Normalerweise sollten an einem Samstagmorgen in den großen Sommerferien im Engener Freibad Kinderlachen zu hören sein. Der Parkplatz sollte schon frühmorgens mit Autos belegt sein. Normalerweise. Nicht so aber an diesem Wochenende. Am Samstag ist es gegen 8.30 Uhr zu einem großen Feuerwehreinsatz im Engener Freibad gekommen. Wegen eines Chlorgasunfalls musste das Bad bis auf Weiteres geschlossen werden.

Laut Feuerwehrkommandant Markus Fischer seien bei dem Chlorgasunfall keine Badegäste verletzt worden, weil das Bad zu dem Zeitpunkt am Samstag noch nicht geöffnet gewesen sei. „Der Gasaustritt hat sich ereignet, als der Schwimmmeister seine erste Runde gemacht hat“, sagt Fischer.

Schwimmmeister wird auf Gasleck aufmerksam

Der Schwimmmeister sei bei einem Kontrollgang noch vor der Badöffnung auf den Chlorgasaustritt im Betriebsbereich unter dem Schwimmmeistergebäude aufmerksam geworden. „Er hat das Ventil noch selbstständig schließen können“, so Fischer weiter. Das System sei dadurch wieder dicht, die Einsatzkräfte der Feuerwehr hätten keine weiteren Lecks ausfindig machen können.

Der Bereich um das Engener Erlebnisbad wurde großräumig abgesperrt. Das Bad bleibt am Wochenende voraussichtlich erst einmal geschlossen.
Der Bereich um das Engener Erlebnisbad wurde großräumig abgesperrt. Das Bad bleibt am Wochenende voraussichtlich erst einmal geschlossen. | Bild: Matthias Güntert

Bei den Erstmaßnahmen habe sich der Schwimmmeister allerdings laut Feuerwehrkommandant Fischer Verletzungen zugezogen, die im Krankenhaus gehandelt werden mussten. Dies bestätigt auch Stadtbaumeister Matthias Distler auf SÜDKURIER-Nachfrage. Aktuell sei die Feuerwehr dabei, die Chlorgasrückstände von Wänden zu spülen. Neben den Einsatzkräften aus Engen und dessen Gefahrgutzug wurden auch Einheiten aus Singen und Konstanz nachalarmiert. Die Feuerwehr war mit 115 Einsatzkräften und 22 Fahrzeugen vor Ort.

Wann öffnet das Erlebnisbad wieder?

Der Bereich um das Engener Erlebnisbad ist für die Dauer des Einsatzes großräumig abgesperrt. Für Badegäste gibt es kein Durchkommen mehr. Immer wieder drehen Autos an den Absperrungen um, sie alle wollten trotz mäßigen Wetters einen Sprung ins kühle Nass wagen. Wann das Freibad wieder geöffnet wird, stehe aktuell nicht fest. „Wir müssen die Chlorgasanlage wieder zum Funktionieren bringen“, sagt Matthias Distler.

Das könnte Sie auch interessieren

Er sei froh, dass der Gasaustritt sich nicht im Vollbetrieb des Bades ereignet habe. „Das wäre der Supergau gewesen, wenn wir mitten im Hochsommer unser Bad evakuieren hätten müssen“, sagt er. Kommandant Fischer gibt im Recht: „Im Vollbetrieb mitten im Sommer hätten wir bei einem solchen Einsatz Probleme bekommen.“

115 Einsatzkräfte und 22 Fahrzeuge der Engener Feuerwehr, sowie der Feuerwehren aus Konstanz und Singen waren vor Ort.
115 Einsatzkräfte und 22 Fahrzeuge der Engener Feuerwehr, sowie der Feuerwehren aus Konstanz und Singen waren vor Ort. | Bild: Matthias Güntert

Wann das Bad wieder öffnen könne, sei derzeit nur sehr schwer absehbar. Denn die Technik sei die eine Sache, wieder anders sehe es bei der Personaldecke aus. „Unsere Personaldecke ist so dünn, dass wir ohne Schwimmmeister nicht öffnen können“, betont Distler.

Wo normalerweise Badegäste auf der Liegewiese liegen, steht am Samstagmorgen ein Feuerwehrfahrzeug. Im Hintergrund ist der Sprungturm zu ...
Wo normalerweise Badegäste auf der Liegewiese liegen, steht am Samstagmorgen ein Feuerwehrfahrzeug. Im Hintergrund ist der Sprungturm zu sehen. | Bild: Matthias Güntert

Zur Erinnerung: In den vergangenen Tagen musste das Engener Freibad seine Öffnungszeiten aufgrund eines krankheitsbedingten Ausfalls eines Schwimmmeisters verkürzen. Das Bad war erst seit dem vergangenen Mittwoch, 14. August, wieder im Normalbetrieb. Nach dem Chlorgasunfall am Samstag, bei dem ein Schwimmmeister mit Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden musste, deutet vieles darauf hin, dass das Bad vorerst geschlossen bleiben muss. Laut Matthias Distler wolle die Stadt über den aktuellen Sachstand auf ihrer Homepage informieren.

Nur unter Atemschutz und in speziellen Schutzanzügen ist der Gefahrenbereich im Engener Freibad betretbar.
Nur unter Atemschutz und in speziellen Schutzanzügen ist der Gefahrenbereich im Engener Freibad betretbar. | Bild: Matthias Güntert

Armin Höfler vertritt an diesem Morgen den im Urlaub weilenden Bürgermeister Frank Harsch. Er lobt das schnelle und zügige Eingreifen der Feuerwehr. „Im Moment steht der Feuerwehreinsatz in unserem Bad im Vordergrund“, sagt er. Höfler gehe aktuell davon aus, dass das Bad auch am Sonntag geschlossen bleiben werde. „Eine genaue Perspektive abzugeben, ist derzeit nicht möglich.“ Natürlich sei es von Vorteil, dass das Wetter am Wochenende nicht so schön sei. „Aber nächste Woche soll der Sommer wieder zurückkehren. Natürlich wollen wir da wieder geöffnet haben, aber die Sicherheit unserer Badegäste geht vor“, so Höfler weiter.