Nach dem Seenachtfest in Konstanz ist vor dem Häfler Seefest, denn am Wochenende des 17. und 18. August verwandelt sich Ludwigshafen wieder zur Festmeile. Seit rund vier Monaten laufen die Planungen, manches – wie das Verschicken der Einladungen an die Oldtimer-Besitzer – wurde schon 2023 erledigt. Die Veranstalter rechnen mit rund 700 Fahrzeugen an beiden Tagen.
Oliver Thum, der mit anderen Vereinsvorsitzenden oder Gruppierungen der veranstaltenden Vereine im Orga-Team sitzt, freut sich, dass alle bisherigen Vereine wieder mitwirken: die Narrenzunft Seehasen, der FC Bodman-Ludwigshafen, die Dorffreundschaft Maygas, der MSC Sernatingen und die Freiwillige Feuerwehr. „Auch das Zollhaus und das Team von der Hafenmauer sind dabei“, sagt er.

Das Programm am Samstag
Beide Festtage beginnen um 11 Uhr mit der Bewirtung durch die Vereine und einer kurzen Begrüßung durch Bürgermeister Christoph Stolz. Samstag starten ab 13 Uhr viele Oldtimer zur Ausfahrt und kehren gegen 16 Uhr zurück.
Dann fängt auch das musikalische Programm an. Ab 16 Uhr unterhält die Caro Coverband am Zollhaus die Gäste, ab 19 Uhr spielt die Band Veteranilli an der Konzertmuschel und ab 21 Uhr fetzt die Deienmooser Gretleband am Zollhaus über die Bühne. Mit einsetzender Dämmerung präsentieren sich im Schlösslepark viele Oldtimer mit Lichterketten und Laternen geschmückt als „Klassiker im Mondschein“.
Das ist am Sonntag geboten
Am Sonntag lädt die Brassband aus Ludwigshafen am Sonntag zum Frühschoppenkonzert ans Zollhaus ein. An der Konzertmuschel unterhalten parallel die Musiker von DiDa and Friends die Besucher. Gegen 13.30 Uhr starten die Oldtimer über eine eigens konstruierte Rampe zur Ausfahrt und werden dem Publikum dabei vorgestellt. Gegen 15 Uhr kehren sie zurück. Viele Fahrzeugbesitzer kommen morgens an den Bodensee und lassen ihren Oldtimer den ganzen Tag bestaunen.
Gäste mit Auto sollten die bekannten öffentlichen Parkplätze nutzen. Zusätzlich kann während der Veranstaltung auf den ausgeschilderten Festparkplätzen am Ortsausgang Richtung Stockach gratis geparkt werden. Doch was passiert bei Regenwetter? Thums Antwort beruhigt: „Wir ziehen es durch.“