Fabio Bleise aufbereitet

23. August 2019: Auto landet kopfüber in der Biber

An der Ortseinfahrt Randegg ist eine Autofahrerin am Mittag des 23. August 2019 von der Fahrbahn abgekommen und kopfüber in der Biber gelandet. Die Frau war zunächst noch im Auto eingeschlossen, konnte sich aber nach Angaben der Feuerwehr Gottmadingen selbst befreien. Die zwölf alarmierten Einsatzkräfte führten daraufhin Sicherungs- und Absperrmaßnahmen durch und unterstützen bei der Fahrzeugbergung. Notarzt und Rettungsdienst kümmerten sich derweil um die Patientin. Da keine Betriebsstoffe austraten, nahmen Biber und Natur keinen Schaden.

Ein kurioses Bild: Ein Auto landete kopfüber in der Biber. Die Feuerwehr Gottmadingen half bei der Bergung des Fahrzeugs.
Ein kurioses Bild: Ein Auto landete kopfüber in der Biber. Die Feuerwehr Gottmadingen half bei der Bergung des Fahrzeugs. | Bild: Feuerwehr Gottmadingen

2. Juli 2019: Auto und Kleintransporter stoßen frontal zusammen

Zu einem schweren Verkehrsunfall am Grenzübergang zwischen Ebringen und Thayngen ist die Feuerwehr Gottmadingen am Morgen des 2. Juli 2019 ausgerückt. Ein Auto und ein Kleintransporter stießen auf der schmalen Kreisstraße frontal zusammen. Wie die Gottmadinger Feuerwehr mitteilt, wurde der Fahrer des Autos dabei in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr befreiten den Mann daraufhin mit hydraulischem Rettungsgerät. Er wurde schwer verletzt mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Auch die beiden verletzten Insassen des Kleintransporters wurden mit Rettungswagen in eine Klinik gebracht, so die Angaben der Feuerwehr. Die Feuerwehrmänner sicherten derweil den Brandschutz und beseitigten die ausgelaufenen Betriebsstoffe.

Am Einsatz waren insgesamt drei Rettungswagen, ein Notarzteinsatzfahrzeug, ein Rettungshubschrauber, die Polizei mit zwei Fahrzeugen und die Feuerwehr Gottmadingen mit 13 Einsatzkräften und drei Fahrzeugen beteiligt. Die Straße musste während des Einsatzes komplett gesperrt werden.

Zeugen vom Ausmaß des Unfalls: Die komplett zerbeulten Unfall-Fahrzeuge.
Zeugen vom Ausmaß des Unfalls: Die komplett zerbeulten Unfall-Fahrzeuge. | Bild: Tesche, Sabine

26. Juni 2019: 6000 Liter Wasser für eine brennende Gartenhütte

Bei 36 Grad, an einem der heißesten Tage im Sommer 2019, hat am Abend des 26. Juni eine Gartenhütte in der Gottmadinger Kleingartenanlage Kabisland gebrannt. Nachdem die Feuerwehr alarmiert worden war, rückten zwei Löschfahrzeuge aus. Bereits während der Anfahrt der Einsatzkräfte konnte eine schwarze Rauchwolke ausgemacht werden, so die Mitteilung der Feuerwehr Gottmadingen. Sofort begann ein Trupp mit Atemschutz mit der Brandbekämpfung. Ein zweiter Trupp sicherte das benachbarte Gartenhaus, das bereits angefangen hatte, zu brennen.

Da keine Löschwasserversorgung vorhanden war, wurde die Feuerwehreinsatz-Abteilung Randegg zur Verstärkung angefordert. So konnte das Feuer mit rund 6000 Litern Wasser gelöscht werden. Verletzt wurde niemand. Nach gut anderthalb Stunden war das Feuer gelöscht und der Einsatz vorbei.

Die Gottmadinger Gartenhütte stand vollständig in Flammen.
Die Gottmadinger Gartenhütte stand vollständig in Flammen. | Bild: Florian Reize / Feuerwehr Gottmadingen

10. Mai 2019: Auto überschlägt sich, landet aber auf den Reifen – Feuerwehr befreit eingeklemmte Person

Kurz vor dem Ortseingang im Ortsteil Randegg hat sich am Abend des 10. Mai 2019 auf der Dörflinger Straße ein Verkehrsunfall ereignet. Ein Auto kam von der Straße ab und überschlug sich, blieb dann aber in einem Acker auf den Rädern stehen, so die Feuerwehr. Da der hinzugerufene Rettungsdienst nicht an die Person heran kam, wurde die Feuerwehr alarmiert.

Die Fahrertür konnte durch die Feuerwehr schnell geöffnet werden. Der Fahrer war ansprechbar und konnte mit Hilfe des Rettungsdienstes dann selbständig aussteigen. Er wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Die Einsatzabteilung Gottmadingen klemmte noch die Batterie ab und übergab die Einsatzstelle an die Polizei.

Die Einsatzkräfte der Gottmadinger Feuerwehr mussten den eingeklemmten Fahrer aus seinem Auto befreien.
Die Einsatzkräfte der Gottmadinger Feuerwehr mussten den eingeklemmten Fahrer aus seinem Auto befreien. | Bild: Florian Reize / Feuerwehr Gottmadingen

1. Februar 2019: Totalschaden in der Hilzingerstraße – Auto geht in Flammen auf

Zu einem Autobrand ist es am Nachmittag des 1. Februar 2019 in der Hilzingerstraße gekommen. Aufgrund einer plötzlich auftretender Rauchentwicklung aus dem Motorraum hatte ein Autofahrer anhalten müssen, so die Feuerwehr. Rauch und Flammen schlugen bereits aus dem Motorraum. Unverzüglich wurde die Feuerwehr Gottmadingen alarmiert.

Beim Eintreffen des Löschfahrzeuges stand das Fahrzeug bereits in Vollbrand. Mit Spezialschaum löschten die Einsatzkräfte unter Atemschutz das Feuer. An dem Auto entstand Totalschaden. Der Fahrer kam mit dem Schrecken davon. Während der Löscharbeiten war die Hilzingerstraße voll gesperrt. Ein Abschleppunternehmen entsorgte das ausgebrannte Auto.

Ein Auto geriet in Gottmadingen in der Hilzingerstraße in Vollbrand.
Ein Auto geriet in Gottmadingen in der Hilzingerstraße in Vollbrand. | Bild: Feuerwehr Gottmadingen