Nach dem rücksichtsvollen Winter und der kurzen Zeit zwischen Weihnachten und Fasnacht, steht schon Ostern vor der Tür und damit auch der traditionelle Ostermarkt am Sonntag, 17. März, in Engen. Unter den insgesamt 166 Ausstellern sind 39 neue Teilnehmer. Besonders erfreulich: Aus Engen machen 26 Personen oder Einrichtungen mit. Der Markt ist von 11 Uhr bis 18 Uhr geöffnet, die Geschäfte bieten einen verkaufsoffenen Sonntag von 12 bis 17 Uhr an.

„Ich freue mich auf meinen ersten Ostermarkt und bin gespannt, was mich erwartet“, bekennt der neue Bürgermeister Frank Harsch. Dieses Jahr ist es die 24. Ausgabe und sie wartet mit einem großen Angebotsrekord auf. Erwarten können die Besucher zahlreiche Besonderheiten und einige Überraschungen. „Bei dem einzigartigen Ambiente, das wir mit der Altstadt bieten, bin ich sicher, können wir den Besuchern einen unvergesslichen Tag mit einem großartigen Angebot bieten“, ist er überzeugt.

„Im Vergleich zum Vorjahr sind mehr Anmeldungen eingegangen“, sagt die städtische Organisatorin Sabrina Küchler beim Pressegespräch. „Wir haben zwar noch nicht die Vor-Corona-Zeit-Teilnehmerzahl erreicht, sind aber ausgebucht und haben derzeit nur zwei Teilnehmer auf der Warteliste“, ist sie zufrieden.

Ostermarkt perfekt: Eine fröhliche Begegnung mit dem Osterhasen persönlich – auch das kann der Engener Ostermarkt bieten – ...
Ostermarkt perfekt: Eine fröhliche Begegnung mit dem Osterhasen persönlich – auch das kann der Engener Ostermarkt bieten – wie hier im vergangenen Jahr. | Bild: Jürgen Waschkowitz

Der Ostermarkt gilt als nahezu einzigartig in seiner Art. Er erfreut sich großer Anziehungskraft weit über die Grenzen der Stadt Engen hinaus und bringt mit seinen Besucherströmen eine deutliche Belebung und auch große Kaufkraft in die Gassen der Altstadt. Bekannt in ganz Deutschland, kommen mittlerweile Händler, Handwerker und Aussteller bis aus Bayern und der Schweiz, sogar einer aus Italien und Niedersachsen. Alle haben den Ostermarkt zu einem richtigen Besuchermagnet entwickelt.

Das könnte Sie auch interessieren

Besuchermagnet zum Start ins neue Handelsjahr

Insgesamt 166 Aussteller bereichern dieses Jahr den Markt. Dabei sind 97 Kunsthandwerker und 21 Altstadthändler, teilweise zusätzlich mit einem eigenen Stand vor ihrem Geschäft. Dabei sind auch 18 Verpflegungsstände, zwei Fahrzeugaussteller, 13 Teilnehmer von sozialen und schulischen Einrichtungen über Schülerfirmen bis zu mehreren gebührenfreien Teilnehmern.

Der Reigen der Stände mit Ausstellern reicht durch die gesamten Peterstraße, über die Stadtstraße von der Einmündung der Lupfenstraße bis zum Alten Stadtgarten, in dem sich auch noch zehn Aussteller präsentieren.

Passende Osterdekoration erwartet die Besucher beim Ostermarkt in Engen.
Passende Osterdekoration erwartet die Besucher beim Ostermarkt in Engen. | Bild: Jürgen Waschkowitz

Osterbastelaktionen für die Kleinen werden in der Stadtbibliothek und im Rathaus angeboten. Schulen, Kindergärten und sonstige Gruppen stellen im Rathaus ihre entstandenen Kreationen zum Osterfest aus. Ein Gewinnspiel und das kreative Bemalen von Tassen für Kinder locken außerdem ins Rathaus. „Dabei wollen die Händler nicht nur verkaufen“, sagt Organisatorin Sabrina Küchler erfreut.

Einige zeigen auch, wie ihre Erzeugnisse entstehen und animieren die Besucher zum Mitmachen und Probieren. „Große Anziehung erwirbt dabei immer wieder der Glasbläser Detlef Greiner-Perth, der seit dem ersten Ostermarkt 2001 sein künstlerisches Können vor Ort präsentiert.

Das könnte Sie auch interessieren

Drehorgelmusik, Vorführungen und Aktionen sowie Brunnendekorationen und extra ein kostenloses Kinderprogramm sind Anziehungspunkte auf den Plätzen, an Ecken und in den Gassen. Ein „Rundgang Programm“ vom Marktplatz über den Schulplatz und zurück durch die Sporngasse bis zur Hauptstraße soll den Besucher-Ansturm etwas entspannen und das bunte Geschehen und Treiben auflockern.

Starker Anziehungspunkt dürfte auch in diesem Jahr das Kinderprogramm rund um den Markt und auf dem Schulplatz haben. Es gibt zahlreiche Spielmöglichkeiten für Groß und Klein. Für die Kleinen gibt es auch dieses Jahr die Aktion „Post an den Engener Osterhasen“. Die Aktion beginnt am 6. und endet am 26. März. Kinder können die Bastelarbeiten und Briefe im Osterhasen-Briefkasten beim Bürgerbüro einwerfen und erhalten einen Antwortbrief des Osterhasen zurück.

Empfehlung für Besucher: Bahn nutzen

Einen großen Wunsch haben die Organisatoren und die Stadt Engen, was die An- und Abreise betrifft: Trotz vieler Parkplätze rund um das Geschehen können Besucher auch auf den öffentlichen Nahverkehr setzen. Der Seehas fährt im Halbstundentakt und erleichtert damit die An- und Abreise.