2300 Hästräger haben den Wutöschinger Ortsteil Schwerzen am Sonntag, 4. Februar, in ein großes Narrennest verwandelt.

Beim zweistündigen Umzug durchs Dorf feierten Narren und Fasnachtsfreunde ausgelassen.

Die Umzugsteilnehmer kamen aus dem gesamten Landkreis Waldshut und darüber hinaus.

Der Schwerzener Fasnachtsumzug ist auch für seine musikalische Vielfalt berühmt. Musikvereine und Guggenmusiken gaben wieder den Ton an. Und sie sorgten auch nach dem Umzug mit ihren schrägen Tönen für Hochstimmung.

Weitere Bilder und Videos vom Narrenteffen
Die schönsten Bilder vom Narrentreffen in Schwerzen (1)
Die schönsten Bilder vom Narrentreffen in Schwerzen (2)
Die schönsten Bilder vom Narrentreffen in Schwerzen (3)
Ein Video zeigt das bunte Treiben auf den Straßen in Schwerzen.
Fasnacht 2024: So feiern die Narren am Hochrhein und im Südschwarzwald
Waldshut und Tiengen: Heringsessen, Kappenabende und HoorigeMess‚: So feiern Waldshut und Tiengen 2024 Fasnacht
Bad Säckingen: Narrenspiegel, Wäldertag und Wiiberfasnacht: Was die Fasnacht 2024 in Bad Säckingen zu bieten hat
Laufenburg: VonTschättermusik bis Böögverbrennung: Alle wollen zur Fasnacht 2024 nach Laufenburg
Lauchringen, Wutöschingen, Eggingen, Stühlingen, Klettgau, Dettighofen, Jestetten, Lottstetten, Küssaberg und Hohentengen sind bereit: So wollen die Narren im östlichen Landkreis Waldshut 2024 Fasnacht feiern.
Weilheim, Höchenschwand, Häusern, Ühlingen-Birkendorf, Grafenhausen, St. Blasien und Dachsberg sind bereit! So feiern die Narren im nördlichen Landkreis Waldshut 2024 Fasnacht.
Bonndorf: Narrensprung, Hemdglunker und Kinderfasnet! So wird die Fasnet 2024 in Bonndorf gefeiert
Und hier der komplette Überblick über die Fasnachtstermine 2024 im Schwarzwald und am Bodensee