Man kann es nicht anders sagen: Christoph Stolz hat in Bodman-Ludwigshafen im ersten Wahlgang einen beeindruckenden Erdrutschsieg mit 72,07 Prozent der gültigen Wählerstimmen hingelegt. Damit haben die Bürger der Seegemeinde mehr als eindeutig gezeigt, wen sie als Nachfolger von Matthias Weckbach haben wollen. Das Bild war in den Wahlbezirken recht ähnlich: Überall lag Stolz meilenweit vor den beiden anderen Kandidaten Alessandro Ribaudo und Matthias Korn.

Das könnte Sie auch interessieren

Auch die Wahlbeteiligung von 62 Prozent ist ein starkes Ergebnis – und ein großes Bekenntnis zur Demokratie. Noch dazu war der 30-Jährige erfolgreicher als Matthias Weckbach bei seiner ersten Wahl im Jahr 1999, der damals 56 Prozent im zweiten Wahlgang geholt hatte. Dafür war 1999 die Wahlbeteiligung mit 65 Prozent leicht höher gewesen, bei den Folgewahlen jedoch niedriger.

Das könnte Sie auch interessieren

Zwei starke Kandidaten

Die Stimmung am Sonntagabend zeigte deutlich, dass viele nicht mit einer solchen Deutlichkeit des Ergebnisses gerechnet hatten. Manche hatten zudem einen zweiten Wahlgang erwartet, da es mit Alessandro Ribaudo und Christoph Stolz zwei starke Kandidaten gegeben hatte, die beide einen beeindruckenden Wahlkampf mit konstruktiven Formaten für die Zukunft des Orts gemacht haben. Beide haben gezeigt, dass ihre Herzen für die Seegemeinde schlagen. Sie haben derart überzeugt, dass niemand anders eine Chance hatte. Das zeigt das magere Ergebnis von Matthias Korn mit 26 Stimmen, die 1,09 Prozent entsprechen.

Das könnte Sie auch interessieren

Christoph Stolz, der mit seinem geplanten Zukunftsdialog bereits mutig und ohne zu wissen, ob es weitergehen wird, in den Tagen vor der Bürgermeisterwahl losgelegt hatte, kann nun auf den ersten Ergebnissen aufbauen. Auch wenn Alessandro Ribaudo bei der Wahl unterlegen war, können die beiden dank ihrer kollegialen Art während des Wahlkampfs einer guten Zusammenarbeit in den kommenden Jahren entgegenblicken. Sie bringen beide wertvolle Erkenntnisse aus unzähligen Gesprächen mit den Einwohnern in die künftige Arbeit im Rat und Rathaus mit. So gibt es nicht nur einen Wahlsieger, sondern auch rund 4850 Gewinner in Bodman-Ludwigshafen.

Das könnte Sie auch interessieren