Freunde der Kleinkunst sollten sich im kommenden Jahr den Veranstaltungskalender des Kulturrings Wutöschingen ganz genau anschauen. Die mit zwölf spannenden, originellen und von musikalischen Glanzlichtern gespickten Termine sollten sie sich auf jeden Fall dick im Kalender anstreichen. Annette Loll, Vorsitzende des Kulturrings und für die Buchung der Künstler verantwortlich, zählt einen weiteren Grund auf, sich etwas näher mit den Veranstaltungen der Kleinkunstbühne zu beschäftigen: „Alle Künstler, die bei uns auftreten, sind empathisch und aufgeschlossen für Kontakt mit dem Publikum.“
Das kommende Kulturjahr in der Klosterschüer ist gespickt mit Höhepunkten. Es beginnt schon mit einem Sänger der A-capella-Band Basta, die in der Region schon einige große Auftritte hatte, unter anderem in der Alemannenhalle.

Der Tenor William Wahl war seit 2020 auch als Solist unterwegs, nach dem Aus von Basta hat er das Genre gewechselt. Das erfolgreiche Programm des Musik-Kabarettisten heißt: „Nachts sind alle Tasten grau“. Sein Tourkalender ist prall gefüllt, am 18. Januar kommt er in die Klosterschüer.
Kabarett und Stand-Up-Comedy
Am 22. Februar zeigt der Kabarettist Volkmar Staub seine Zähne im übertragen Sinn. Sein Programm „Lachen heißt zähen zeigen“ ist bissig frei nach seinem Motto möchte er: „Mächtige lächerlich machen und mit den Ohnmächtigen lachen!“
Jonas Greiner zählt schon aufgrund seiner Körpergröße von 2,07 Metern zu den größten Stand-Up-Comedians und Kabarettisten in Deutschland. Auf seiner Internetseite verspricht er „spitze, freche und ironische Gesellschaftskritik und Alltagsgeschichten kombiniert mit erfrischendem Humor“. Den Beweis tritt er am 10 Mai in Ofteringen an.
Bernd Kohlhepp alias „Herr Hämmerle“ ist einer der vielseitigsten Künstler in Süddeutschland. Er singt, spielt, parodiert und provoziert. Am 19. September will er mit seiner Show „Der King kehrt zurück“ nicht nur Elvis-Fans von mit Musik und Humor einen vergnüglichen Abend bereiten.

Zwei Bands aus der Region auf der Bühne
Ein Sonntags-Event für die ganze Familie wird der Flohzirkus Orquestra inklusive einer clownesken Einlage liefern. Die Kinderlieder-Band aus dem westlichen Enzkreis, präsentiert am 9. Februar eine bunte Show mit Musik und Texten aus der eigenen Feder.
Annette Loll und ihr Team bringen in diesem Jahr gleich zwei Bands aus der Region auf die Bühne der Klosterschüer. Der Auftritt von The Soul Refrigerators beim Tiengener Jazz-Sommer inspirierte die Macher der Kleinkunstbühne dazu, die groovige Band für einen Auftritt am 22. März zu buchen. Sängerin Bernarda wird auch die Schüer mit ihrer markanten Stimme zum Beben bringen, davon ist Annette Loll überzeugt.
Einen Coup landete sie mit der Verpflichtung der Alemannenrocker Luddi aus Ühlingen-Birkendorf. In diesem Jahr wurden sie beim „Landespreis für Dialekt in Baden-Württemberg 2024“ mit dem dritten Platz in der Kategorie „Lied/Musik“ ausgezeichnet. Vor kleinem Publikum spielen Luddi, die 2014 bereits den Kleinkunstpreis Baden-Württemberg erhielten, eher selten. Auf ihrer Internetseite kündigen sie den Auftritt am 28. Juni vor der Klosterschüer so an: „Wir spielen hier auf dem wahrscheinlich schnuckeligsten Open Air der Welt!“. Näher werden die Besucher den rockigen Alemannen bei einem Konzert jedenfalls kaum kommen.
Traditioneller Abschluss mit Kabarettprogramm
Dass es in der Region viele Fans irischer Musik gibt, konnten die Organisatoren des Kulturrings schon einige Male feststellen. Diese Events waren stets ausverkauft. Nun fragte der in der Schweiz bekannte Musiker Kieran Goss bei Annette Loll an, ob er und Annie Kinsella auf ihrer Duo-Tour im Oktober 2025 Station in der Klosterschüer machen können. „Es hat mich gefreut, dass er angerufen hat. Irische Folkmusik ist eine Nische, die gut in die Klosterschüer passt!“, sagt Annette Loll im Gespräch mit dieser Zeitung.
Den Abschluss des Programms bildet traditionell ein Kabarettprogramm. Auch für Lars Redlich geht Weihnachten ohne „Last Christmas“ überhaupt nicht. Er bringt allerdings seine ganz eigene Version zu Gehör. Bei „Lars Christmas“ darf sich das Publikum jedenfalls auf Amüsantes rund um das Thema Weihnachten freuen.