Die Bürgerinnen und Bürger von Bodman-Ludwigshafen haben gewählt und das Ergebnis ist eindeutig: Christoph Stolz ist neuer Bürgermeister der Seegemeinde. Mit 72 Prozent der abgegebenen Stimmen konnte er sich klar gegen seine Kontrahenten Alessandro Ribaudo und Matthias Korn durchsetzen.

Das könnte Sie auch interessieren

Stolz zeigte sich von diesem Erdrutschsieg überwältigt. „Ich bin selten sprachlos, aber jetzt ist es soweit“, sagte er nach der Verkündung des Wahlergebnisses vor dem Zollhaus in Ludwigshafen, zu der sich die Bürgerinnen und Bürger auf dem Vorplatz drängten.

Eine große Menschenmenge hatte sich zur Verkündung des Wahlergebnisses am Zollhaus eingefunden.
Eine große Menschenmenge hatte sich zur Verkündung des Wahlergebnisses am Zollhaus eingefunden. | Bild: Löffler, Ramona

Er verspreche, dass er sich mit all seiner Kraft für die Gemeinde und die Belange der Bürgerinnen und Bürger einsetzen werde. „Ich bin unglaublich dankbar, dass sie mir dieses Vertrauen schenken“, betonte Stolz in seiner ersten Ansprache als gewählter Bürgermeister.

Das könnte Sie auch interessieren

Enttäuschung beim Zweitplatzierten

Alessandro Ribaudo konnte 26,81 Prozent der gültigen Stimmen auf sich vereinen und Matthias Korn landete mit 1.09 Prozent der gültigen Stimmen deutlich abgeschlagen auf dem dritten Platz. Auch wenn er immerhin mehr als ein viertel der gültigen Stimmen auf sich vereinigen konnte, zeigte sich der zweitplatzierte enttäuscht.

„Ich hätte mir ein besseres Ergebnis gewünscht, aber ich akzeptiere natürlich den Willen der Wählerinnen und Wähler“, so Ribaudo im Gespräch mit dem SÜDKURIER. Morgen habe er noch einen Tag Urlaub und dann werde er sich Gedanken machen, wie es für ihn kommunalpolitisch weitergeht.

Bild 2: Erster Wahlgang entscheidet in Bodman-Ludwigshafen! Christoph Stolz wird neuer Bürgermeister
Bild: Löffler, Ramona

Sicher ist: Sein Engagement im Gemeinderat will er zumindest für diese Legislaturperiode nicht beenden. Er bleibt der Doppelgemeinde also mindestens bis zu den Kommunalwahlen im kommenden Jahr als Bürgermeisterstellvertreter erhalten. Ob er bei den Kommunalwahlen 2024 wieder für den Gemeinderat antreten will, ließ Ribaudo am Wahlabend noch offen. „Darüber habe ich mir noch keine Gedanken gemacht“, sagte er.

Zahlreiche Gratulanten am Zollhaus

Neben dem Musikverein Ludwigshafen, der dem neuen Bürgermeister das erste Ständchen spielte, und der Freiwilligen Feuerwehr waren Landrat Zeno Danner, Philip Gärtner, erster Landesbeamter des Landkreises, und zahlreiche Bürgermeisterkollegen aus dem Kreis vor Ort, um dem neu Gewählten zu gratulieren.

Das könnte Sie auch interessieren

Erster Gratulant war Amtsinhaber Matthias Weckbach. „Das ist eine riesige Herausforderung und dein Leben wird sich jetzt komplett verändern. Aber ich bin mir sicher, du schaffst das“, so Weckbach gegenüber seinem Nachfolger.

Im Gespräch mit dem SÜDKURIER zeigte sich Weckbach erfreut über das klare Wahlergebnis. In den kommenden Wochen und Monaten werden sich Weckbach und Stolz absprechen um eine gute Übergabe zu ermöglichen. „Wir werden dafür mit Sicherheit einen guten Modus finden“, betont er.

Das könnte Sie auch interessieren

Der erste Landesbeamte Philipp Gärtner überbrachte die Grüße und Glückwünsche des Landrats, der anfangs noch bei der Wahl in Allensbach weilte, wo zeitgleich ein neuer Bürgermeister gewählt wurde und erst später in Ludwigshafen ankam. Er freut sich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit zwischen Landkreis und Gemeinde.

Wie der Vater so der Sohn

Der Stockacher Bürgermeister Rainer Stolz konnte vor dem Zollhaus nicht nur als Vertreter der Bürgermeister der Verwaltungsgemeinschaft Stockach, sondern auch als Vater seines neu gewählten Amtskollegen sprechen.

„Ich freue mich, dass mein Sohn den Mut gehabt hat, diesen Schritt zu wagen.“ Dabei sparte er aber auch nicht aus, dass ein solches Amt auch seine Tücken haben kann. „Es ist nicht immer ein Honigschlecken“, betonte er.

Ansprache von Bürgermeister Rainer Stolz zur Wahl seines Sohnes Video: Dominique Hahn

Wie Rainer Stolz im Gespräch mit dem SÜDKURIER erklärte, wolle er seinem Sohn natürlich jeder Zeit mit einem väterlichen Rat zur Verfügung stehen, sofern dieser ihn darum bitte. Einige Monate werden die Beiden nun noch in der Verwaltungsgemeinschaft zusammenarbeiten. Stolz Senior ist zuversichtlich, dass das gut klappen wird. „Meinen Führungsstil kennt er ja“, scherzt er.

Das könnte Sie auch interessieren

Vorfreude auf gute Zusammenarbeit

Ein anderer Kollege aus der Verwaltungsgemeinschaft ist Florian Zindeler. Er freut sich auf die Zusammenarbeit. „Christoph stolz ist im gleichen Alter wie ich, als ich gewählt wurde, daher können wir uns sicherlich gut austauschen“, betont er.

Matthias Korn verbrachte den Wahltag in Köln bei der Erstkommunion seines Patenkinds. Er schaffte es nicht rechtzeitig zur Verkündung des Wahlergebnisses zurück in Ludwigshafen zu sein. „Ich gratuliere Christoph Stolz aber zum Wahlsieg“, erklärt er am Telefon gegenüber dem SÜDKURIER.

Das könnte Sie auch interessieren