Verkehrsteilnehmer in Allensbach müssen sich auf eine längere Zeit von Umleitungen einstellen. Dies betrifft mit der Kaltbrunner Straße eine zentrale Verkehrsachse. Sie führt vom Zentrum ins Gewerbegebiet und in die Ortsteile auf dem Bodanrück. Die Straße wird voraussichtlich ab Dienstag, 24.Oktober, gesperrt ab der B33-Unterführung am Mühlbach bis zur Einmündung der Straße Zum Riesenberg, so das Regierungspräsidium Freiburg (RP).
Dies sei nötig, weil es für den Bau des Röhrenbergtunnels (geplant ab Sommer 2024) eine Behelfsbrücke über die Baustelle benötigt, damit diese zentrale Verbindung bestehen bleibt. Bis diese Brücke errichtet ist, seien die Sperrung und Umleitungen nötig.
Hierfür hat die Neubauleitung Singen extra eine Umleitungsstrecke zwischen B33 und Gewerbegebiet westlich der Kaltbrunner Straße gebaut. Diese führt zur Straße Zum Riesenberg im Gewerbegebiet. Der Abschluss der Umbauarbeiten in der Kaltbrunner Straße ist für das zweite Quartal 2024 vorgesehen, so die Neubauleitung.
Verbindung zum Gewerbegebiet muss erhalten bleiben
Bürgermeister Stefan Friedrich erklärt, das bedeute für den motorisierten Verkehr natürlich einen etwas weiteren Weg. Aber wichtig für die Gemeinde sei es, dass in jeder Bauphase die Verbindung ins Gewerbegebiet erhalten bleibt. Und es sei ja positiv, dass es beim B33-Ausbau vorangehe. Fußgänger und Radfahrer müssten nicht die lange Umleitung nehmen, sondern nur einen „Schlenker“, so Friedrich. Für Busnutzer gibt es zudem eine Umstellung. Die Bushaltestelle Gewerbegebiet nördlich des Hofs Hierling entfalle während der gesamten Bauzeit, so das RP. Als Ersatz dient die Haltestelle an der Straßeneinmündung Zum Riesenberg.
Betroffen von der Umleitung ist auch die Feuerwehr, deren Gerätehaus im Gewerbegebiet ist. Kommandant Hans-Christoph Köhne sieht es aber gelassen. Seiner Meinung nach dürfte das nicht für größere Verzögerungen bei Einsätzen sorgen. Und das RP habe im Vorfeld mit der Feuerwehr die Verkehrsführungen in allen Bauphasen besprochen.