Männerballett brillierte mit einer Einlage zum Thema „Baywatch“. Von vielen lange erwartet: Matthäus Flum betrat die Bühne der Aula. Er weiß immer ganz genau, was im Rosendorf so vor sich geht. Er berichtete von der Corona-Zeit und manch einer war sicher überrascht, welche geheimen Dinge er nun preisgeben konnte. Auch wusste er ziemlich gut Bescheidn wie Nöggenschwiel in dieser Zeit auf mysteriöse Weise jedes Jahr einen Maibaum erhalten hat, obwohl sich niemand treffen durfte.

Bunter Abend in Nöggenschwiel Video: Bettina Ebi

Die Felldamen des Narrenclubs präsentierten ihre neuen Masken. Vor Corona wurden diese in Auftrag gegeben und nun ist die Freude besonders groß, dass die Frauen des Vereines künftig auch mit Masken an die Umzüge gehen können. Zwei Zauberer beeindruckten mit genialen Tricks und viel Humor gleich nach der Pause.

Das könnte Sie auch interessieren

Ein weiterer großartiger Auftritt folgte von den Gardedamen: Eine lustige Märchenstunde mit Hänsel und Gretel im Wald. Mit einer völlig anderen spaßigen und abgedrehten Version des Märchens begeisterten die Frauen die vollbesetzte Aula. Alle Gäste krümmten sich vor lauter Lachen, die Stimmung war ausgelassen. Eine andere Besetzung des Männerballettes betrat als Nächstes die Bühne. Auch hier waren die Besucher von einer weiteren ausgezeichneten Tanzeinlage begeistert.

Bunter Abend in Nöggenschwiel Video: Bettina Ebi

Der legendäre Probste-Bus mit Busfahrerin Lydia fuhr als nächstes von Weilheim nach Nöggenschwiel. Bürgermeister Jan Albicker war Fahrgast im Bus und bekam Gesellschaft von vielen amüsanten Einwohnern aus dem Rosendorf, die alle ein wenig aus dem Nähkästchen plauderten.

Matthäus Flum wusste über alles Bescheid, was in Nöggenschwiel in der Pandemiezeit vor sich ging.
Matthäus Flum wusste über alles Bescheid, was in Nöggenschwiel in der Pandemiezeit vor sich ging. | Bild: Bettina Ebi

Zum Abschluss kamen alle Akteure nochmals auf die Bühne und das Publikum honorierte die tollen Vorführungen mit viel Applaus. Mary-Ann Cesare sang mehrere Abschlusslieder. Ein fantastischer Unterhaltungsabend ging zu Ende. Weiter gefeiert wurde noch auf der Tanzfläche und an der Bar, alle freuten sich über diese unbeschwerte Zeit.